Datensilos Adieu – Systeme und Touchpoints im Austausch
Die bestmögliche Umsetzung der 1:1-Personalisierung im E-Commerce findet statt, wenn an jedem Touchpoint die Daten durchgängig genutzt und in Echtzeit analysiert werden. Oft ist es so, dass die Daten der einzelnen Touchpoints getrennt erfasst und somit keine gemeinsame Nutzung vorhanden ist. Das Wissen über die Kunden steckt somit in Datensilos. Der Grund hierfür ist, dass oft unterschiedliche Projektmanager für die jeweiligen Touchpoints zuständig sind. „Dadurch entsteht eine dezentrale Datenverwaltung, welche den Informationsaustausch zwischen den Touchpoints und damit eine übergreifende 1:1-Personalisierung verhindert. Deshalb generiert epoq für jeden Online Shop eine einheitliche Wissensbasis als fundierte Entscheidungsgrundlage für die intelligenten Algorithmen.“ so Thorsten Mühling, CEO & Co Founder von epoq internet services.
Aber nicht nur in Sachen Personalisierung entstehen Datensilos. Durch die Nutzung unterschiedlicher Systeme, Tools und Anwendungen können relevante Daten nicht sinnvoll verknüpft werden. Genau hier setzt minubo an und sorgt für einen zentralen Sammelpunkt der Daten über alle Systeme hinweg und ermöglicht dadurch 360° Transparenz der Unternehmensergebnisse, wodurch Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, v. a. des Online Shops und Marketings, wirksamere Entscheidungen treffen können. Retourenminimierung, Sortimentsteuerung, AdSpend-Optimierung sind nur einige der Analyseergebnisse: kurzum eine Maximierung der Profitabilität wird möglich.