Zur Übersicht Startseite / Blog / 4 Control-Desk-Tipps für einen höheren Weihnachtsumsatz im E-Commerce

4 Control-Desk-Tipps für einen höheren Weihnachtsumsatz im E-Commerce

19. Nov 2018 05:00 | Control Desk | Conversion Rate steigern

Das Weihnachtsgeschäft macht bis zu 27% des Jahresumsatzes aus¹. D. h. innerhalb von etwa zwei Monaten kann über ein Viertel des gesamten Jahresumsatzes erwirtschaftet werden. Daher gilt es, auf die Saison vorbereitet zu sein. Du willst wissen wie? Wir stellen dir 4 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft vor und wie du diese im Control Desk umsetzen kannst.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Tipp 1: Nutze deine Onsite-Suche zur Verkaufsförderung
Tipp 2: Spiele rabattierte Artikel in deinen Empfehlungen aus
Tipp 3: Biete einen Geschenkefinder an
Tipp 4: Mache mit E-Mailings auf deine Weihnachtsaktion aufmerksam
Unser Fazit: Im Handumdrehen mehr Weihnachtsumsatz

 

Tipp 1: Nutze deine Onsite-Suche zur Verkaufsförderung

Rund um Weihnachten gibt es eine Vielzahl an Aktionen und Marketingkampagnen. Ob

  • Rabatte auf verschiedene Produkte,
  • versandkostenfreie Lieferung,
  • kostenlose Geschenkverpackungen oder einfach der
  • Hinweis auf den Verkauf von Geschenkgutscheinen.

Es wird fast immer irgendwas beworben. Deshalb solltest du die weihnachtlichen Merchandising-Aktionen ebenso über die Onsite-Suche abbilden. So wird diese nämlich zum verkaufsfördernden Instrument und hilft dir gezielt beim Abverkaufen. Diese Maßnahme wir auch Searchandising genannt.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Umsetzung im Control Desk:

Searchandising-Maßnahmen für epoq Search legst du ganz einfach im Control Desk über „Search“ an. Hier kannst du die Ergebnisliste für bestimmte Suchbegriffe anpassen, Banner für deine Weihnachtsaktion hochladen und Landing Pages über deine Suchfunktion auffindbar machen.

Funktionen im epoq Control Desk für Searchandising

Hier einige Features, die du über Search im Control Desk einstellen kannst:


Ergebnismanagement:
Diese Funktion ist dafür gedacht, bestimmte Produkte in der Ergebnisliste zu priorisieren oder auszublenden. Hierfür musst du einfach den betroffenen Suchbegriff eingeben und per Drag & Drop die gewünschten Artikel priorisieren oder ausblenden. Eine detailliertere Anleitung findest du in unserem Blogartikel: Ergebnismanagement: Wie du Ergebnismengen jetzt noch präziser optimieren kannst.
Hinweis: Bis zum Jahreswechsel erwarten dich weitere spannende Funktionen. Du kannst also gespannt bleiben. Wir informieren dich, sobald die Funktionen zur Verfügung stehen.

Bannermanagement: Banner sind ein beliebtes Marketinginstrument im E-Commerce, um Aktionen visuell zu bewerben. Banner werden meist auf der Start-, Kategorie- oder Produktdetailseite integriert, können aber auch auf Suchergebnisseiten angezeigt werden. Für eine Weihnachtsaktion, z. B. “20% Rabatt auf Handtaschen”, macht es Sinn, einen Banner mit dieser Information bei der Suche nach Handtaschen und verwandten Suchbegriffen einzublenden. Hierfür musst du einfach die entsprechenden Suchbegriffe und die Banner-URL im Bereich Banner Management eingeben und der Banner erscheint bei der Suchanfrage. Mehr zum Thema Banner Management findest du in unserem Blogartikel: Bannermanagement für die Bewerbung von Kampagnen.

Das Bild zeigt die Ergebnisliste mit integriertem Banner für die Weihnachtsaktion zum Suchbegriff "handtaschen".
Ergebnisliste mit integriertem Banner für die Weihnachtsaktion zum Suchbegriff „handtaschen“

Daneben hast du auch die Möglichkeit Banner über dein Autosuggest-Vorschaufenster zu integrieren und auf die Weihnachtsaktion aufmerksam zu machen. Dafür wählst du beim Anlegen eines Eintrags im Bereich Banner Management das Feld Autosuggest aus. Wenn du noch mehr Infos zum Autosuggest haben möchtest, dann schau dir unseren Blogartikel: Wieso Autosuggest ein wichtiger Bestandteil der intelligenten Suche ist an.

Das Bild zeigt den Autosuggest für den Suchbegriff "handtaschen" mit integriertem Banner.
Autosuggest für den Suchbegriff „handtaschen“ mit integriertem Banner

Link Finder: Der Link Finder ist zur Auffindung von Content-Seiten gedacht, wie z. B. Lieferbedingungen, FAQs, AGBs, etc. Dafür ist nur der Link zum entsprechenden Inhalt nötig. Für deine Weihnachtsaktion kannst du eine Landing Page erstellen und den dazugehörigen Suchbegriff hinterlegen. Zudem kannst du auswählen, ob dein Online-Shopper bei Eingabe des Suchbegriffs direkt auf die entsprechende Landing Page weitergeleitet werden soll (Direct Link) oder ob der Eintrag in der Ergebnisliste als Hinweis erscheinen soll (Promoted Link).

Hast du bereits Searchandising-Maßnahmen für epoq Search angelegt? Welche der beschriebenen Funktionen hast du in deinem Online Shop umgesetzt? Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen!

 

Tipp 2: Spiele rabattierte Artikel in deinen Empfehlungen aus

Neben der Onsite-Suche macht es auch Sinn, deine Weihnachtsaktion über die Empfehlungen in deinem Online-Shop zu bewerben. Hierfür eignet sich z. B. die Produktdetailseite. Du kannst deinen Weihnachtsbanner an einer geeigneten Stelle platzieren und daneben die rabattierten Artikel in Form von Cross-Sell-Empfehlungen anzeigen. In unserem Beispiel sind das die Handtaschen. Das Recommendation Widget solltest du hierbei als Tile einbinden, da für einen Mix aus Banner und Empfehlungen ein flexibles Layout benötigt wird. Mehr Infos zu den verschiedenen Recommendation-Widgets erhältst du über unseren Blogartikel: Recommendation Widget: Varianten und Implementierung.

Das Bild zeigt ein Beispiel für ein Weihnachtsbanner mit Empfehlungen.
Beispiel Weihnachtsbanner mit Empfehlungen

Damit du die rabattierten Handtaschen in den Empfehlungen anzeigen kannst, musst du die entsprechenden Produkte nicht mehr in deinem Produktkatalog für die Weihnachtsaktion markieren. Es geht viel einfacher. Und zwar über das Feature Themenwelten im Control Desk.

 

Umsetzung im epoq Control Desk:

Mit dem Feature Themenwelten setzt du deine Weihnachtsaktion über deine Empfehlungen um. Du legst einfach eine Themenwelt an und wählst das passende Recommendation-Widget für die Produktdetailseite aus und anschließend legst du die Produkte anhand folgenden Kriterien fest:

  • Geschlecht
  • Marke
  • Produkt ID
  • Kategorie
  • Farbe und
  • Extras (Neue Produkte, Sale-Artikel…)

Für unser Beispiel mit den Handtaschen sind die Kategorie und die Produkt ID relevant. Neben der Produktdetailseite ist es ebenso möglich, die Themenwelten für weiteren Shop-Seiten, wie z. B. die Startseite anzulegen. Detailliertere Informationen zu dem Feature Themenwelten findest du in unserem Blogartikel: Empfehlungsmanagement Teil 3: Themenwelten.

Der Screenshot zeigt den Themenwelt-Editor im epoq Control Desk.
Themenwelt-Editor im epoq Control Desk

Tipp 3: Biete einen Geschenkefinder an

Wenn man immer genau wüsste, was man wem schenken möchte, wäre wohl niemand im Weihnachtsstress. Da man sich aber jedes Jahr die Frage stellt, was man den Verwandten und Freunden schenken könnte, kann die ganze Geschenke-Suche ziemlich anstrengend werden. Um das zu verhindern, kannst du einen Geschenkefinder in deinem Online-Shop anbieten, mit dem deine Online-Shopper ganz einfach die richtigen Geschenke finden.

 

Umsetzung mit epoq Advise

epoq Advise ist ein digitaler Produktberater, der sich als Geschenkefinder sehr gut eignet. Denn er überträgt den Beratungsprozess des Fachverkäufers in den Online-Shop. Dies geschieht, indem der Online-Shopper Fragen gestellt bekommt, z. B. über den Empfänger, seine Persönlichkeit, den gewünschten Preisrahmen etc.

Der Geschenkefinder erhält dadurch wichtige Informationen, die ihm helfen, das passende Geschenk für den Empfänger zu ermitteln. Daraufhin werden Produkte aus dem Sortiment passend zu den Antworten empfohlen. Jeder weitere Klick des Online-Shoppers auf weitere Antworten optimiert das Ergebnis, da immer mehr Informationen zur Verfügung stehen. Ein übersichtliches Reasoning zu jedem Produkt in der Ergebnisliste erläutert, wie gut das Geschenk den Wünschen entspricht.

Für die Integration eines solchen Geschenkefinders ist natürlich etwas Vorlaufzeit nötig, um die passenden Fragen auszuwählen und das Tool an den Online-Shop anzupassen. Ist es aber einmal integriert, unterstützt es deine Online-Shopper einfach und schnell bei der Geschenke-Suche. Wenn du mehr zur Umsetzung erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel: Online-Produktberater: Unterstütze deine Kunden bei der Produktauswahl.

Das Bild zeigt die Beispielansicht eines Geschenkeberaters.
Beispielansicht eines Geschenkeberaters

Tipp 4: Mache mit E-Mailings auf deine Weihnachtsaktion aufmerksam

Wenn die drei bisherigen Tipps integriert sind, laufen deine Vorbereitungen für die Weihnachtszeit bereits auf Hochtouren. Trotzdem solltest du nicht vergessen, deine Online-Shopper via E-Mailing auf deine Weihnachtsaktion aufmerksam zu machen. Dadurch lässt du deine Kunden in den Online-Shop zurückkehren und animierst sie zum Kauf.

Ein E-Mailing eignet sich besonders gut, um auf Aktionen im Online-Shop aufmerksam zu machen und die Bindung zu deinen Kunden zu stärken. Denn durch das Abonnieren des Newsletters haben sich deine Kunden bereits im Vorfeld mit dir verbunden und möchten angeschrieben werden.

In deinem E-Mailing kannst du wie auf der Produktdetailseite deinen Weihnachtsbanner integrieren und die passenden Produktempfehlungen zur Weihnachtsaktion über eine weitere Themenwelt im Control Desk anzeigen lassen.

Machst du deine Kunden mit E-Mailings auf besondere Aktionen aufmerksam? Spielst du ihnen passende Produktempfehlungen aus? Wir interessieren uns für deine Erfahrungen!


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Umsetzung im epoq Control Desk:

Für die Integration der rabattierten Handtaschen in dein E-Mailing, nutzt du wieder das Feature Themenwelten. Hierzu musst du nur statt dem Onsite Widget das entsprechende E-Mail-Widget auswählen.

Den Banner fügst du über dein E-Mail-Versandsystem in dein E-Mail-Template ein. So ist deine Weihnachtsaktion nicht nur im Online-Shop, sondern auch über den Channel E-Mail sichtbar. Daneben kannst du auch den Geschenkefinder über ein E-Mailing bewerben.

Das Bild zeigt eine Beispiel-E-Mail für die Bewerbung der Weihnachtsaktion.
Beispiel-E-Mail für die Bewerbung der Weihnachtsaktion

Unser Fazit: Im Handumdrehen mehr Weihnachtsumsatz

Um den Weihnachtsumsatz zu erhöhen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten im Control Desk zur Verfügung, mit welchen du deine Weihnachtsaktionen zusätzlich bewerben kannst. Du kannst Searchandising betreiben, Themenwelten für deine Empfehlungen anlegen, einen Geschenkefinder integrieren und deine Kunden über E-Mailings auf deine Weihnachtsaktion aufmerksam machen. Denn zur Weihnachtszeit benötigen deine Online-Shopper mehr Orientierung, Beratung und Inspiration denn je. Zusätzlich kannst du die Verbindung zu ihnen stärken.

 

Quelle: ¹ Statista

 

 

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit deinen Weihnachtsvorbereitungen. Du hast noch keinen Control-Desk-Zugang? Hier kannst du deinen Account beantragen » Control Desk Account beantragen

 

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann nutze gerne unseren Kommentarbereich!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Daniela Ilincic

Head of Marketing

Daniela Ilincic ist als Head of Marketing bei epoq tätig. Sie kommt aus dem Digital Marketing mit den Schwerpunkten SEO und Content Marketing. Sie hat den digitalen Vertriebskanal bei epoq aufgebaut, welchen sie mit ihrem Team weiter optimiert. Neben ihrer Tätigkeit vermittelt sie gerne marktrelevante Informationen zu digitalen Themen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren