Hast du eine oder mehrere der vorgestellten Trigger Mails selbst schon verwendet? Wie kamen diese bei deinen Kunden an? Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Implementierung einer Trigger Mail
Wie du gesehen hast, gibt es viele Möglichkeiten eine Trigger Mail einzusetzen. Jetzt bleibt noch die Frage offen, wie du eine Trigger Mail implementieren kannst.
Im ersten Schritt überlegst du dir, zu welchem Anlass du eine Trigger Mail aufsetzen möchtest. Danach wählst du eine Automatisierungs-Variante in deinem E-Mail-Versandsystem aus.
Im zweiten Schritt formulierst du deinen Inhalt, strukturierst diesen und fügst die Bilder und Merge-Tags hinzu. Eigentlich gehst du so vor, wie du es im E-Mail-Marketing gewohnt bist. Anschließend wählst du noch den Trigger für den Versand deiner Trigger Mail aus (daher der Name) und speicherst das Ganze.
Die Vorgehensweise kann natürlich von E-Mail-Versandsystem zu E-Mail-Versandsystem variieren, aber das Grundprinzip bleibt gleich. Wir arbeiten z. B. mit MailChimp.
Im letzten Schritt sorgst du für individuelle Produktvorschläge in den Trigger Mails. Dadurch lieferst du zusätzliche Kaufanreize mit. In diesem Schritt befinden wir uns in der E-Mail-Personalisierung. Hierfür benötigst du Platzhalter in deiner E-Mail und einen Tracking Code in deinem Online Shop. Dadurch kann eine Wissensbasis generiert werden, die für individuelle Produktvorschläge über intelligente Algorithmen sorgt. Dadurch werden die Produktvorschläge in Echtzeit ausgespielt, d. h. zum Zeitpunkt der Öffnung.
Fazit: Trigger Mails gehören zum erfolgreichen Shop Management
Trigger Mails gehören heutzutage zu einem erfolgreichen Shop Management dazu. Einmal angelegt, bringen sie dir verschieden Vorteile auf effektive Weise. Durch sie erzeugst du z. B. mehr Traffic im Online Shop, der deine Conversions steigert; du kannst dir Feedback zu deinen Produkten einholen, das du für Optimierungen nutzen kannst und du kannst jedem Kunden Wertschätzung entgegenbringen und sie dadurch binden. Insgesamt schaffst du eine Verbindung zu deinen Online Shoppern und bleibst mit ihnen in Kontakt – und zwar automatisiert.
Erfahre, wie babymarkt.de die Klickrate im kategoriebezogenen Newsletter um 85% gesteigert hat
Case Study jetzt lesen!