Der Unterschied zwischen einem Live Chat und einem Chatbot
Häufig werden die Begriffe Live Chat und Chatbot in einem Zusammenhang genannt, wenn es um die direkte Kommunikation mit Kunden auf einer Website geht. Die beiden Begriffe sind jedoch aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionsweisen voneinander abzugrenzen.
Der Hauptunterschied der beiden Technologien liegt darin, dass bei einem Live Chat eine reale Person benötigt wird, die mit dem Kunden chattet, während bei einem Chatbot automatische Fragen und Antworten an den Kunden übermittelt werden. Bereits bei der Integration in deinen Online Shop ergeben sich Unterschiede. Während du den Support Chat nach der Auswahl des Anbieters über ein kurzes Code-Snippet direkt integrieren kannst, musst du für den Chatbot gewisse Voreinstellungen vornehmen, wie z. B. die Definition der Fragen und Antworten, die dieser liefern soll.
Der Bot ist nach der Integration zu jeder Zeit, Tag und Nacht, erreichbar, während der Live Chat immer Personen benötigt, die ihn betreiben. Durch den Einsatz der Mitarbeiter entstehen zusätzliche Kosten. Diese Form der Kommunikation bringt jedoch auch den Vorteil, dass im Gegensatz zum Chatbot ein realer Mitarbeiter individuell auf die Anfragen der Kunden reagieren kann.
Durch die Definition der Abfragen, die der Chatbot tätigen soll, können Kundendaten strukturiert und gezielt gesammelt werden. Beim Einsatz eines Support Chats ist es daher umso wichtiger, die Mitarbeiter im Umgang mit dem Chat und den Kunden richtig zu schulen.
Beide Technologien haben also Vor- und Nachteile. Eine Möglichkeit ist deshalb auch, beides gleichzeitig zu nutzen: Der Chatbot übernimmt den Erstkontakt mit dem Kunden und leitet ihn gegebenenfalls an die Mitarbeiter im Customer Support Chat weiter. Unterstützend solltest du auch die Vorteile des Social Proof nutzen, indem du Erfahrungsberichte oder Reviews in deinen Online Shop integrierst. Damit kannst du für Vertrauen sorgen und weitere Unterstützung bei der Produktauswahl und Kaufentscheidung bieten. Wie du Social Proof gewinnbringend in deinen E-Commerce integrierst und so die Anzahl der Supportanfragen verringerst, verraten wir dir in unserem Blogbeitrag zum Thema.
Nutzt du bereits eines der genannten Beratungstools in deinem Online Shop? Teile gerne deine Erfahrungen mit uns.