Null-Treffer-Suchanfragen
Null-Treffer-Seiten kommen dann zustande, wenn es zu einer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gibt. Dies ist der Fall, wenn die gesuchten Produkte nicht im Sortiment inbegriffen sind oder zum Zeitpunkt der Suchanfrage noch nicht geführt werden. Eine Null-Treffer-Seite zu gestalten macht auch dann Sinn, wenn die Suche aufgrund der Fehlertoleranz Ergebnisse ausgibt, die gar nicht zum eingegebenen Suchbegriff passen. Führt ein Online Shop z. B. keinen „Kindle“, sollen demnach bei der Suche auch keine „Kinderlernwürfel“ angezeigt werden.
Das heißt Null-Treffer-Seiten treten auf,
1. wenn es keine Ergebnisse gibt, z. B. weil
- eine bestimmte Marke (noch) nicht geführt wird
- ein konkretes Produkt (noch) nicht geführt wird
- die Kategorie oder das Thema nicht im Shop existiert
2. wenn es zu falschen Ergebnissen aufgrund der Fehlertoleranz kommt
Da in diesen Fällen das Gesuchte im Shop schlichtweg nicht oder noch nicht vorhanden ist, lässt sich eine Null-Treffer-Seite nicht vermeiden. Jedoch solltest du Kunden nicht einfach auf einer Standard-404-Seite alleine lassen, da sie ansonsten mit hoher Wahrscheinlichkeit den Online Shop verlassen, ohne ein Produkt gekauft zu haben. Um das zu verhindern bietet dir das neue Null-Treffer-Management im Control Desk diverse Möglichkeiten an, um die unbeliebten Seiten sogar zu deinem Vorteil zu nutzen.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Einige Tipps für den Umgang mit Null-Treffer-Seiten, auf denen Kunden landen, obwohl das Produkt eigentlich im Sortiment verfügbar und nur nicht zum eingegebenen Suchbegriff gefunden wird, haben wir im Blogartikel Absprungrate senken | Teil 1: 4 Tipps für den Umgang mit Null-Treffer-Seiten zusammengestellt.
Null-Treffer-Management im Control Desk
Das Null-Treffer-Management findest du im Control Desk bei Search unter Features. Dort kannst du neue Null-Treffer-Seiten anlegen und bereits angelegte Einträge ansehen, bearbeiten oder löschen. Außerdem findest du hier verschiedene Beispiele, die dich beim Erstellen deiner eigenen Seiten unterstützen können.
Das Null-Treffer-Management bietet dir folgende Möglichkeiten:
- Null-Treffer-Seiten für bestimmte Suchbegriffe erstellen und verwalten
- verlinktes Bild-Banner integrieren (Hinweis: Die Funktion „Null-Treffer-Banner“ die bisher im Bereich Bannermanagement zu finden war, ist ab jetzt im Null-Treffer-Management integriert.)
- Überschrift und (individuellen) Text hinterlegen
- Suchergebnisse eines alternativen Suchbegriffs (alternative Vorschlagliste mit Produkten, die deinem Kunden auch gefallen könnten) ausspielen
Wie gehst du mit Null-Treffer-Seiten in deinem Online Shop um? Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Null-Treffer-Seite anlegen
Zunächst zeigen wir dir, wie du eine neue Null-Treffer-Seite erstellst. Klicke hierfür auf den Button „Eintrag anlegen“, sodass sich ein neues Fenster zum Erstellen der Null-Treffer-Seite öffnet.