Zur Übersicht Startseite / Blog / Herausforderung meistern: 4 nützliche Control-Desk-Tipps für deinen Online Shop in Zeiten von Corona

Herausforderung meistern: 4 nützliche Control-Desk-Tipps für deinen Online Shop in Zeiten von Corona

15. Apr 2020 04:00 | Control Desk | Conversion Rate steigern

Die aktuelle Lage stellt viele Online Shops vor große Herausforderungen. Einige Online-Händler müssen seit Anfang März ein Vielfaches mehr an Bestellungen handeln, bei anderen wiederum sind die Lager voll und es gibt kaum Bestellungen zu verzeichnen. Egal in welcher schwierigen Situation du aktuell stecken magst, mit diesen praktischen und effektiven Tipps möchten wir dir helfen, bestmöglich durch diese außergewöhnliche Zeit zu kommen. In diesem Blogartikel haben wir dir daher einige Handlungsempfehlungen zusammengestellt und zeigen dir, wie du deine Services mit Hilfe der Control Desk Features für die aktuelle Situation optimieren kannst.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Tipp 1: Prüfe das aktuelle Suchverhalten deiner Kunden
Tipp 2: Mache aktuell beliebte Produkte auffindbar
Tipp 3: Weise auf Alternativ-Produkte hin
Tipp 4: Mache auf besondere Serviceleistungen aufmerksam
Fazit: Berücksichtige das veränderte Kundenverhalten und sei kreativ

 

Tipp 1: Prüfe das aktuelle Suchverhalten deiner Kunden

Schau dir die häufigsten Suchbegriffe, Null-Treffer-Suchen und Suchen ohne Klicks der letzten 14 Tage an. Was suchen deine Kunden aktuell? Die „Analyse Search“ im Control Desk liefert dir die Antwort auf diese Frage. Auch wenn du dir die „Analyse Search“ immer mal wieder angeschaut hast, gerade jetzt ist es wichtig, diese regelmäßig zu prüfen, da sich das Suchverhalten deiner Kunden eventuell komplett geändert hat.

Mehr Infos zur Analyse deiner Suchfunktion erhältst du im Blogartikel So führst du eine qualitative Analyse deiner intelligenten Suche durch.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Schau dir an, welche Suchbegriffe aktuell häufig gesucht werden und stelle sicher, dass relevante Suchergebnisse angezeigt werden. Zur Optimierung kannst du bei Bedarf die „Keyword Features“ im Control Desk verwenden. Die „Keyword Features“ – Thesaurus, Bannermanagement, Ergebnismanagement und Link Finder – sind im Blogartikel Wie du mit Keywords deine Conversion steigern kannst ausführlich beschrieben.

 

Beispiel:

Du betreibst einen Online Shop für Beauty. Normalerweise suchen deine Kunden bei dir nach Make Up oder Parfums. In der Liste „Häufige Suchbegriffe“ im Bereich „Analyse Search“ erkennst du, dass unter den Top Keywords der letzten 14 Tage der Suchbegriff „Seife“ enthalten ist. Du hast tatsächlich einige Seifen im Sortiment. Schau dir daher die Suchergebnisse für diesen Suchbegriff an und stelle sicher, dass alle relevanten Produkte gefunden werden. Optimiere wenn nötig mit Hilfe des Control Desks.

Der Screenshot zeigt die Liste der häufigsten Suchbegriffe im Control Desk.
Liste der häufigsten Suchbegriffe im Control Desk

Tipp 2: Mache aktuell beliebte Produkte auffindbar

Passende Produkte zu häufigen Suchbegriffen sollten nicht nur über die Suche, sondern an unterschiedlichen Positionen im Online Shop schnell auffindbar sein. Fasse hierzu alle beliebten Produkte oder Produkte zu einem beliebten Thema in einer Themenwelt zusammen. „Themenwelten“ ist ein Feature, das du für alle Services nutzen kannst. So kannst du die Themenwelt für die Suche aktivieren und die URL der Suchseite für eine eigene Landingpage verwenden, in bestimmten Empfehlungswidgets z. B. auf der Startseite integrieren oder du nutzt die Themenwelt in deinem Newsletter. Über das Control Desk kannst du selbst festlegen, wie du die Themenwelt verwenden möchtest.

Mehr Inspirationen zum Feature „Themenwelten“ und wie du dieses nutzen kannst, zeigen wir dir im Blogartikel Wie Tableware24 einen virtuellen Weihnachtsmarkt im Online Shop kreiert.

Beispiel:

Du betreibst einen Universal Online Shop und hast ein sehr breites Sortiment. Unter anderem führst du auch eine kleine Auswahl an Lebensmitteln. Über die „Analyse Search“ stellst du fest, dass deine Kunden vermehrt nach haltbaren Lebensmitteln suchen. Damit diese leichter gefunden werden, legst du mit dem Feature „Themenwelten“ ein Thema „Vorratskammer“ an und fügst alle relevanten Produkte aus deinem Sortiment zur Themenwelt hinzu. Über die „Keyword Features“ kannst du relevante Suchbegriffe wie beispielsweise Lebensmittel, Food oder Essen mit dem Keyword „Vorratskammer“ verknüpfen, damit die Produkte aus der Themenwelt angezeigt werden.

Beispiel für eine Themenwelt zum Thema „Vorratskammer“

Tipp 3: Weise auf Alternativ-Produkte hin

Vielleicht stellst du fest, dass Produkte in deinem Online Shop gesucht werden, die du aber nicht im Sortiment hast oder die aktuell nicht verfügbar sind. Lasse deine Kunden nicht auf einer unschönen Null-Treffer-Seite alleine. Sag ihnen, dass du das Produkt nicht führst und biete ihnen alternative Produkte an, die eventuell ebenfalls interessant sein könnten. Das kannst du beispielsweise mit einem HTML-Banner lösen. Hierzu musst du nicht unbedingt ein eigenes Banner entwerfen, du kannst auch einfach nur einen Text nutzen.

Wie du Schritt für Schritt einen HTML-Banner anlegst, erfährst du im Beitrag Bannermanagement für die Bewerbung von Kampagnen.

 

Beispiel:

In deinem Online Shop wird nach Mundschutz gesucht. Du führst aber keine passenden Produkte in deinem Online Shop. Kunden, die nach Mundschutz suchen, sind aber vielleicht auch an Desinfektionsmittel und Seifen interessiert. Du legst also einen HTML-Banner an und informierst deine Kunden, dass du keinen Mundschutz im Sortiment hast, eventuell aber andere Produkte interessant sein könnten. Anschließend erweiterst du den Suchbegriff Mundschutz über den Thesaurus mit Suchbegriffen für alternative Produkte, beispielsweise Handseife und Desinfektion oder legst dir auch hierfür eine passende Themenwelt an.

Der Screenshot zeigt die Suchergebnisseite zur Suchanfrage "mundschutz". Da diese Produkt nicht im Online Shop geführt wird, wird der Nutzer auf alternative Produkte hingewiesen.
Hinweis auf Alternativ-Produkte bei der Suche nach „mundschutz“

Tipp 4: Mache auf besondere Serviceleistungen aufmerksam

Aktuell ist maximale Kreativität gefragt hinsichtlich der Services, die man seinen Kunden anbieten kann. Lieferdienste, Abos oder sonstige Online-Angebote sind gefragter denn je. Vielleicht bietest du bereits seit längerem bestimmte Services an oder hast dir zu Zeiten von Corona etwas einfallen lassen. Was auch immer du dir Tolles überlegt hast, stelle sicher, dass deine Kunden diesen Service auch online finden können. Im Control Desk kannst du hierzu die Features „Bannermanagement“ oder „Link Finder“ verwenden und die Einträge mit bestimmten Suchbegriffen verknüpfen.

Wie du den Link Finder im Detail nutzen kannst, erfährst du im Blogartikel Wie du mit dem Link Finder Seiten über Suchbegriffe auffindbar machst.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Beispiel:

Du betreibst eine Warenhauskette mit integriertem Supermarkt. Deine Kunden möchten aufgrund der aktuellen Lage aber lieber online bestellen. Da du online nicht alle Produkte verfügbar hast, bietest du einen Lieferdienst aus deinem Supermarkt an. Informiere deine Kunden über diesen speziellen Service auf allen Kanälen. Für die Suche kannst du das Bannermanagement verwenden und für bestimmte oder alle Suchbegriffe einen Infobanner über den Suchergebnissen anzeigen. Relevante Suchbegriffe kannst du mit dem Link Finder auch direkt auf die entsprechende Serviceseite weiterleiten.

Das Bild zeigt einen Hinweis im Online Shop, der auf den speziellen Service einer Gratis Heimlieferung aufmerksam macht.
Hinweis zu einem speziellen Service-Angebot im Online Shop (im Beispiel: Gratis Heimlieferung)

Fazit: Berücksichtige das veränderte Kundenverhalten und sei kreativ

Zu wissen, was deine Kunden aktuell in deinem Online Shop suchen, ist essentiell für deinen Umsatz. Verlasse dich nicht auf Analysen aus der Vergangenheit, sondern prüfe die häufigen Suchbegriffe regelmäßig. Stelle sicher, dass deine Nutzer beliebte Produkte finden, indem du Themenwelten erstellst, die du für die Suche, in Empfehlungswidgets oder in deinem Newsletter verwenden kannst und mache auf Alternativen aufmerksam, falls du das gesuchte Produkt nicht anbieten kannst. Sei kreativ, biete besondere Services für deine Kunden und mache diese online sichtbar. Mit diesen praktischen und effektiven Tipps möchten wir dir helfen, bestmöglich durch diese außergewöhnliche Zeit zu kommen. Du hast noch offene Fragen? Wir sind für dich da! Wende dich gerne jederzeit an deinen zuständigen Customer Service Manager oder hole dir Unterstützung von unserem Customer Success Team. Gemeinsam werden wir die Herausforderung meistern.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung bei der Optimierung? Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter.

Mehr erfahren

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit der Optimierung. Du hast noch keinen Control Desk Zugang? Hier kannst du deinen Account beantragen » Control Desk Account beantragen

 

Mehr Infos zur Online-Shop-Personalisierung >>

Hast du Fragen oder Anregungen? Verwende gerne die Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Anne-Katharina Frank

Head of Customer Success

Anne war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Head of Customer Success bei epoq. Sie unterstützte unsere Kunden bei der Optimierung der epoq Services im Livebetrieb. Daneben verfasste sie hilfreiche Blogartikel zur effizienten Nutzung unseres Control Desk.

Technikfreund  
Danke für die kleine Digitalisierungsstrategie. Gerade jetzt hat sich gezeigt, dass man den Trend “Internet” und Online-Geschäft in jedem Fall nicht vernachlässigen sollte. Immerhin haben viele reagiert und nachgebessert.
Sarah Birk  
Danke für deinen Kommentar. Es freut uns, dass dir der Artikel gefallen hat. Da geben wir dir auf jeden Fall recht. Der Online-Handel hat gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten eine besonders große Bedeutung und bietet Unternehmen eine Chance, die sie nicht verpassen sollten. Wir freuen uns, wenn du mal wieder vorbeischaust! Liebe Grüße Dein epoq Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren