Mit einer intelligenten Suche sorgst du für Orientierung im Online Shop und senkst die Absprungrate

Startseite » Personalisierung » Intelligente Suche

Video Clip

Schau dir unser kurzes Erklärvideo zur intelligenten Suche am Beispiel von Fackelmann an.

Video sofort ansehen

Wusstest du, dass…

75%

der Kunden eines Online Shops, eine gute Suchfunktion besonders wichtig finden. (Quelle: Statista, 2017)

93%

der Konsumenten, eine hohe Kundenzufriedenheit aufweisen, nach dem Einsatz einer intelligenten Shop-Suche. (Quelle: E-Commerce-Leitfaden, 2016)

66%

der Konsumenten, sich in Online Shops eine Suchfunktion und Filtermöglichkeiten wünschen. (Quelle: Statista, 2018)

80%

der User, nahezu ausschließlich die Suche verwenden, um das gewünschte Produkt zu finden. (Quelle: E-Commerce-Leitfaden, 2015)

Die intelligente Suche weist deinen Kunden schnell und einfach den Weg zum gewünschten Produkt

Eine intelligente Suche sorgt für Orientierung bei der Produktrecherche in deinem Online Shop und hilft deinen Kunden, auf direktem Weg zum gewünschten Produkt zu finden. Suchergebnisse werden hierfür in Millisekunden berechnet und personalisiert ausgespielt. Darüber hinaus erkennt ein intelligenter Algorithmus z. B. Fehler bei der Eingabe von Suchbegriffen und korrigiert diese, er macht Vorschläge bei der Sucheingabe und ermöglicht auch die Eingabe von Produkteigenschaften. Eine intelligente Suche im Online Shop lässt sich auch ohne Probleme an die unternehmensspezifischen Prozesse anpassen und ermöglicht einen effizienten Einstieg in den Einkaufsprozess sowie einen schnelleren Kaufabschluss. Genau das bietet epoq Search.

Connect

Verbinde dich mit deinen Kunden und baue das Kundenvertrauen weiter aus. Deine Kunden besuchen deinen Online Shop regelmäßig, lass auch du etwas von dir hören. Sende personalisierte E-Mails zu verschiedenen Anlässen, wie Geburtstag, Lifecycle, Transaktionen etc. 
Erfahre mehr

Stream

Sorge für Unterhaltung und damit für eine stetige Kundentreue. Kunden stöbern gerne durch ihre eigene Produkt- und Markenwelt, um Neues zu entdecken. Setze hier mit einem personalisierten Shoppingbereich an und lasse deine Kunden täglich in deinen Online Shop zurückkehren.
Erfahre mehr

Inspire

Inspiriere deine Kunden, sobald sie Kaufbereitschaft zeigen. Denn jetzt sind sie offen für weitere Kaufimpulse, die ihr ausgewähltes Produkt vervollständigen oder ergänzen. Hierfür eignen sich relevante Empfehlungen ganz besonders.
Erfahre mehr

Advise

Stelle deinen Kunden Beratung bei der Produktauswahl zur Verfügung. Deine Kunden haben einen Bedarf, benötigen aber Unterstützung, um den richtigen Artikel aus dem jeweiligen Produktsortiment auszuwählen. Dann kann ein intuitiver Produktberater weiterhelfen. 
Erfahre mehr

Search | Categorise

Biete deinen Kunden Orientierung bei der Produktrecherche. So können sie schnell und einfach zur gewünschten Produktdetailseite gelangen und sich über ein Produkt informieren. Wenn du in dieser Phase ansetzen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten, die intelligente Suche (Search) und die intelligenten Produktkategorien (Categorise).

Personalisierung spielt eine wichtige Rolle für relevante Suchergebnisse

Die intelligente Suche ist Teil unserer Personalisierungsplattform, die über eine KI-Engine betrieben wird. Somit nutzt sie Verfahren der künstlichen Intelligenz, um relevante Suchergebnisse für jeden einzelnen Kunden zu berechnen. Dadurch kann sie deinen Shopkunden schnell und einfach den Weg zum gewünschten Produkt weisen und den Einstieg in den Einkaufsprozess ohne Umwege ermöglichen. Denn es werden in der Suchergebnisliste genau die Produkte angezeigt, die den persönlichen Präferenzen deines Shopkunden in diesem Moment entsprechen. Nachdem ein Kunde z. B. Hose in die intelligente Suche eingegeben hat, erhält er Hosen der Marke „Tom Tailor“ in der Größe 40 als erstes angezeigt. Wieso? Weil die intelligente Suche erfasst hat, dass dein Shopkunde z. B. über die Facettennavigation einer Kategorie bereits nach der Marke „Tom Tailor“ gesucht hat.

Schau dir unser kurzes Erklärvideo zur intelligenten Suche an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

20% mehr Umsatz über die intelligente Suche im Online Shop

„Mit Hilfe von epoq lassen sich die Suchergebnisse deutlich einfacher und schneller verbessern. Dadurch konnten wir den Umsatz signifikant steigern“

Dr. Marc Wagner | Data Mining Manager | Villeroy & Boch AG

Die Personalisierung der intelligenten Suche kann stufenweise erfolgen

Bevor du mit der Personalisierung beginnst, musst du zunächst sicherstellen, dass deine Suche die richtigen Ergebnisse zu einem Suchbegriff oder einer Suchwortkombination ausspielt. Erst dann kannst du mit der Personalisierung beginnen. In der ersten Stufe, d. h. im Rahmen der intelligenten Suche, kannst du die Ergebnisse bereits steuern. Du möchtest bestimmte Marken pushen? Kein Problem. In der zweiten Stufe hast du die Möglichkeit, die Suchergebnisse passend für bestimmte Kundensegmente auszuspielen und in der dritten Stufe eine komplette 1:1-Personalisierung umzusetzen. Dabei kannst du eine Personalisierungsstrategie für deinen gesamten Online Shop definieren oder das Customer Targeting im Rahmen von Kampagnen durchführen. Unsere KI-Technologie macht es möglich.

Die beliebtesten Use Cases der intelligenten Suche

Null-Treffer-Seiten vermeiden

Lass keine negative Emotionen aufkommen und behalte deine Kunden im Online Shop

Suchwortkombinationen ermöglichen

Ermögliche deinen Shopkunden Produkteigenschaften im Suchfeld einzugeben

Sprachgebrauch berücksichtigen

Sorge für die richtige Ergebnisliste zu jedem Suchbegriff

Weiterleitungen zu Content-Seiten einstellen

Erleichtere deinen Kunden den Kaufabschluss

Kampagnen und Aktionen hervorheben

Mache deine Shopkunden auf Interessantes aufmerksam

Artikelnummersuche ermöglichen

Biete mehrere Wege zum gewünschten Produkt an

Eingrenzung von Suchergebnissen anbieten

Erleichtere deinen Shopkunden die Produktsuche

Produktsortierung ermöglichen

Biete deinen Shopkunden eine Möglichkeit ihre Präferenzen einzubinden

Null-Treffer-Seiten vermeiden

Null-Treffer-Seiten führen zu negativen Emotionen, die Kunden veranlassen können, den Online Shop zu verlassen. Oft stecken Tippfehler dahinter und der Suchende tappt im Dunkeln. Durch eine automatische Erkennung von Eingabefehlern sowie das Öffnen eines Vorschaufensters wird dem Besucher durch eine intelligente Suche effizient der Weg gewiesen und gleichzeitig die Usability verbessert.

Suchwortkombinationen ermöglichen

Sucht ein Online Shopper nach „tasche abend blau klein“, handelt es sich um eine Suchwortkombination, die Eigenschaften im Suchfeld mitliefert. Die intelligente Suche erfasst die Bedeutung der Suchwortkombination, auch Semantik genannt, und spielt die richtigen Suchergebnisse aus.

  • Kunden können Produkteigenschaften zum Suchbegriff eingeben
  • Die Semantik der Suchwortkombination wird erfasst
  • Die passenden Suchergebnisse werden ausgespielt
Sprachgebrauch berücksichtigen

Für bestimmte Produkte gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Shopkunden können nach einem Laptop suchen und Notebook in die Suchfunktion eingeben. Beide Begriffe sollten zu einer Ergebnisliste führen. Deshalb ist es z. B. wichtig, Synonyme für Suchbegriffe zu definieren. Es kann aber auch sein, dass es für einen Suchbegriff ein unterschiedliches Verständnis gibt. Deshalb ist es ebenso wichtig, dass die Ergebnisliste z. B. Alternativen zulässt. In unserem Beispiel, würden zur Suchanfrage Notebook auch Notizbücher in der Ergebnisliste angezeigt werden, da Notebook im Sprachgebrauch auch als Notizbuch gilt. Eine intelligente Suche macht genau das möglich.

  • Synonyme Begriffe suchbar machen
  • Ergebnisliste um Alternativen erweitern
  • Bestimmte Suchbegriffe ausschließen
  • Feature im Einsatz: Thesaurus
Weiterleitungen zu Content-Seiten einstellen

Neben Produktinformationen spielen Content-Seiten wie z. B. Impressum, Zahlungs- und Lieferbedingungen eine wichtige Rolle für den Kaufabschluss. Über eine intelligente Suche kannst du Kunden zu wichtigen Content-Seiten navigieren, die sie final vom Kauf überzeugen.

  • Neben Produktinformationen können Content-Seiten auffindbar gemacht werden
  • Kunden erhalten wichtige Informationen über das Produkt hinaus
  • Features im Einsatz: Link Finder
Kampagnen und Aktionen hervorheben

Über die intelligente Suche können oberhalb der Ergebnisliste Aktionen in Form von Bannern hervorgehoben werden. Das Banner kann z. B. bestimmte Marken in den Vordergrund stellen, um den Verkauf anzukurbeln oder auf Rabatte hinweisen. Daneben können Banner auch im Vorschaufenster angezeigt werden und die Kunden vor der Ausspielung der Ergebnisliste zum richtigen Produkt navigieren.

  • Visualisierung von Kampagnen und Aktionen
  • Verkaufsförderung bestimmter Marken oder Produkte
  • Einsatz über Ergebnislisten und im Vorschaufenster
  • Features im Einsatz: Bannermanagement
Artikelnummersuche ermöglichen

Im B2B-Bereich wird oft nach Artikelnummern gesucht. Die intelligente Suche kann hierfür ausgelegt werden und im Bereich der Artikelnummern Eingabefehler erkennen und korrigieren. So finden Kunden exakt die Produkte, nach denen sie suchen.

  • Erweiterung der Suchfunktion um Artikelnummern
  • Erkennung von Eingabefehlern
Eingrenzung von Suchergebnissen anbieten

Nachdem die Ergebnisliste für eine Produktsuche ausgegeben wurde, kann diese noch Klick für Klick eingegrenzt werden. Indem z. B. die Farbe, die Größe, die Marke etc. im Facettenfilter ausgewählt wird. Somit erhält ein Online Shopper nur die Produkte angezeigt, welche die ausgewählten Merkmale umfassen. Der Facettenfilter kann zudem nach Wunsch positioniert und individuell gestaltet werden.

  • Eingrenzung der Suchergebnisse Klick für Klick
  • Verschiedene Produkteigenschaften können dafür angeboten werden
  • Nur Produkte mit den jeweiligen Merkmalen werden angezeigt
  • Features im Einsatz: Facettennavigation
Produktsortierung ermöglichen

Nachdem die Ergebnisliste ausgespielt wurde und evtl. der Facettenfilter zum Einsatz kam, erhält ein Online Shopper noch die Möglichkeit, die Ergebnisliste nach seinen Wünschen zu sortieren z. B. nach der Relevanz, nach ab- oder aufsteigendem Preis oder nach Sale-Produkten. Dadurch wird ein schnelleres Auffinden des passenden Produkts ermöglicht.

  • Sortierung nach eigenen Präferenzen
  • Verschiedene Parameter definierbar
  • Schnelleres Auffinden des gewünschten Produkts

Die KI-Engine unserer Personalisierungsplattform macht es möglich

Bevor die intelligente Suche bei dir zum Einsatz kommt, generieren wir mit unserer KI-Engine zunächst eine Wissensbasis für deinen Online Shop. Dafür nutzt unsere KI-Engine deinen Produktkatalog, das Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden und unser sowie dein Expertenwissen. Sie verknüpft die Daten zu Wissen und berechnet dadurch die relevanten Suchergebnisse für deine Shopkunden und spielt diese aus. Da sich die intelligente Suche auf unserer Personalisierungsplattform befindet, welche für die Personalisierung der gesamten Customer Journey deiner Shopkunden ausgelegt ist, hast du die Möglichkeit, weitere Touchpoints in deinem Online Shop freizuschalten und dafür das bereits generierte Wissen der intelligenten Suche zu nutzen (modularer Aufbau) und die Wissensbasis für deinen Online Shop weiter anzureichern. Du möchtest mehr zur KI-Engine erfahren? Dann auf zur E-Commerce-Technologie.

Diese Elemente sollte eine intelligente Suche beinhalten

Fehlertoleranz

Berücksichtigung von Schreibfehlern und integrierte “Meinten Sie”-Funktion.

Erfahre mehr

Thesaurus

Sprachgebrauch und umgangssprachliche Bezeichnungen werden berücksichtigt.

Erfahre mehr

Autosuggest

Intelligente Produkt- und Content-Vorschläge zur Sucheingabe via Vorschaufenster.

Erfahre mehr

Facettennavigation

Filteroptionen lassen den Kunden die Produkte eingrenzen und erleichtern die Suche.

Erfahre mehr

Semantik

Suchwortkombinationen mit Eigenschaften im Suchfeld werden ermöglicht.

Erfahre mehr

Ergebnismanagement

In der Ergebnisliste können einzelne Produkte gepusht oder ausgeblendet werden.

Erfahre mehr

Entdecke unsere Insights zur intelligenten Suche

Presse

Neuer „Best in Class“-Player für Experience Optimization: epoq steigt bei AB Tasty ein

05. Okt. 2022

Die Übernahme von epoq durch AB Tasty schafft ein neues Best-in-Class-Angebot für relevante Kundenerlebnisse durch 1:1-Personalisierung. Thorsten Mühling, CEO von epoq, wird künftig für die DACH-Region des Unternehmens verantwortlich sein und die globale Expansion von epoq vorantreiben.

Mehr erfahren
Presse

epoq bietet mit dem „Personalisation Experience Day – Vol. 3“ eine erneute Austauschfläche zum Thema Personalisierung im E-Commerce

13. Sep. 2022

Personalisierung im E-Commerce unter dem Motto „Stream up Your Shop“: Wie der E-Commerce für Kunden unterhaltsamer werden kann. Shopbetreiber und E-Commerce-Experten berichten und tauschen sich über den Status Quo und zukünftige Entwicklungen aus.

Mehr erfahren
Presse

epoq präsentiert das Control Desk Release 6.0 – Intuitive Bedienung für schnelle Personalisierungsmaßnahmen – Einfache Navigation und schnellere Übersicht beschleunigen shopspezifische Anpassungen

06. Apr. 2022

Mit dem aktuellen Control Desk Release 6.0 bestehend aus diversen Feature Improvements und angepasstem Design verbessert epoq die User Experience seines Monitoring- und Steuerungstools und vereinfacht dadurch shopspezifische Anpassungen in Sachen Personalisierung.

Mehr erfahren
Case Study

Mehr Bestellungen und Verringerung der Online-Shop-Administration durch intelligente Suche

06. Dez. 2021

30% mehr Bestellungen über die Suchfunktion bei VAN GRAAF.

Case Study

Höherer Bestellwert durch erweiterte Suchfunktionalitäten im Online Shop

06. Dez. 2021

P&C Hamburg erweitert seine Suchfunktionalitäten im Online Shop und steigert dadurch den Bestellwert um 10%.

Ratgeber

E-Book – Per­so­na­li­sie­rung im E-Commerce

In diesem E-Book erfährst du, warum das Thema Personalisierung im E-Commerce wichtig ist und was hinter dem Begriff Personalisierung eigentlich steckt.

31. Aug. 2021

Mehr erfahren
Presse

ReboPharm verbessert mit epoq die Benutzerführung der Suchfunktion für Tiermediziner

13. Juli 2021

ReboPharm und epoq verbessern mit dem Personalisierungsaspekt die intuitive Benutzerführung der Suchfunktion auf ReboPharm24.de.

Mehr erfahren
Presse

epoq sorgt für Orientierung und verringert Aufwand für Online-Shop-Administration durch intelligente Suche bei VAN GRAAF

21. Sep. 2020

Die Integration der in­tel­li­gen­ten Suche von epoq minimiert den Ad­mi­nis­tra­ti­ons­auf­wand und steigert die Conversion Rate der Onsite Search in den Online Shops von VAN GRAAF.

Mehr erfahren
Presse

epoq erweitert die Suchfunktionalität und steigert dadurch die Performance im Online Shop der Peek&Cloppenburg* KG Hamburg

10. Sep. 2020

Eine Erweiterung der Such­funk­tio­na­li­tät führt zu einer Steigerung der Performance und der Conversion Rate im Online Shop der Peek&Cloppenburg* KG Hamburg.

Mehr erfahren
Presse

epoq erkennt Shopkunden-Bedürfnisse und unterstützt die digitale Entwicklung bei Fackelmann

03. Juni 2020

Neben den be­dürf­nis­de­cken­den Produkten soll auch der Online Shop von Fackelmann auf die in­di­vi­du­el­len Shopkunden-Bedürfnisse aus­ge­rich­tet sein.

Mehr erfahren

4,23% höhere Klickrate auf Produktübersichtsseiten durch selbstlernendes Ranking

„Das intelligente Ranking von epoq hilft uns dabei, unseren Kunden trotz eines heterogenen Sortiments immer die relevantesten Produkte zu zeigen. Dies hat insbesondere die signifikant gestiegene Klickrate im Test gezeigt.“

Claas Hemmje | Teamleiter Daten- & Shopmanagement | A-Z Gartenhaus GmbH

Maßschneiderung ist ein Must-have der intelligenten Suche

Produktdaten

Dein Produktkatalog wird hinsichtlich der gewünschten Suchfunktionalität bereinigt, aufbereitet und aggregiert, z. B. die Farbbezeichnung in eine separate Spalte aufgenommen oder fehlende Attribute hinzugefügt.

Suchalgorithmus

Eine Justierung des Suchalgorithmus erfolgt z. B. hinsichtlich der Fehlertoleranz, der Feldgewichtung und des Rankings, z. B. Auswahl der Felder, die durchsucht werden sollen, die Bestimmung der Feldgewichtung und die Einstellung der Sensibilitätsstufe für die Fehlertoleranz.

Konfiguration

Es findet eine funktionale sowie visuelle Konfiguration statt. Funktional z. B. die Auswahl von Filter, Sortierung und Autosuggest-Vorschau. Visuell z. B. die grafische Aufbereitung im Design deines Online Shops.

So läuft die Integration der intelligenten Suche ab

01

Generierung einer Wissensbasis

Für die Generierung einer Wissensbasis benötigen wir deinen Produktkatalog im XML- oder CSV-Format und das Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden. Letzteres wird datenschutzkonform über einen Tracking Code in deinem Online Shop erfasst. Das Shopsystem spielt hierbei keine Rolle.

02

Setup im Test-System

Wir besprechen gemeinsam deine visuellen Vorstellungen und übermitteln dir das div-Element, als Platzhalter für das Frontend der intelligenten Suche. Dieses integrierst du in dein Testsystem. Nun erfolgt die Feinjustierung des Suchalgorithmus und die benötigte Konfiguration.

03

Freischaltung im Live-System

Nach dem Setup im Testsystem und der erfolgreichen Funktionsprüfung, wird die intelligente Suche in deinem Livesystem freigeschaltet und steht deinen Shopkunden als Wegweiser zum gewünschten Produkt zur Verfügung. Falls erforderlich, führen wir noch eine Feinjustierung im Live-Betrieb durch.

04

Einführung in unser Backend

Wir führen dich in unser Backend, das Control Desk, ein und schulen dich hinsichtlich der verschiedenen Analyse- und Konfigurationsmöglichkeiten sowie der Feature-Nutzung. Somit kannst du das Monitoring und die Steuerung der intelligenten Suche durchführen.

05

Ausspielung relevanter Suchergebnisse

Deine Shopkunden erhalten relevanten Suchergebnisse ausgespielt und gelangen zu ihrem gewünschten Produkt. Du sorgst dadurch für Orientierung bei der Produktrecherche und senkst die Absprungrate, was sich positiv auf deine Conversion Rate und deinen Umsatz auswirkt.

epoq Control Desk

Monitoring und Steuerung der intelligenten Suche

Über das epoq Control Desk hast du umfangreiche Möglichkeiten, die intelligente Suche zu monitoren und zu steuern.

  • Analyse

    Prüfung der Relevanz der Suchergebnisse zu bestimmten Suchbegriffen aus Kundensicht. Relevanz steht hier für die Übereinstimmung der Inhalte der besuchten Seite mit dem tatsächlich gesuchten Produkt bzw. der gesuchten Information des Nutzers.

  • Kennzahlen

    Prüfung von verschiedenen Kennzahlen der intelligenten Suche, wie die Klick- und Umsatz-Performance.

  • Konfiguration

    Hier kannst du die aktuelle Konfiguration sowie weitere Einstellungen des Suchalgorithmus vornehmen, z. B. Fehlertoleranz, Gewichtung einzelner Suchfelder sowie Facettenfilter und Sortierung.

  • Features

    Einsatzmöglichkeit und Konfiguration verschiedener Features der intelligenten Suche, wie z. B. Thesaurus, Link Finder und Bannermanagement.

Mehr Infos zum Control Desk

Wann sich der Einsatz einer intelligenten Suche für dich lohnt

Basisfunktionalität

Du betreibst bereits einen Online Shop o. ä. und hast alle Basisfunktionalitäten abgehakt und möchtest jetzt deine Standard-Suche optimieren.

Suchanfragen

Du hast mehr als 5.000 Suchanfragen pro Monat in deinem Online Shop.

Sortimentsbreite

Dein Sortiment umfasst mehr als 500 Produkte.

Du möchtest deine Online Shopper ohne Umwege zum passenden Produkt navigieren?

Unsere intelligente Suche lässt deine
Online Shopper nicht so leicht abspringen.

Angebot jetzt anfordern Oder vereinbare eine Web Demo für einen noch tieferen Einblick

Beliebte Blogartikel zur intelligenten Suche


Blogpost

Warum du durch Online Category Management im E-Commerce gewinnst

Durch optimal gestaltete Produktkategorien mehr Umsatz generieren – Online Category Management ermöglicht das. Dabei handelt es sich nicht um eine temporäre Marketingmaßnahme, sondern um eine langfristig angelegte, strategische Herangehensweise. In diesem Beitrag erfährst du, was das Warengruppenmanagement umfasst, welche Ziele es verfolgt und wie ein optimaler Category-Management-Prozess aussieht. Außerdem erfährst du, welche Schnittstellen es zum Online Marketing gibt.

Daniela Ilincic: 28. Nov. 2022

Mehr erfahren
Blogpost

Bannermanagement im Control Desk für die Bewerbung von Kampagnen

Mit dem Bannermanagement ist es möglich, Grafiken und Inhalte auf der Ergebnisseite bestimmter Product Listings oder Suchanfragen im Online Shop einzubinden. Diese können – sofern freigeschaltet – an verschiedenen Positionen erscheinen, z. B. auf der jeweiligen Suchergebnisseite, der Ergebnisseite des entsprechenden Product Listings oder im Typeahead. Damit ist es aber noch nicht getan, es gibt hier verschiedene Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Online Shopper zu gewinnen und das Banner auf unterschiedliche Art und Weise für Marketing-Kampagnen einzusetzen. Mehr über den Einsatz digitaler Banner und wie die Umsetzung im Control Desk funktioniert, erfährst du in diesem Blogartikel.

Janina Küpferle: 24. Aug. 2017 | Aktualisiert am 15. November 2022

Mehr erfahren
Alle Beiträge