Definition: Was ist Deep Learning im E-Commerce?
Deep Learning beschäftigt sich wie auch das übergeordnete Thema Machine Learning mit den Lernprozessen künstlicher Intelligenz. Es basiert auf sogenannten neuronalen Netzen. Diese sind ähnlich aufgebaut wie das Gehirn: Sie bestehen aus verschiedenen Schichten, den Eingangs-, Zwischen- und Ausgangsneuronen, die das künstliche Gehirn miteinander verknüpft. Je umfangreicher dieses Neuronensystem ist, desto komplexere Sachverhalte kann der Deep-Learning-Algorithmus verarbeiten.
Um die Definition von Deep Learning besser zu verstehen, hilft ein Blick darauf, wie Menschen lernen. Sie erfassen alle Details einer Situation und wägen ab, ehe sie eine Entscheidung treffen. Anschließend hinterfragen sie ihre Entscheidung: War sie nicht korrekt, erfolgt eine Korrektur und der Mensch lernt daraus. War sie in Ordnung, bestätigt dies die erste Auswahl.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Nach demselben Prinzip funktioniert Deep Learning: Die Maschine trifft eigenständig Entscheidungen und hinterfragt diese. Deep Learning ist also in der Lage, sich selbstständig weiterzuentwickeln und aus Fehlern ebenso wie aus Erfolgen zu lernen.