Mit der personalisierten E-Mail sorgst du für eine Verbindung nach dem Kauf und steigerst dadurch den Traffic im Online Shop

epoq Connect

Startseite » Personalisierung » Personalisierte E-Mail

Video Clip

Schau dir unser kurzes Erklärvideo zur personalisierten E-Mail am Beispiel von Görtz und Ex Libris an.

Video sofort ansehen

Wusstest du, dass…

65%

der Shop User, den Newsletter abstellen, wenn die Inhalte nicht mehr interessant sind. (Quelle: Statista, 2017)

37%

der Kunden, sich vorstellen können, individualisierte Informationen per E-Mail zu erhalten. (You-Gov, 2017)

43%

der Shopkunden, gerne individualisierte Angebote, die genau deren Bedürfnisse entsprechen, erhalten möchten. (Quelle: Idealo, 2020)

86%

der Shop User, auf personalisierte Vorschläge von Online Shops achten. (Quelle: Statista 2017)

50%

der Öffnungsrate generiert wird, wenn E-Mails mit personalisierten Betreffzeilen verwendet werden. (Quelle: Yes-Lifecycle-Marketing, 2019)

Eine personalisierte E-Mail baut Kundenvertrauen nach dem Kauf auf

Eine personalisierte E-Mail ist ein Newsletter oder E-Mailing mit relevantem Inhalt. Dieser wird über Produkt- und Content-Empfehlungen in Echtzeit ausgespielt. Sobald ein Online Shopper die personalisierte E-Mail öffnet, wird in Millisekunden der passende Inhalt für diesen Online Shopper berechnet und angezeigt. Die Basis dafür liefert das Klick- und Kaufverhalten des Kunden im Online Shop. Durch die personalisierte E-Mail wird das Interesse des Kunden geweckt und der Traffic im Online Shop gesteigert. Genau das bietet epoq Connect.

Connect

Verbinde dich mit deinen Kunden und baue das Kundenvertrauen weiter aus. Deine Kunden besuchen deinen Online Shop regelmäßig, lass auch du etwas von dir hören. Sende personalisierte E-Mails zu verschiedenen Anlässen, wie Geburtstag, Lifecycle, Transaktionen etc.

Stream

Sorge für Unterhaltung und damit für eine stetige Kundentreue. Kunden stöbern gerne durch ihre eigenen Produkt- und Markenwelt, um Neues zu entdecken. Setze hier mit einem personalisierten Shoppingbereich an und lasse deine Kunden täglich in deinen Online Shop zurückkehren. 
Erfahre mehr

Inspire

Inspiriere deine Kunden, sobald sie Kaufbereitschaft zeigen. Denn jetzt sind sie offen für weitere Kaufimpulse, die ihr ausgewähltes Produkt vervollständigen oder ergänzen. Hierfür eignen sich relevante Empfehlungen ganz besonders.
Erfahre mehr

Advise

Stelle deinen Kunden Beratung bei der Produktauswahl zur Verfügung. Deine Kunden haben einen Bedarf, benötigen aber Unterstützung, um den richtigen Artikel aus dem jeweiligen Produktsortiment auszuwählen. Dann kann ein intuitiver Produktberater weiterhelfen. 
Erfahre mehr

Search | Categorise

Biete deinen Kunden Orientierung bei der Produktrecherche. So können sie schnell und einfach zur gewünschten Produktdetailseite gelangen und sich über ein Produkt informieren. Wenn du in dieser Phase ansetzen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten, die intelligente Suche (Search) und die intelligenten Produktkategorien (Categorise).

Personalisierung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Die personalisierte E-Mail befindet sich auf einer Personalisierungsplattform, die über eine KI-Engine betrieben wird. Dadurch kann sie bei deinen Shopkunden durch relevante Inhalte im E-Mailing und Newsletter punkten. Denn es werden genau die Inhalte angezeigt, die den persönlichen Präferenzen deines Shopkunden in diesem Moment entsprechen. Nachdem ein Kunde z. B. eine Hose von „Tom Tailer“ in deinem Online Shop gekauft hat, kannst du über eine Follow-up-E-Mail passende T-Shirts zu dieser Hose und zum Klick- und Kaufverhalten jedes einzelnen Kunden ausspielen. Dadurch werden deine E-Mails als relevant von deinen Kunden eingestuft und landen nicht im Spam.

Schau dir unser kurzes Erklärvideo zur personalisierten E-Mail an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

10x höherer Umsatz im Online Shop

„Für Ex Libris gilt nicht, was wir verkaufen wollen, sondern was den Kunden inspiriert. Mit den Predictive Analytics erzeugen wir eine extrem hohe Relevanz zu einem unerwarteten Zeitpunkt und damit einen Wow-Effekt beim Kunden.“

Sebastian Clüver | Senior Project Manager E-Commerce | Ex Libris AG

Die Personalisierung über dein E-Mail-Marketing kann stufenweise erfolgen

Bevor du mit der Personalisierung beginnst, musst du zunächst sicherstellen, dass deine Empfehlungen richtig in deinen E-Mails ausgespielt werden, wie z. B. die richtige Produktkategorie. Erst dann kannst du mit der Personalisierung beginnen. In der ersten Stufe kannst du z. B. bereits bestimmt Marken innerhalb einer Kategorie priorisieren. In der zweiten Stufe hast du die Möglichkeit die Produkte passend für bestimmte Kundensegmente auszuspielen und in der dritten Stufe eine komplette 1:1-Personalisierung umzusetzen. Dabei kannst du eine Personalisierungsstrategie für dein gesamtes E-Mail-Marketing definieren oder das Customer Targeting im Rahmen von Kampagnen durchführen. Unsere KI-Technologie macht es möglich.

Die beliebtesten Use Cases der personalisierten E-Mail

Relevante Kategorien ausspielen

Versende jedem Kunden relevante Inhalte aus seiner Lieblingskategorie

Relevante Themen ausspielen

Spiele jedem Kunden die bevorzugten Produkte zu einem Thema aus

Transaktionen nutzen

Setze Kaufimpulse in Transaktionsmails

Dynamic Pricing ausspielen

Lass individuelle Preise bei jeder E-Mail-Öffnung erscheinen

Relevante Kategorien ausspielen

Neben personalisierten Newslettern, die relevante Produkte für jeden Kunden ausspielen, kannst du auch Kategorien in den Fokus setzen. Somit sendest du jedem Kunden Produkte aus seinen Lieblingskategorien, die dem jeweiligen Klick- und Kaufverhalten entsprechen. So kannst du E-Mails mit dem Teaser „Heute für dich ausgesucht“ oder „Das könnte dir gefallen“ versenden.

  • Kategorien werden in den Fokus gesetzt
  • Jeder Kunde bekommt relevante Produkte zu seinen Lieblingskategorien ausgespielt
Relevante Themen ausspielen

Die E-Mail eignet sich perfekt dazu, Kunden zielgerichtet über aktuelle Trends und Neuheiten zu informieren. So können E-Mail-Inhalte und Produktempfehlungen auf das Newsletter-Thema abgestimmt werden – ganz einfach durch themenbezogene Produktselektion über Attribute.
Thematische Produktempfehlungen werden automatisiert und personalisiert ausgespielt – und zwar im Moment des Öffnens. So wird sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Produkte auch verfügbar sind – im besten Fall in der passenden Größe.
Genau so macht es Görtz und informiert seine Kunden, wie in diesem Beispiel, über aktuelle Wintertrends der Marke COX.

  • Kunden über aktuelle Trends und Neuheiten informieren
  • E-Mail-Inhalte und Produktempfehlungen sind auf ein Thema abgestimmt
  • Einfache, themenbezogene Produktselektion über Attribute
  • Feature: Themenwelten
Transaktionen nutzen

Ob Willkommens-, Geburtstags-, Warenkorbabbruch- oder Retouren-E-Mail – relevante Empfehlungen inspirieren Kunden jedes Mal aufs Neue und besonders im passenden Kontext. Nutze deshalb die Möglichkeit, dich mit deinen Kunden bei jeder Gelegenheit zu verbinden.

  • Verschiedene Trigger (Anlässe) können zum Einsatz kommen
  • E-Mails werden auf den Kontext abgestimmt
Dynamic Pricing ausspielen

Gerade in der Reisebranche ist es üblich, dass sich die Preise schnell ändern. Hier müssen die Preise immer aktuell gehalten werden, um auch spätere Öffnungen zu berücksichtigen. Das wird z. B. bei unserem Kunden TUI umgesetzt. Die Preise werden erst beim Öffnen der E-Mail ausgespielt. Und das in Millisekunden, sowie bei jeder erneuten Öffnung. Somit wird garantiert, dass die Preise in den E-Mails mit den Preisen der Website übereinstimmen.

  • Abhängig von der jeweiligen Branche
  • Preise werden nicht berechnet sondern ausgespielt
  • Ausspielung nach jeder Öffnung erneut

Die KI-Engine unserer Personalisierungsplattform

Die personalisierte E-Mail ist ein Bestandteil unserer Personalisierungsplattform, welche über eine KI-Engine betrieben wird, d. h. die personalisierte E-Mail arbeitet auf Basis künstlicher Intelligenz. Bevor die personalisierte E-Mail bei dir zum Einsatz kommt, generieren wir zunächst eine Wissensbasis mit intelligenten Algorithmen für deinen Online Shop. Diese wird mit deinem Produktkatalog, dem Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden und deinem sowie unserem Expertenwissen angereichert. Die intelligenten Algorithmen verknüpfen die Daten zu Wissen und können dadurch die passenden E-Mail-Inhalte für deine Shopkunden ausspielen. Da sich die personalisierte E-Mail auf unserer Personalisierungsplattform befindet, welche für die gesamte Customer Journey eines Shopkunden ausgelegt ist, können über diese weitere Produkte für die Personalisierung in deinem Online Shop freigeschaltet werden (modularer Aufbau).

Mehr Infos zu unserer Personalisierungsplattform

Diese Merkmale sollte eine personalisierte E-Mail aufweisen

Anlass

Ein Bezug zum Online Shop wird hergestellt z. B. über eine Warenkorbabbruchmail.

Klick- und Kaufverhalten

Das Wissen über den Empfänger wird der E-Mail zugrunde gelegt.

Strategie

Je nach Produkt, Branche und Anlass greift eine andere Strategie z. B. Cross-Selling oder Bundle-Empfehlungen.

Echtzeit

Die Empfehlungen werden im Moment des Öffnens erzeugt. Es werden z. B. die Verfügbarkeit und die Preise überprüft.

Schau dir unsere Insights zur personalisierten E-Mail an

Presse

epoq präsentiert das Control Desk Release 6.0 – Intuitive Bedienung für schnelle Personalisierungsmaßnahmen – Einfache Navigation und schnellere Übersicht beschleunigen shopspezifische Anpassungen

06. Apr. 2022

Mit dem aktuellen Control Desk Release 6.0 bestehend aus diversen Feature Improvements und angepasstem Design verbessert epoq die User Experience seines Monitoring- und Steuerungstools und vereinfacht dadurch shopspezifische Anpassungen in Sachen Personalisierung.

Mehr erfahren
Ratgeber

E-Book – Per­so­na­li­sie­rung im E-Commerce

In diesem E-Book erfährst du, warum das Thema Personalisierung im E-Commerce wichtig ist und was hinter dem Begriff Personalisierung eigentlich steckt.

31. Aug. 2021

Mehr erfahren
Presse

epoq und Sendinblue starten Partnerschaft zur Optimierung von KPIs im E-Mail-Marketing

17. Aug. 2020

epoq und Sendinblue vertiefen ihre Part­ner­schaft zur Optimierung der KPIs im E-Mail-Marketing durch Per­so­na­li­sie­rung und Au­to­ma­ti­sie­rung.

Mehr erfahren
Case Study

Höhere Klickrate im kategoriebezogenen Newsletter

14. Nov. 2019

babymarkt.de erhöhte die Klickrate im Newsletter durch die Personalisierung der kategoriebezogenen Empfehlungen.

Case Study

Steigerung des E-Commerce-Umsatzes

07. Mai 2018

Ex Libris steigert zusammen mit epoq den E-Commerce-Umsatz über personalisierte und automatisierte E-Mailings

Presse

Per­so­na­li­sier­te E-Mails im Vergleich zu Topseller-Newsletter

27. Nov. 2017

epoq zeigt mit dem Online Shop Golf House, wie der Umsatz durch Newsletter-Marketing erhöht werden kann.

Mehr erfahren
Presse

Relevanz statt Masse – mit relevanten Inhalten den Kundendialog individualisieren

26. März 2014

Das E-Mail-Marketing muss als es­sen­ti­el­les Instrument der Kun­den­bin­dung verstanden werden. In­tel­li­gen­te und au­to­ma­ti­sier­te Tech­no­lo­gi­en un­ter­stüt­zen hierbei.

Mehr erfahren

85% höhere Klickrate im kategoriebezogenen Newsletter

„Mit den individuellen Empfehlungen von epoq sind wir in der Lage, einer großen Anzahl an Kunden ein persönliches Shoppingerlebnis zu bieten. Perfekt abgestimmt auf die derzeitigen Bedürfnisse rund ums Kind, können wir uns so als Fachhändler positionieren. Darüber hinaus haben wir mit epoq gemeinsam bereits zahlreiche Weiterentwicklungen vorgenommen, die uns durch unsere E-Commerce-Erfahrung und das rasante Wachstum an die Spitze des europäischen Marktes für Baby-Ausstattung gebracht haben. Wie die Produkt-Empfehlungen für die Kunden sind auch die Produkte von epoq nicht von der Stange.“

Nils Macher | Head of Dialog Marketing | babymarkt.de GmbH

Maßschneiderung ist ein Must-have der personalisierten E-Mail

Datenmodelle

Je nach Anlass und Strateige kann ein anderes Datenmodell zum Einsatz kommen.

Anlass

Mit Trigger-Regeln werden die E-Mail-Inhalte je nach Einsatzbedarf konfiguriert, bspw. für die Reaktivierung, die Lifecycle-E-Mail, die Retouren-E-Mail etc.

Echtzeit-Parameter

Empfehlungen werden zum Zeitpunkt des Öffnens in Echtzeit auf Basis der Kundenhistorie generiert. Es werden wichtige Parameter durchleuchtet, wie bspw. die Verfügbarkeit der Produkte, die Preisaktualität etc.

So läuft die Integration der personalisierten E-Mail ab

01

Generierung einer Wissensbasis

Für die Generierung der Wissensbasis benötigen wir deinen Produktkatalog im XML- oder CSV-Format und das Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden. Letzteres wird über einen Tracking Code in deinem Online Shop erfasst.

02

Setup im E-Mail-Versandsystem

Du erhältst von uns einen Code Snippet, als Platzhalter für das Frontend. Danach integrierst du diesen in dein E-Mail-Template. Welches E-Mail-Versandsystem du nutzt, spielt keine Rolle.

03

Versendung von Test-E-Mails

Damit wir alle Parameter für deine personalisierte E-Mail prüfen können, benötigen wir Test-E-Mails von dir.

04

Feinjustierung deiner personalisierten E-Mail

Wir nehmen ggf. Optimierungen vor.

05

Ausspielung personalisierter E-Mails

Deine Shopkunden erhalten personalisierte E-Mails.

epoq Control Desk

Monitoring und Steuerung der personalisierten E-Mail

Über das epoq Control Desk hast du umfangreiche Möglichkeiten die personalisierte E-Mail zu monitoren und zu steuern.

  • Konfiguration

    Der Tab „Konfiguration“ zeigt dir auf einen Blick, alle E-Mail-Widgets, die du für dein E-Mail-Marketing angelegt hast. Darüber hinaus kannst du sehen, welche Version aktiv ist, wer diese als letztes bearbeitet hat und wie viele Regeln das E-Mail-Widget besitzt. Mit Klick auf den ‚Bearbeiten-Button‘ gelangst du in den Rule Editor, wo du Regeln anlegen, bearbeiten, priorisieren oder löschen kannst.

  • Kennzahlen

    In dem Tab „Kennzahlen“ werden dir verschiedene KPIs angezeigt, wie z. B. die Klick-Performance, die Umsatzrate und der Conversion Funnel.

  • Features

    Für deine personalisierte E-Mail stehen dir auch verschiedene Features zur Verfügung, wie z. B. Whitelisting, Blacklisting, Combi Creator und Themenwelten.

Mehr Infos zum Control Desk

Wann sich der Einsatz einer personalisierten E-Mail für dich lohnt

E-Mail-Versandsystem

Du hast ein E-Mail-Versandsystem (z. B. Sendinblue, Inxmail, Optivo, CleverReach…) im Einsatz.

E-Mail-Öffnungen

Du hast mehr als 5000 geöffnete E-Mails im Monat.

Sortimentsbreite

Dein Sortiment umfasst mehr als 500 Produkte.

Du möchtest dich mit deinen Online Shoppern nach dem Kauf verbinden?

Unsere personalisierte E-Mail lässt deine Kunden wieder in den Online Shop zurückkehren.

Angebot jetzt anfordern Oder vereinbare eine Web Demo für einen noch tieferen Einblick

Beliebte Blogartikel zur personalisierten E-Mail

Blogpost

“Come Back and Stay” – So nutzt du das Potenzial des E-Mail-Marketings zur Kundenrückgewinnung

Trotz aller Bemühungen, die Zufriedenheit deiner Kunden aufrechtzuerhalten und aus Neukunden Bestandskunden zu generieren, kommt es vor, dass Kunden abwandern. In diesem Falle ist noch lange nichts verloren, denn mit der richtigen Strategie kannst du auch solche Kunden zurückgewinnen. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Abwanderungsgründe von Kunden und zeigen dir, wie du mit einer erfolgreichen E-Mail-Marketing-Strategie verlorene Kunden zurückgewinnst.

Nadine Roth: 11. Apr. 2023

Mehr erfahren
Blogpost

After-Sales-Beispiele: Wie Rose, TUI und artegic Kunden in den Shop zurückholen

Wenn ein Kunde bei dir im Shop etwas kauft, hast du das erste Ziel erreicht. Jedoch ist es sehr wichtig, dem Kunden auch nach dem Kauf zur Seite zu stehen. Die Kosten der Betreuung von Stammkunden sind durchschnittlich fünf mal geringer als die Neukundengewinnung.¹ Durch After-Sales-Maßnahmen kannst du also die Wiederkaufrate sowie deine Umsätze erhöhen und dabei sogar noch Kosten sparen. Wie du dein After-Sales-Management auf eine neue Stufe bringen und einen Closed Loop im E-Commerce erzeugen kannst, erfährst du im folgenden Artikel anhand von den zwei Beispielen ROSE und TUI. Außerdem erhältst du nützliche Tipps von artegic, wie du das Potenzial von Transaktionsmails ausschöpfen kannst.

Jonathan Hermann: 25. Aug. 2022

Mehr erfahren
Alle Beiträge