Zur Übersicht Startseite / Blog / epoq Personalisation Experience Day 2022 – „Stream up Your Shop!“ (#epoqPXD22)

epoq Personalisation Experience Day 2022 - "Stream up Your Shop!" (#epoqPXD22)

11. Oct 2022 06:00 | Events

Der Personalisation Experience Day ging in die dritte Runde! Unter dem Motto "Stream up Your Shop" gaben wieder einmal tolle Speaker, E-Commerce Experten, Software-Profis von epoq und namhafte Testimonials ihr Wissen rund um das Thema Personalisierung im Online Shop weiter. Nach vielen interessanten Vorträgen und einem abschließenden Virtual Panel mit Testimonials wie Céline Flores Willers, wie du deinen Online Shop auf Vordermann bringst, ging der epoq Personalisation Experience Day 2022 (#epoqPXD22) erfolgreich zu Ende. Du warst leider nicht dabei oder möchtest den Tag nochmal Revue passieren lassen? Dann lies unseren Rückblick dazu!

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Keynote zur Personalisierung
Best Practices | Shopsuche neu gedacht
How-To | Data Enrichment – Sorge für zielgenaue Entscheidungen
Best Practices | Personalisierte Startseite – Das individuelle Schaufenster
Best Practices | Individualisierungsgrad von Empfehlungen
How-To | A/B-Testing als Einstieg in die Shop-Personalisierung
Virtual Panel | Experten sprechen über ihre Erfahrung mit dem Shopping Stream
Verlosung: Es hat sich gelohnt dabei zu sein!
Nach dem Event
Fazit: Mit Expertenwissen zur Shopoptimierung

 

Ganz nach dem Motto „Stream up Your Shop“ haben wir verschiedene Beiträge gehört, die dich als Shopbetreiber dabei unterstützen, deinen Online Shop aufzupolieren.

Bevor wir mit dem Rückblick starten, möchten wir uns natürlich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, dass der epoq Personalisation Experience Day 2022 stattfinden kann. Zunächst einmal ein riesiges Dankeschön an unsere Sponsoren OMT, marketing-BÖRSE, OnlineMarketing.de, t3n, Hoker One, enzo.loco, ONEtoONE und ibusiness, die uns unterstützt haben!
Als nächstes natürlich ein herzliches Dankeschön an unsere Speaker, die ihr Expertenwissen, verschiedene Best Practices, How-To’s und spannende Insights rund um das Thema Personalisierung und „Stream up Your Shop“ mit uns geteilt haben.
Last but not least – natürlich ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, das große Interesse und die spannenden Fragen und Anregungen.

Die Moderatoren des Personalisation Experience Day 2022 sind zu sehen.
Der PXD startete – Die Moderatoren heißen alle herzlich willkommen. (Quelle Screenshot vom PXD)

 

Erstmalig beim PXD konnten sich die Teilnehmer eine „Knabberbox“ nach Hause liefern lassen, um den ganzen Tag lang gestärkt zu sein. Somit waren alle bereit und um 9:00 Uhr startete der epoq Personalisation Experience Day 2022 dann endlich. Nach der Begrüßung unserer Moderatoren ging es auch schon mit dem ersten Vortrag los. Thorsten Mühling, CEO & Co Founder von epoq, zeigt spannende Möglichkeiten und einen Blick in die Zukunft des Online Shoppings…

 

Keynote zur Personalisierung

Die erste Runde startete mit unserem CEO Thorsten, der den Begriff der Experience Economy aufgriff. Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen funktioniert nur noch in Verbindung mit einer Experience, die der Kunde dabei erlebt. Es geht heutzutage darum, denkwürdige Erlebnisse für jeden Kunden zu kreieren. Wer das heute nicht schafft, wird es in Zukunft immer schwerer haben. Im Vortrag wurden viele Beispiele genannt, wie Personalisierung dafür sorgen kann, den Kunden ebendiese Experience zu bieten. Durch stetiges Testen und Optimieren, sorgst du nicht nur für Erlebnisse des Kunden, sondern kannst so auch den Umsatz im Shop erhöhen. Doch das reicht nicht aus: Unterhaltung des Kunden sei dabei nicht nur ein Feature, sondern ein Muss, meint Thorsten.

Achtung Spoiler: In Zukunft wird sich dieser Trend weiter ausbreiten und die Experience entwickelt sich immer weiter in Richtung 1:1 Personalisierung. Mehr dazu erfährst du in der Aufzeichnung Personalisierung Status Quo & Future Outlook.

Thorsten erklärte, worauf es bei der Experience Economy ankommt. (Quelle Screenshot vom PXD)

Best Practices | Shopsuche neu gedacht

Im Anschluss ging es weiter mit Best Practices zur Shopsuche. Johannes von Picard erklärte, was eine intelligente Suche im Online Shop können muss und zeigte direkte Umsetzungsbeispiele anhand des Online Shops von Picard Lederwaren. Von der Type-Ahead-Funktion bis zur Kategoriesuche, zeigt er hier die Shopsuchen-Must-haves!
Nahtlos geht es weiter mit Kolja von Görtz. Der SEO Manager des Schuhhandelsunternehmens legt bei der Suche Wert auf Personalisierung. Jeder Kunde sollte, bei der selben Suche, angepasste Produkte sehen. Er erklärte die Vorteile und zeigte, wie das in der Praxis im Online Shop aussehen kann.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Den Abschluss macht Nadine von epoq. Die UX/UI-Designerin zeigte, dass in der Suche eines Online Shop, noch viel mehr Potential steckt, als der ein oder andere denken mag. Mit Search Newcomern wie rotierenden Suchvorschlägen oder interaktiven Widgets, gibt es für Shopbetreiber und Kunden auch zukünftig noch Spannedes zu entdecken. Was das sein kann? Das erfährst du in der Aufzeichnung Shopsuche neu gedacht.

Johannes über Search Must-haves im Online Shop. (Quelle Screenshot vom PXD)

How-To | Data Enrichment – Sorge für zielgenaue Entscheidungen

Nach einer kurzen Pause folgte ein How-To zum richtigen Umgang mit Daten im Online Shop.
Den Einstieg machte Jannik von epoq. Zum Thema Data Management erklärte er, wie man die Daten aus dem Online Shop richtig organisieren kann, um nachfolgend das volle Potential auszuschöpfen.
Weiter ging es mit Data Infrastructure mit Andreas von minubo. Er zeigte, wie du integrierte Daten als Basis für Data Enrichment richtig nutzt und welche Vorteile Data Enrichment bezüglich der Personalisierung für den Kunden bieten kann.
Florian von Actindo schloß den Vortrag mit dem Thema Data Administration ab. Durch die richtige Verwaltung und Prozesssteuerung der Daten, kann das Online-Kundenerlebnis auf ein neues Level gebracht werden.

Durch das geballte Know-How, lernten die Teilnehmer, wie sie das Beste aus den gesammelten Daten rausholen können. Du willst auch mehr zum Thema Datenanreicherung lernen? Dann schaue dir die Aufzeichnung Data Enrichment an.

Es ist ein Screenshot vom epoq Personalisation Experience Day 2022 zu sehen mit dem Thema Data Infrastructure.
Daten richtig nutzen – Andreas zeigte, wie es geht. (Quelle Screenshot vom PXD)

Best Practices | Personalisierte Startseite – Das individuelle Schaufenster

Bevor es in die wohlverdiente Mittagspause ging, folgten noch einmal Beispiele aus der Praxis. Dieses Mal war das individuelle Schaufenster des Online Shops Thema – die Startseite.
Den Einstieg machte Alexander von Gepp’s. Welche Elemente gehören auf die Startseite, um deinen Online Shop zu einem Hingucker zu machen und welche Rolle sollte Personalisierung dabei spielen? Diese und weitere Fragen wurden von Alexander in seinem Vortrag mit Beispielen aus dem Gepp’s Online Shop beantwortet.
Auch Marco von alkima teilte sein Expertenwissen über die Rolle der Startseite im Online Shop. Anhand des bw-online-shops zeigte er, wie du deine Kunden auf der Startseite abholst und zum Shoppen bringst. Neben Startseiten-Elementen war auch ein Exkurs zur Einbindung von Social Media und Influencern mit dabei – mehr dazu erfährst du in der Aufzeichnung Personalisierte Startseite.

Jetzt war es aber Zeit für die Mittagspause. Nach einem kurzen Recap und einer Pause ging es dann weiter zu den nächsten Vorträgen…

Welche Sektionen es auf der Startseite gibt, erklärte Marco. (Quelle Screenshot vom PXD)

Best Practices | Individualisierungsgrad von Empfehlungen

Nach der Eröffnung durch die Moderatoren, begann die zweite Hälfte des Personalisation Experience Day 2022 mit einem Vortrag über den Grad von Empfehlungen einer Recommendation Engine.


Eine Empfehlung ist auch unser Newsletter, um in Sachen Personalisierung nichts zu verpassen. Jetzt anmelden!


Christiane von Braun Büffel beschrieb die Individualisierung auf Basis von verschiedenen Regeln im Online Shop. Von Filtermöglichkeiten bis Cross Selling im Shop von Braun Büffel, zeigte sie, wie du Individualisierung richtig einsetzt..
Zur technischen Seite hatte Alexander von epoq spanendes Expertenwissen. Alles Wichtige über verschiedene Empfehlungssysteme und ihre Vor- und Nachteile, konnten die Teilnehmer hier mitnehmen. Sie erfuhren, wie dem Kunden im Shop Passendes empfohlen wird. Du möchtest auch Empfehlungen in deinem Online Shop ausspielen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann schaue dir die Aufzeichnung Individualisierungsgrad von Empfehlungen an!

Christiane beschrieb die Individualisierung auf Basis von Regeln. (Quelle Screenshot vom PXD)

How-To | A/B-Testing als Einstieg in die Shop-Personalisierung

Wie baust du eigentlich einen richtigen A/B-Test im Online Shop auf? Auf diese Frage, hat Kasthuri von AB Tasty eine Antwort. Sie zeigte verschiedene Steps, von Ideenfindung, bis hin zu einem erfolgreichen Test. Eine Guideline für alle, die ins A/B-Testing einsteigen oder den Prozess weiter optimieren wollen.
Lea von Marc O’Polo verknüpfte das Testen nun mit Personalisierung. Anhand von verschiedenen Best Practices, zeigte sie, wie der Weg vom A/B-Testing zur Personalisierung aussieht. Abschließend folgten wichtige Anmerkungen rund um Personalisierung im Online Shop und der richtige Einsatz davon. Welche das waren, erfährst du in der Aufzeichnung A/B-Testing als Einstieg in die Shop-Personalisierung.

Auf dem Bild ist eine Roadmap Erstellung zu einem A/B-Test zu sehen.
Kasthuri zeigte wie du mit einer Roadmap, A/B-Tests planen kannst. (Quelle Screenshot vom PXD)

Virtual Panel | Experten sprechen über ihre Erfahrung mit dem Shopping Stream

Für den krönenden Abschluss sorgte das Virtual Panel über Erfahrungen mit dem Shopping Stream – ein brandneues Format auf unserem diesjährigen PXD.
Für allerlei Expertenwissen sorgten Céline von der The People Branding Company, Thorsten von epoq, Artur von Y1, Thomas von MAILODY und Niklas von OnlineMarketing.de.

  • Welche Rolle spielt Personalisierung im Online Shop?
  • Wie schaffst du eine optimale Customer Experience?
  • Wie wird sich der E-Commerce in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

Diese und viele weitere Fragen waren Diskussionsstoff der offenen Runde des Virtual Panel. Zuschauerfragen und spannende Antworten waren neben dem Meinungsaustausch der Experten natürlich auch dabei. Schade, dass es nach einer Stunde wieder vorbei war – wir hätten noch stundenlang zuhören können. Deshalb ist es gut, das wir es aufgenommen haben und du dir die Aufzeichnung vom Virtual Panel hier anschauen kannst.

Hier sind die Experten aus dem Virtual Panel zu sehen.
Eine spannende Expertenrunde bei unserem Virtual Panel. (Quelle Screenshot vom PXD)

Verlosung – Es hat sich gelohnt dabei zu sein!

Ein kleines Highlight des Personalisation Experience Day 2022 war die Verlosung eines brandneuen iPhone 13 Pro. Durch mehr oder weniger schwere Quiz-Fragen, die zwischen den Vorträgen gestellt wurden, hatte jeder die Chance teilzunehmen. Eine richtige Antwort unter unserem LinkedIn-Beitrag reichte, um in den Lostopf zu kommen. Knapp 200 Kommentare später kam der Moment der Wahrheit und ein Gewinner wurde gezogen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und Danke an alle, die teilgenommen haben.
Einige Wochen zuvor, lief im Rahmen des PXD auch schon ein Gewinnspiel auf Social Media. Hier durften sich drei Gewinner, unter anderem über eine Apple Watch freuen.

Herzlichen Glückwunsch, Thomas! (Quelle Screenshot vom PXD)

Nach dem Event

Viel Freude und auch ein wenig Erleichterung in den Gesichtern, nach dem der epoq Personalisation Experience Day 2022 erfolgreich zu Ende gegangen ist. Wir stießen an und hoffen, dass viele von euch nächstes Mal wieder dabei sind, wenn es heißt: „Save the Date“! Wenn dich interessiert, was hinter den Kulissen alles los war, solltest du dir unser Reel dazu ansehen.

Wir sagen Danke an alle und Prost!

Fazit: Mit Expertenwissen zur Shopoptimierung

Ein toller Tag liegt hinter uns. Mit Beispielen aus der Praxis, How-To-Beiträgen und Ausblicken in die Zukunft, konntest du vieles lernen und neue Inspiration für den eigenen Shop sammeln. Tolle Vorträge und spannende Diskussionen von Branchenkennern und E-Commerce-Experten haben uns auch dieses Jahr wieder viel Freude bereitet. Zahlreiche Teilnehmer haben nicht nur zugehört, sondern auch aktiv Fragen gestellt. Wie bedanken uns bei allen Beteiligten und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. In diesem Sinne: Stream up Your Shop!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Jonathan Hermann

Werkstudent Marketing

Joni sammelte als Werkstudent im Marketing Erfahrung in Sachen Personalisierung. In seinen Aufgabenbereich fiel dabei speziell die Content-Erstellung, z. B. für unseren Blog oder unsere Social-Media-Kanäle. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der englischen Seite. Neben seiner Tätigkeit bei epoq studierte Joni Marketingkommunikation und Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren