Kunden finden bei Ankerkraut die idealen Produkte für ihre Bedürfnisse und werden zudem noch inspiriert
„Wir setzen seit 2018 verstärkt auf Personalisierung. Unsere ersten Maßnahmen, die wir gemeinsam mit epoq umgesetzt haben, waren Cross-Selling-Empfehlungen auf den Produktdetailseiten. Kunden werden auf Basis ihres individuellen Klick- und Kaufverhaltens mit passenden Zusatzprodukten inspiriert, welche sie direkt in den Warenkorb legen können. Das hat sich direkt in der Höhe des Warenkorbwertes und in der Conversion Rate bemerkbar gemacht.“, so Robin Haas weiter. Mehr Infos zu den Cross-Selling-Empfehlungen stehen in der Case Study zur Verfügung.
Seit Kurzem hat Ankerkraut die intelligente Suche von epoq im Einsatz. Diese unterstützt die Kunden dabei, sich im Online Shop und zum Beispiel im Blog zu orientieren und navigiert sie direkt zum gewünschten Produkt oder Inhalt. Neben den Produkten ist auch das Finden der redaktionellen Inhalte wichtig, da Ankerkraut im Bereich Content Marketing einiges zu bieten hat, wie zum Beispiel Rezepte für einen Grillabend oder Informationen zu Nährwerten. Durch epoq Search ist Ankerkraut der perfekten Customer Experience im E-Commerce noch näher.
„Deshalb stellen wir bei epoq stets den Kunden in den Fokus. Damit ist nicht nur der Shopbetreiber gemeint, sondern auch der Online Shopper. Denn wenn dieser zufrieden ist, wird es auch der Shopbetreiber sein. Deshalb ist unsere Mission, Kundenbedürfnisse zu erkennen und den E-Commerce immer intelligenter zu machen, damit Kunden stets individuell angesprochen werden können“, so Thorsten Mühling, CEO und Founder von epoq.