Zur Übersicht Startseite / Blog / Mit dem Null-Treffer-Management im Control Desk individuelle Null-Treffer-Seiten gestalten

Mit dem Null-Treffer-Management im Control Desk individuelle Null-Treffer-Seiten gestalten

07. Dec 2020 07:00 | Absprungsrate senken | Control Desk

Es kann immer mal vorkommen, dass Kunden in deinem Online Shop nach etwas suchen, das (noch) nicht in deinem Sortiment verfügbar ist. Im Normalfall landen deine Kunden daraufhin auf einer allgemeinen Null-Treffer-Seite, die wie eine Sackgasse erscheint. In vielen Fällen verlassen die Besucher daraufhin den Online Shop. Damit du deine Kunden trotz ergebnisloser Suche nicht verlierst, kannst du mit dem Null-Treffer-Management – dem neuen Feature im Control Desk – individuelle Null-Treffer-Seiten für die jeweiligen Suchbegriffe gestalten. Indem du hier z. B. auf alternative Produkte hinweist, kannst du die Absprungrate senken und deinen Umsatz steigern. Wie du dabei Schritt für Schritt vorgehen kannst, zeigen wir dir jetzt.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Null-Treffer-Suchanfragen

Null-Treffer-Management im Control Desk
Null-Treffer-Seite anlegen
Null-Treffer-Seite editieren

Use Cases: Einsatz von individuellen Null-Treffer-Seiten

Fazit: Null-Treffer-Seiten nutzen und Absprünge vermeiden

 

Null-Treffer-Suchanfragen

Null-Treffer-Seiten kommen dann zustande, wenn es zu einer Suchanfrage keine passenden Ergebnisse gibt. Dies ist der Fall, wenn die gesuchten Produkte nicht im Sortiment inbegriffen sind oder zum Zeitpunkt der Suchanfrage noch nicht geführt werden. Eine Null-Treffer-Seite zu gestalten macht auch dann Sinn, wenn die Suche aufgrund der Fehlertoleranz Ergebnisse ausgibt, die gar nicht zum eingegebenen Suchbegriff passen. Führt ein Online Shop z. B. keinen „Kindle“, sollen demnach bei der Suche auch keine „Kinderlernwürfel“ angezeigt werden.

Das heißt Null-Treffer-Seiten treten auf,

1. wenn es keine Ergebnisse gibt, z. B. weil

  • eine bestimmte Marke (noch) nicht geführt wird
  • ein konkretes Produkt (noch) nicht geführt wird
  • die Kategorie oder das Thema nicht im Shop existiert

 

2. wenn es zu falschen Ergebnissen aufgrund der Fehlertoleranz kommt

Da in diesen Fällen das Gesuchte im Shop schlichtweg nicht oder noch nicht vorhanden ist, lässt sich eine Null-Treffer-Seite nicht vermeiden. Jedoch solltest du Kunden nicht einfach auf einer Standard-404-Seite alleine lassen, da sie ansonsten mit hoher Wahrscheinlichkeit den Online Shop verlassen, ohne ein Produkt gekauft zu haben. Um das zu verhindern bietet dir das neue Null-Treffer-Management im Control Desk diverse Möglichkeiten an, um die unbeliebten Seiten sogar zu deinem Vorteil zu nutzen.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Einige Tipps für den Umgang mit Null-Treffer-Seiten, auf denen Kunden landen, obwohl das Produkt eigentlich im Sortiment verfügbar und nur nicht zum eingegebenen Suchbegriff gefunden wird, haben wir im Blogartikel Absprungrate senken | Teil 1: 4 Tipps für den Umgang mit Null-Treffer-Seiten zusammengestellt.

 

Null-Treffer-Management im Control Desk

Das Null-Treffer-Management findest du im Control Desk bei Search unter Features. Dort kannst du neue Null-Treffer-Seiten anlegen und bereits angelegte Einträge ansehen, bearbeiten oder löschen. Außerdem findest du hier verschiedene Beispiele, die dich beim Erstellen deiner eigenen Seiten unterstützen können.

Das Null-Treffer-Management bietet dir folgende Möglichkeiten:

  • Null-Treffer-Seiten für bestimmte Suchbegriffe erstellen und verwalten
  • verlinktes Bild-Banner integrieren (Hinweis: Die Funktion „Null-Treffer-Banner“ die bisher im Bereich Bannermanagement zu finden war, ist ab jetzt im Null-Treffer-Management integriert.)
  • Überschrift und (individuellen) Text hinterlegen
  • Suchergebnisse eines alternativen Suchbegriffs (alternative Vorschlagliste mit Produkten, die deinem Kunden auch gefallen könnten) ausspielen

Wie gehst du mit Null-Treffer-Seiten in deinem Online Shop um? Berichte uns von deinen Erfahrungen!

 

Null-Treffer-Seite anlegen

Zunächst zeigen wir dir, wie du eine neue Null-Treffer-Seite erstellst. Klicke hierfür auf den Button „Eintrag anlegen“, sodass sich ein neues Fenster zum Erstellen der Null-Treffer-Seite öffnet.

Der Screenshot zeigt, wie man im Null-Treffer-Management des Control Desk eine Null-Treffer-Seite anlegen kann.
Null-Treffer-Seite im Control Desk anlegen

Hier musst du als erstes den Suchbegriff in das dafür vorgesehene Feld eintragen, für den deine Null-Treffer-Seite angelegt werden soll. Du hast dabei auch die Möglichkeit, direkt mehrere Suchbegriffe einzutragen. Dies kannst du über das Plus-Zeichen umsetzen. So können beispielsweise Singular und Plural eines Begriffs abgedeckt werden (z. B. Rucksack und Rucksäcke).

Anschließend hast du weitere optionale Möglichkeiten. Du kannst zum einen eine der Suchbegriff-Optionen (beinhaltet, beginnt mit oder endet mit) wählen. Zum anderen kannst du optional einen Start- und/oder Endtermin für die Laufzeit des Eintrags festlegen. Anschließend wählst du den passenden Ländercode, für den die Null-Treffer-Seite angezeigt werden soll und klickst auf „Speichern“.

Hast du diese Schritte durchgeführt, ist deine Null-Treffer-Seite angelegt, direkt aktiv und je nach Ländercode wird der passende Standard-Text angezeigt.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung bei der Optimierung? Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter.

Mehr erfahren

Null-Treffer-Seite editieren

Möchtest du deine Null-Treffer-Seite bearbeiten, kannst du einfach in der Tabelle in der Zeile deines erstellten Eintrags auf das „Stift-Symbol“ klicken. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass du neben einer Standard-Seite auch eine individuelle Gestaltung wählen kannst.

Standard-Seite

Nach dem Anlegen wird automatisch der Standard-Text ausgegeben und alle Optionen zur individuellen Gestaltung sind ausgeblendet. Um zu sehen, wie eine Standard-Null-Treffer-Seite aussehen kann, kannst du dir ein Beispiel hierfür anzeigen lassen.

Der Screenshot zeigt ein Beispiel für eine Standard-Null-Treffer-Seite im Null-Treffer-Management des Control Desk.
Beispiel für eine Standard-Null-Treffer-Seite

Individuelle Gestaltung

Möchtest du deine Seite jedoch individuell gestalten, kannst du einfach den Toggle hierfür aktivieren. Anschließend erscheinen alle Felder, die du zur individuellen Gestaltung nutzen kannst.

Hier hast du nun die Möglichkeit, optional

  • eine Bild-URL, eine Ziel-URL und einen Text für deinen Banner hinzuzufügen.
  • eine Überschrift (individuelle Überschrift oder Standard) und eine Beschreibung für deine Seite zu erstellen.
  • auf alternative Produkte hinzuweisen und einen Titel (individuell oder Standard) für deine alternativen Produktvorschläge hinzuzufügen.
Der Screenshot zeigt wie man im Null-Treffer-Management des Control Desk eine individuelle Null-Treffer-Seite individuell bearbeiten kann.
Null-Treffer-Seite im Control Desk bearbeiten und individuell gestalten
Alternative Suchergebnisse festlegen

Um auf alternative Produkte hinzuweisen, kannst du einfach das Kästchen „Alternatives Suchergebnis“ anklicken. Gib anschließend einen Suchbegriff und optional einen Titel für das alternative Suchergebnis ein oder wähle die Standard-Option. Klicke abschließend auf „Speichern“, um deine individuelle Null-Treffer-Seite fertigzustellen. Auch an dieser Stelle hast du die Möglichkeit, dir ein Beispiel für die individuelle Gestaltung einer Null-Treffer-Seite anzeigen zu lassen.

Der Screenshot zeigt ein Beispiel für eine individuell gestaltete Null-Treffer-Seite im Null-Treffer-Management des Control Desk.
Beispiel für die individuelle Gestaltung einer Null-Treffer-Seite
Themenwelten anlegen

Das Control Desk bietet dir noch eine weitere Möglichkeit, um deine Null-Treffer-Seiten besonders zu gestalten.

Falls es keinen Suchbegriff gibt, mit dem sich die alternativen Produkte abfragen lassen, kannst du einen beliebigen Suchbegriff eintragen und eine gleichnamige Themenwelt anlegen, nach der dann automatisch gesucht wird. D. h. die Themenwelt wird im Suchergebnis des alternativen Suchbegriffs ausgespielt.

Hierfür kannst du im Editiermodus unter „Alternatives Suchergebnis“ für den Suchbegriff eine Themenwelt anlegen. Wählst du diese Option, wirst du im Control Desk zum Navigationspunkt „Themenwelten“ weitergeleitet, wo du alle weiteren Einstellungen vornehmen kannst. Der Suchbegriff wird automatisch als Titel der Themenwelt gesetzt und der Themenwelt-Eintrag hat automatisch den Ländercode ausgewählt, der auch für den Null-Treffer-Eintrag festgelegt wurde.

Der Screenshot zeigt wie man im Null-Treffer-Management des Control Desk eine Null-Treffer-Seite individuell bearbeiten und Alternative Suchergebnisse über Themenwelten anlegen kann.
Themenwelt für ein alternatives Suchergebnis anlegen

Mehr zum Feature Themenwelten haben wir im Blogartikel Empfehlungsmanagement Teil 3: Themenwelten für dich zusammengefasst.

 

Ergebnismanagement kombinieren

Zusätzlich kannst du das Ergebnismanagement für den alternativen Suchbegriff nutzen, um somit die Reihenfolge der ausgespielten Artikel zu beeinflussen. Indem du also für deinen alternativen Suchbegriff einen Ergebnismanagement-Eintrag anlegst, kannst du eine individuelle Sortierung der Produkte vornehmen. Vorteil von einem beliebigen Suchbegriff ist dabei, dass die Änderungen daraufhin nur für die alternative Suche greifen.

Welche Möglichkeiten dir das Ergebnismanagement im Detail bietet, zeigen wir dir im Blogartikel: Ergebnismanagement: Wie du Ergebnismengen jetzt noch präziser optimieren kannst.

Der Kunde kann sich im Online Shop schließlich alle Artikel der alternativen Suche anzeigen lassen, falls es für ihn interessant ist. Dies wird durch einen Button „weitere Produkte“ umgesetzt.

Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um eine Individualisierung. Die angezeigten Produkte/Hinweise sind für jeden Shopbesucher gleich. Seine Historie, vorangegangenes Klickverhalten etc. werden dabei nicht berücksichtigt.

 

Übersicht über angelegte Null-Treffer-Seiten

Befindest du dich in der Übersicht, kannst du alle angelegten Null-Treffer-Seiten in der Tabelle wiederfinden. Hier kannst du auf einen Blick alle Suchbegriffe einsehen, für die Null-Treffer-Seiten angelegt wurden. Außerdem kannst du hier

  • den festgelegten Ländercode,
  • eine Vorschau des ausgewählten Banners,
  • den alternativen Suchbegriff,
  • einen Hinweis, ob die Seite individuell gestaltet wurde,
  • das Datum der letzten Änderung,
  • die Laufzeit und
  • den Status (aktiv oder inaktiv) einsehen.

Darüber hinaus kannst du jeden Eintrag der Tabelle konfigurieren, editieren oder löschen.

Der Screenshot zeigt eine Übersicht über angelegte Null-Treffer-Seiten im Null-Treffer-Management des Control Desk.
Übersicht über angelegte Null-Treffer-Seiten

Im oberen Bereich gibt es außerdem die Option, weitere Details abzurufen. Aktivierst du diesen Toggle, kannst du dir nützliche Informationen zur individuellen Gestaltung direkt in der Tabelle anzeigen lassen. Fährst du mit deiner Maus über die einzelnen Informationen wird dir zudem in Form eines Tooltips angezeigt, was für die einzelnen Optionen ausgewählt bzw. eingegeben wurde.

Der Screenshot zeigt eine Übersicht über angelegte Null-Treffer-Seiten mit Details im Null-Treffer-Management des Control Desk.
Übersicht über angelegte Null-Treffer-Seiten mit weiteren Details

Use Cases: Einsatz von individuellen Null-Treffer-Seiten

Jetzt hast du also gelernt, wie du für deinen eigenen Online Shop individuelle Null-Treffer-Seiten im Control Desk anlegst. Du fragst dich nun, wann der Einsatz dieser individuellen Null-Treffer-Seiten und das Hinterlegen von Produkten durch einen alternativen Suchbegriff Sinn macht? Wir liefern dir einige Use Cases:

  • Du hast einen Online Shop und führst einige Outdoor-Artikel. Allerdings umfasst dein Sortiment keine Zelte. Dann biete deinen Kunden, die danach suchen, doch andere Artikel wie z. B. einen neuen Rucksack für den nächsten Outdoor-Trip an:
Der Screenshot zeigt ein Beispiel für eine individuell gestaltete Null-Treffer-Seite mit alternativen Suchergebnissen.
Beispiel für eine individuell gestaltete Null-Treffer-Seite mit alternativen Suchergebnissen
  • Dein Online Shop umfasst unter anderem Produkte aus dem Bereich Geschirr. Leider hast du momentan aber keine Cocktailshaker im Sortiment. Ein Hinweis im Stil „Wir informieren dich gerne, sobald unsere Cocktailshaker verfügbar sind. Schau dir doch unsere neuen Cocktailgläser an“ vermittelt deinen Kunden den aktuellen Stand bezüglich des gesuchten Produkts und inspiriert sie gleichzeitig mit weiteren Produkten, die ebenfalls interessant für sie sein könnten.
  • Du betreibst einen Fashion Online Shop und führst viele bekannte Marken. Suchen deine Kunden nach der Marke Prada, gelangen sie jedoch auf eine Null-Treffer-Seite, da diese Marke nicht in deinem Shop verfügbar ist. Weise darauf hin und biete thematisch passende Produkte an: „Leider haben wir die Marke Prada nicht in unserem Sortiment. Vielleicht gefallen dir auch unsere anderen Luxusmarken.“
  • In deinem Online Shop finden Kunden alles rund um Elektronik-Artikel. Da bald ein neues Smartphone-Modell auf den Markt kommt, suchen deine Kunden bereits danach. Hier bietet sich nach getätigter Suche ein Hinweis auf der Null-Treffer-Seite an, wann das Produkt erscheint. Zusätzlich kannst du vorab bereits eine Auswahl an passenden Hüllen anzeigen, die deine Kunden zum Stöbern einlädt und die Vorfreude auf das neu erscheinende Produkt steigert.

Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Fallen dir weitere Use Cases ein, für die sich individuelle Null-Treffer-Seiten eignen? Teile gerne deine Ideen mit uns!

 

Fazit: Null-Treffer-Seiten nutzen und Absprünge vermeiden

Kein Online Shopper landet gerne auf einer Null-Treffer-Seite. Ohne Infos oder alternative Produktvorschläge wirken diese Seiten schnell wie eine Sackgasse und führen häufig zum Absprung deiner Kunden. Nutzt du Null-Treffer-Seiten jedoch gekonnt, indem du deinen Kunden kommunizierst, warum sie darauf gelandet sind, ihnen thematisch passende Produkte zu ihrem Suchbegriff anzeigst oder ganze Themenwelten zu alternativen Suchbegriffen kreierst, kannst du das Potenzial dieser Seiten ausschöpfen und Absprünge vermeiden.

 

Du möchtest das neue Null-Treffer-Management im Control Desk nutzen, um individuelle Null-Treffer-Seiten zu gestalten? Dann hast du die Möglichkeit, ein Upgrade hierfür zu beantragen. Wende dich dazu einfach an deinen Customer Service Manager, der dir gerne alle weiteren Infos diesbezüglich mitteilt.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung bei der Optimierung? Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter.

Mehr erfahren

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit der Optimierung. Du hast noch keinen Control Desk Zugang? Hier kannst du deinen Account beantragen » Control Desk Account beantragen

Mehr Infos zur intelligenten Suche >>

Hast du Fragen oder Anregungen? Teile sie gerne über unsere Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Sarah Birk

Online Marketing Manager - Content & SEO

Sarah ist als Online Marketing Manager – Content & SEO bei epoq tätig und damit für den Content-Bereich zuständig. Ihr Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Content-Planung über die -Konzeption bis hin zur -Analyse und -Optimierung der verschiedenen Content-Formate unter Berücksichtigung wichtiger SEO-Aspekte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren