Mit Guided Selling sorgst du für Beratung im Online Shop und verringerst dadurch die Retourenquote

Startseite » Personalisierung » Guided Selling

Wusstest du, dass…

44%

der Kunden, es als Nachteil empfinden, wenn keine Beratung im Online Shop angeboten wird. (Quelle: Pepper, 2019)

65%

der Kunden, gerne online Beratung zu den Produkten erhalten würden. (Quelle: Statista, 2017)

56%

der User, sich online mehr individuelle Beratung wünschen würden. (Quelle: Statista, 2017)

62%

der Shopkunden, speziell auf sie zugeschnittene Beratung über persönlichen Online-Kundenservices als hilfreich empfinden. (Quelle: Statista, 2016)

Guided Selling unterstützt deine Kunden bei der richtigen Kaufentscheidung

Guided Selling ist ein intuitiver Produktberater im Online Shop, welcher einem Fachverkäufer im stationären Handel ähnelt. Er nimmt den Bedarf deines Online Shoppers auf und wählt das passende Produkt dazu aus. Über einen visuellen und interaktiven Dialog erhält dein Kunde Klick für Klick eine genauere Auswahl passender Produkte, bis das richtige gefunden ist. Dadurch baut Guided Selling Unsicherheit ab und führt zur richtigen Kaufentscheidung, die Retouren senkt. Der Online Shopper erhält das richtige Produkt und tätigt den Kauf. Genau das bietet dir epoq Advise.

Connect

Verbinde dich mit deinen Kunden und baue das Kundenvertrauen weiter aus. Deine Kunden besuchen deinen Online Shop regelmäßig, lass auch du etwas von dir hören. Sende personalisierte E-Mails zu verschiedenen Anlässen, wie Geburtstag, Lifecycle, Transaktionen etc. 
Erfahre mehr

Stream

Sorge für Unterhaltung und damit für eine stetige Kundentreue. Kunden stöbern gerne durch ihre eigenen Produkt- und Markenwelt, um Neues zu entdecken. Setze hier mit einem personalisierten Shoppingbereich an und lasse deine Kunden täglich in deinen Online Shop zurückkehren. 
Erfahre mehr

Inspire

Inspiriere deine Kunden, sobald sie Kaufbereitschaft zeigen. Denn jetzt sind sie offen für weitere Kaufimpulse, die ihr ausgewähltes Produkt vervollständigen oder ergänzen. Hierfür eignen sich relevante Empfehlungen ganz besonders. 
Erfahre mehr

Advise

Stelle deinen Kunden Beratung bei der Produktauswahl zur Verfügung. Deine Kunden haben einen Bedarf, benötigen aber Unterstützung, um den richtigen Artikel aus dem jeweiligen Produktsortiment auszuwählen. Dann kann ein intuitiver Produktberater weiterhelfen.

Search | Categorise

Biete deinen Kunden Orientierung bei der Produktrecherche. So können sie schnell und einfach zur gewünschten Produktdetailseite gelangen und sich über ein Produkt informieren. Wenn du in dieser Phase ansetzen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten, die intelligente Suche (Search) und die intelligenten Produktkategorien (Categorise).

Personalisierung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Produktauswahl

Guided Selling ist Teil unserer Personalisierungsplattform, die über unsere KI-Engine betrieben wird. Somit kommen Verfahren der künstlichen Intelligenz zum Einsatz, um das passende Produkt für den Bedarf deiner Kunden auszuwählen und sie dadurch bei der richtigen Kaufentscheidung unterstützen. Denn es werden nach jeder Interaktion mit Guided Selling genau die Produkte angezeigt, die der persönlichen Präferenzen deines Shopkunden in diesem Moment entsprechen. Möchte ein Kunde z. B. Laufschuhe kaufen, wird der Bedarf ermittelt und passende Laufschuhe ausgewählt. Diese werden aber anschließend nach dem aktuellen Klick- und Kaufverhalten aussgespielt. So bekommt ein Kunde z. B. Laufschuhe der Marke „Nike“ passend zum Bedarf angezeigt und ein anderer Kunde die Marke „Asics“.

Guided Selling für erklärungsbedürftige Produkte

epoq Advise

Wenn du Guided Selling für erklärungsbedürftige Produkte, wie Koffer, Laufschuhe oder Badewannen, in deinem Online Shop anbieten möchtest, ist es wichtig die richtige Funktionalität für deinen Kunden zu ermitteln und diese mit seinen Präferenzen abzugleichen. Visuell aufbereitete Filter helfen bei der Bedarfsermittlung und erfassen über die richtigen Fragen die Produktanforderungen deines Kunden. Um Kunden bei der Filterauswahl zu helfen, können Info Icons integriert werden, die den Nutzen der Produktfeatures erklären. Es werden nacheinander die passenden Produkte angezeigt. Die Top-Auswahl steht dabei an erster Stelle und weist die größtmögliche Übereinstimmung auf. Der Kunde sieht auf einen Blick, welche Produktmerkmale seinen Anforderungen entsprechen und welche abweichen. Für die finale Kaufentscheidung können die Produkte miteinander verglichen werden und es besteht die Möglichkeit Filter zu setzen, um die Produkte einzugrenzen z. B. nach dem Preis. Danach wird dein Kunde aus dem Guided Selling direkt zur Produktdetailseite geleitet.

Conversion im Luggage-Bereich konnte erheblich gesteigert werden

„Mit der Unterstützung von epoqs Guided Selling Lösung, konnten wir die Conversion im Luggage Bereich erheblich steigern. In Verbindung mit der Recommendation Engine, für uns inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil der worldshop.eu.“

Thomas Hilus | Manager Digital Marketing | Miles & More GmbH

Guided Selling für selbsterklärende Produkte

epoq Browse

Wenn du Guided Selling für selbsterklärende Produkte, wie Bücher, Bekleidung oder Möbel, in deinem Online Shop anbieten möchtest, dann ist es wichtig die Produktauswahl präferenzgesteuert, mittels Tags, anzubieten. Ein Kunde erkennt bei diesen Produkten ohne visuelle Filter, was z. B. „Kurzarm“ bedeutet. Somit können die verschiedenen Produkte, die auf einer Shopseite angezeigt werden, eine Kennzeichnung über verschiedene Tags erhalten. Durch das Anklicken der bevorzugten Tags durch deine Kunden, verfeinert sich die Ergebnisliste, bis er das richtige Produkt ausgewählt hat. Klickt ein Shopkunde z. B. in der Kategorie T-Shirts auf die Tags „Kurzarm“, „Schwarz“ und „Baumwolle“, verändert sich die Ergebnisliste sofort hinsichtlich dieser Tag-Auswahl. Welche Produkte und Tags ausgespielt werden, hängt vom Klick- und Kaufverhalten des jeweiligen Kunden ab. Darüber hinaus bietet Guided Selling auch Alternativen an, wenn z. B. alle schwarzen S. Oliver T-Shirts in Baumwolle angezeigt wurden, können T-Shirts von Tom Tailor ausgespielt werden, die ähnlich zu S. Oliver sind.

Die Personalisierung von Guided Selling kann stufenweise erfolgen

Bevor du mit der Personalisierung beginnst, musst du zunächst sicherstellen, dass dein digitaler Produktberater die richtigen Ergebnisse zum Bedarf deiner Kunden ausspielt. Erst dann kannst du mit der Personalisierung beginnen. In der ersten Stufe kannst du die Ergebnisse bereits steuern. Du möchtest bestimmte Marken pushen? Kein Problem. In der zweite Stufe hast du die Möglichkeit die Ergebnisse passend für bestimmte Kundensegmente auszuspielen und in der dritten Stufe eine komplette 1:1-Personalisierung umzusetzen. Dabei kannst du eine Personalisierungsstrategie für deinen gesamten Online Shop definieren oder das Customer Targeting im Rahmen von Kampagenen durchführen. Unsere KI-Technologie macht es möglich.

Die KI-Engine unserer Personalisierungsplattform macht es möglich

Bevor Guided Selling bei dir zum Einsatz kommt, generieren wir mit unserer KI-Engine zunächst eine Wissensbasis für deinen Online Shop. Dafür nutzt unsere KI-Engine deinen Produktkatalog, das Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden und unser sowie dein Expertenwissen. Sie verknüpft die Daten zu Wissen und berechnet dadurch die passenden Produkte für deine Shopkunden und spielt diese aus. Da sich Guided Selling auf unserer Personalisierungsplattform befindet, welche für die Personalisierung der gesamten Customer Journey deiner Shopkunden ausgelegt ist, hast du die Möglichkeit weitere Touchpoints in deinem Online Shop freizuschalten und dafür das bereits generierte Wissen von Guided Selling zu nutzen (modularer Aufbau) und die Wissensbasis für deinen Online Shop weiter anzureichern. Du möchtest mehr zur KI-Engine erfahren? Dann auf zur KI-Technologie.

Schau dir unsere Insights an

Presse

ALTERNATE setzt mit dem Lego Geschenkefinder auf Guided Shopping mit epoq Browse

21. Juni 2022

Guided Shopping ist auch für das erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen ALTERNATE ein Weg zu besserer User Experience, mehr Kundenzufriedenheit und steigenden Umsätzen. Beim Lego Geschenkefinder vertraut das Unternehmen auf epoq Browse.

Mehr erfahren
Presse

epoq präsentiert das Control Desk Release 6.0 – Intuitive Bedienung für schnelle Personalisierungsmaßnahmen – Einfache Navigation und schnellere Übersicht beschleunigen shopspezifische Anpassungen

06. Apr. 2022

Mit dem aktuellen Control Desk Release 6.0 bestehend aus diversen Feature Improvements und angepasstem Design verbessert epoq die User Experience seines Monitoring- und Steuerungstools und vereinfacht dadurch shopspezifische Anpassungen in Sachen Personalisierung.

Mehr erfahren
Ratgeber

E-Book – Per­so­na­li­sie­rung im E-Commerce

In diesem E-Book erfährst du, warum das Thema Personalisierung im E-Commerce wichtig ist und was hinter dem Begriff Personalisierung eigentlich steckt.

31. Aug. 2021

Mehr erfahren
Presse

epoq unterstützt babymarkt.de mit seiner Guided Selling Software bei der digitalen Beratung rund um Kinderwagen

16. Aug. 2021

babymarkt.de bietet Shopkunden mithilfe der Guided Selling Software von epoq eine fachkundige Beratung rund um Kinderwagen.

Mehr erfahren
Presse

Sendcloud und epoq optimieren gemeinsam das digitale Retourenmanagement

08. Juli 2021

Sendcloud und epoq bündeln ihr Wissen in Sachen Retouren und optimieren gemeinsam das digitale Retourenmanagement.

Mehr erfahren
Web Demo

Retourenquote verringern – mittels Guided Selling

In dieser Web Demo erfährst du anhand von ver­schie­de­nen Live-Beispielen, wie du die Re­tou­ren­quo­te in deinem Online Shop verringern kannst.

25. Juni 2020

Mehr erfahren

Maßschneiderung ist ein Must-have bei Guided Selling

Konzeption

Jedes Produkt hat eine andere Spezifikation und Herangehensweise im Verkaufsgespräch. Deshalb muss spezifisch für die jeweilige Produktkategorie das passende Konzept für Guided Selling erarbeitet werden. Denn das Konzept soll nicht zum Filter, sondern zum Berater werden.

Produktdaten

Der Produktkatalog wird auf das Konzept abgestimmt. Die bestehenden Produktdaten reichen oftmals nicht aus, um Guided Selling zu realisieren. Wir bereinigen, erweitern und aggregieren deshalb den Produktkatalog, so entstehen z. B. weitere Spalten wie Passform (locker, eng und weit) oder Optik (used, destroyed und monoton).

Entwicklung

Das individuelle Beratungskonzept wird in einen maßgeschneiderten Code überführt, welcher nur noch in deinen Online Shop integriert werden muss, um deine Kunden bei der Produktauswahl zu unterstützen.

So läuft die Integration von Guided Selling ab

01

Generierung einer Wissensbasis

Für die Generierung der Wissensbasis benötigen wir deinen Produktkatalog im XML- oder CSV-Format und das Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden. Letzteres wird über einen Tracking Code in deinem Online Shop erfasst.

02

Setup im Test-System

Wir besprechen gemeinsam deine visuellen Vorstellungen und übermitteln dir das div-Element, als Platzhalter für das Frontend von Guided Selling. Dieses integrierst du in dein Testsystem. Nun erfolgt die Feinjustierung des Guided Selling und die benötigte Konfiguration.

03

Freischaltung im Live-System

Nach dem Setup im Testsystem und der erfolgreichen Funktionsprüfung, wird Guided Selling in deinem Livesystem freigeschaltet und steht deinen Shopkunden als intuitiver Produktberater zur Verfügung. Falls erforderlich, führen wir noch eine Feinjustierung im Live-Betrieb durch.

04

Einführung in das Backend

Wir führen dich in unser Backend, das Control Desk, ein und schulen dich hinsichtlich der verschiedenen Analyse- und Konfigurationsmöglichkeiten sowie der Feature-Nutzung. Somit kannst du das Monitoring und die Steuerung von Guided Selling durchführen.

05

Ausspielung passender Produkte

Deine Shopkunden erhalten passende Produkte ausgespielt und gelangen zu der entsprechenden Produktdetailseite. Du sorgst dadurch für Beratung bei der Produktauswahl und verringerst die Retourenquote, was sich positiv auf deine Conversion Rate und deinen Umsatz auswirkt.

epoq Control Desk

Monitoring und Steuerung von Guided Selling

Über das epoq Control Desk hast du die Möglichkeit verschiedene KPIs deines digitalen Produktberaters zu monitoren und zu steuern.

  • Kennzahlen

    In dem Tab „Kennzahlen“ kannst du verschiedene KPIs deines digitalen Produktberaters einsehen: Klick-Performance, Umsatzrate, Conversion Funnel, Antwortzeiten und Sessiondauer.

Mehr Infos zum Control Desk

Wann sich der Einsatz von Guided Selling für dich lohnt

Basisfunktionalität

Du betreibst bereits einen Online Shop o. ä. und hast alle Basisfunktionalitäten abgehakt und möchtest jetzt deine Kunden aktiv bei der Produktauswahl unterstützen.

Retouren

Du verzeichnest außergewöhnlich viel Retouren in einer Produktkategorie.

Produktsortiment

Du hast ein tiefes Produktsortiment in einer bestimmten Kategorie.

Du möchtest deinen Online Shoppern helfen die richtige Auswahl zu treffen?

Unser Guided Selling vermeidet unnötige Retouren.

Angebot jetzt anfordern Oder vereinbare eine Web Demo für einen noch tieferen Einblick

Beliebte Blogartikel zu Guided Selling

Blogpost

Live Chat im E-Commerce: So geht Kundenberatung heute

Online-Händler investieren viel in die Generierung von Traffic. Doch was passiert mit den potenziellen Kunden, wenn sie in deinem Online Shop nicht direkt das finden, wonach sie suchen? Damit deine Interessenten nicht einfach abspringen, ist es wichtig, ihnen die optimale Verkaufsberatung anzubieten. Besonders bei großen Produktsortimenten bedarf es häufig einer individuellen Beratung, damit Kunden das perfekte Produkt finden, welches sie am Ende nicht frustriert wieder zurücksenden müssen. Der Live Chat bietet hier eine effektive Form der Kundenberatung und -betreuung.

Daniela Ilincic: 25. Okt. 2022

Mehr erfahren
Blogpost

Produktbewertungen im Online Shop: Ein wirksames Instrument zur Unterstützung der Kaufentscheidung

Beim Online Shoppen können Kunden die Ware nicht mit eigenen Augen begutachten oder sie durch Anfassen auf ihre Wertigkeit prüfen. Sie müssen sich also auf Produktfotos und -beschreibungen der Verkäufer verlassen. Mit Produktbewertungen hilfst du deinen Käufern zusätzlich herauszufinden, ob das jeweilige Produkt auch ihren Erwartungen entspricht. Im Folgenden erfährst du, wie du durch Produktbewertungen deinen Online Shop optimierst und die Retourenquote verringerst.

Daniela Ilincic: 18. Juli 2022

Mehr erfahren
Alle Beiträge