Customer Centricity als Grundsatz, um Kundenbedürfnisse an erste Stelle zu heben
Y1 unterstützt Kunden bei digitalen Projekten – und zwar von der Idee bis hin zum erfolgreichen Betrieb digitaler Commerce Systeme und Plattformen. Maßgeblich für den Erfolg ist hierbei, sowohl die Wünsche und Ziele des Unternehmens selbst als auch die der Kunden und Nutzer zu evaluieren. Dabei spielt Kundenorientierung eine bedeutende Rolle. „Customer Centricity ist ein wichtiger Grundsatz für unsere Arbeit. Indem wir die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Benutzer an erste Stelle heben, möchten wir zukunftsweisende digitale Lösungen mit Innovationskraft und hohem Geschäftswert schaffen. Der Bedarf steht hierbei stets im Fokus. Dieser definiert die Plattform oder Technologie, nicht umgekehrt“, so Sebastian Wernhöfer, Member of the Y1 Board.
Durch die Partnerschaft mit dem Personalisierungsanbieter epoq kann der Customer-Centricity-Ansatz noch weiter verstärkt werden. Denn Personalisierung ermöglicht es, gezielt auf Kundenbedürfnisse einzugehen und den Kunden mit seinen Präferenzen in den Mittelpunkt zu stellen. „Mit unseren Produkten möchten wir dem Benutzer einen hohen Nutzen, aber auch ein bleibendes digitales Erlebnis liefern. In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, sich von der Konkurrenz abzuheben. Hierzu ist epoq ein spannender Baustein, um sich zu differenzieren und sich selbst mehr Möglichkeiten zu geben“, so Wernhöfer. Im Rahmen der Zusammenarbeit beider Unternehmen erhalten Shopbetreiber Unterstützung bei der Kundenorientierung in verschiedenen Bereichen, wodurch begeisternde digitale Erlebnisse geschaffen werden können.