Zur Übersicht Startseite / Blog / epoq Control Desk 6.0: Design-Release und Feature Improvements

epoq Control Desk 6.0: Design-Release und Feature Improvements

10. Mar 2022 06:00 | Control Desk

Neues Design, verbesserte Usability und Feature Improvements – das neue Control Desk Release 6.0 ist da! Um deine Shop-Personalisierung voranzutreiben, haben wir einige Optimierungen an unserem Control Desk vorgenommen, die du nicht verpassen solltest. Neben zahlreichen Verbesserungen an unseren bestehenden Features, haben wir das komplette Design, sowie die Menüstruktur überarbeitet. Dadurch kannst du die Services noch besser nutzen und speziell für deine shopspezifischen Anforderungen konfigurieren.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Das Release 6.0 im Überblick

Was ist neu?
Design-Release
Neue Menüaufteilung
Quickstart
Glossar
A/B-Test
Wording Navigation

Feature Improvements
Editor-Produktsuche
Wording – Für alle Ländercodes
Themenwelt – Umlaute im Titel
Themenwelt – Widget ID Suche
Widget Verknüpfung – Suchbox
Hinweis – Keine Treffer
Letzte Aktivitäten – Verlinkung
Letzte Aktivitäten durchsuchen
Analyse Inspire & Stream – Beliebte Empfehlungen
Bestätigung per Enter-Taste
Tooltips kopieren
Kennzeichnung Widgets – Service

Fazit: Leichtere Orientierung im Control Desk und intuitives Arbeiten mit unseren Services

 

Das Release 6.0 im Überblick

Das Control Desk bietet dir als Monitoring- und Steuerungstool viele Möglichkeiten, um die Personalisierung in deinem Online Shop zu optimieren. Um deine Arbeit im Control Desk so leicht und intuitiv wie möglich zu gestalten, entwickeln wir unser E-Commerce Backend immer weiter. Das Control Desk Release 6.0 bietet dir:

  • Ein neues Design angelehnt an unsere epoq Website
  • Eine optimierte Menüstruktur
  • Grundlegende Informationen zu den Services
  • Improvements bestehender Features

Was ist neu?

Nachfolgend findest du alle Änderungen ausführlich beschrieben:

Design-Release

Um das Control Desk in Sachen Design up to date zu halten und in Anlehnung an unsere Website, haben wir die Farben, Schriften sowie Icons übernommen. Damit schafft das Control Desk eine attraktive Oberfläche und optimiert gleichzeitig die User Experience.

Neue Menüaufteilung

Wie zuvor findest du das Menü links im Control Desk. Falls du an einer Stelle mehr Platz für die Ansicht der Control Desk Seiten benötigst, kannst du mit der Maus über das Menü fahren und es erscheint ein Button, um das Menü einzuklappen.

Die Menüstruktur selbst unterteilt sich in die Bereiche „Services“, „Datenmanagement“ und „Einstellungen“. Ab sofort findest du die Kennzahlen und Ansichten für die Analyse unter den entsprechenden Services. Die Optimierungsfeatures sind zudem direkt unterhalb der Services aufgelistet, sodass du direkt siehst, welche Tools du für welchen Service zur Optimierung nutzen kannst. Die Übersicht zum Produktkatalog ist nun unter „Datenmanagement“ angeordnet. Hier findest du alle Features, mit denen du Daten laden, zusammenfassen und miteinander interagieren lassen kannst.

Außerdem sind all unsere Software Services für die Personalisierung im E-Commerce im Menü sichtbar. Services, die du bisher noch nicht gebucht hast, sind für dich ausgegraut. Über eine Verlinkung kannst du aber zum entsprechenden Service Quickstart springen und dich über den Service informieren.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Die Optionen aus der alten Toolbar sind in den Menü-Bereich gewandert. Ganz oben findest du den Tenant-Select. Hier kannst du ganz einfach zwischen den verschiedenen Tenants deiner Company wechseln. Im unteren Bereich des Menüs findest du alle Einstellungen zu deinem persönlichen Profil, den letzten Aktivitäten und den E-Mail-Reports.

Der Screenshot zeigt das neue Design und die geänderte Menüstruktur im epoq Control Desk.
Neues Design und geänderte Menüstruktur im Control Desk

Quickstart

Du hast allgemeine Fragen zu einem der gebuchten Services oder möchtest dich über sinnvolle Use Cases informieren, die du in deinem Shop umsetzen kannst?

Pro Service gibt es einen neuen Menüpunkt „Quickstart“. Hier erhältst du einen kleinen Überblick über die Features des Service und kannst direkt zum entsprechenden Feature springen und Maßnahmen vornehmen. Außerdem findest du eine Übersicht über die beliebtesten Use Cases.

Der Screenshot zeigt die neuen Service Quickstarts im epoq Control Desk.
Die neuen Service Quickstarts im Control Desk

Glossar

Dir fehlt im Control Desk eine Übersicht über alle Kennzahlen pro Service? Jetzt nicht mehr! Im Tab Hilfe findest du nun ein Glossar, wo alle Kennzahlen mit Benennung und Definition aufgeführt sind. So behältst du immer den Überblick!

Innerhalb der Kennzahlen Übersicht- und Detailseite je Service kannst du außerdem jederzeit über eine Verlinkung zum Glossar springen.

A/B-Test

Der Bereich für die A/B-Tests wurde für eine verbesserte User Experience neu strukturiert. Ab sofort kannst du hier selbstständig A/B-Test erstellen und verwalten.

Es können beliebig viele Tests angelegt werden, allerdings kann nur ein A/B-Test aktiv sein. Erst beim Klick auf den Play Button, wird der Test gestartet. Ein Test läuft so lange, bis er aussagekräftig wird. Du solltest aber mit mind. 4 Wochen Laufzeit rechnen. Wird ein Test vorzeitig manuell gestoppt, so ist dieser Test ungültig bzw. nicht aussagekräftig.

Wording Navigation

In der Shop-Suche kannst du zwischen Suchbegriffen und Navigation unterscheiden. Über beide Wege gelangst du zu einer Ergebnisliste. Damit Missverständnisse aufgrund der Benennung beseitigt werden, haben wir die „Navigation“ in „Product Listing“ umbenannt. Damit ist also die Ergebnisliste nach dem Klick auf einen Menüpunkt gemeint. Entsprechend wurden die Benennungen im Control Desk angepasst.

Feature Improvements

Neben den größeren Veränderungen im Control Desk haben wir einzelne Bereiche innerhalb der bestehenden Features weiterentwickelt. So konnten wir dafür sorgen, dass du die Features noch besser für deine Shop-Optimierung nutzen kannst:

Editor-Produktsuche

Du möchtest ein bestimmtes Produkt anhand seiner ID für die Ergebnismenge selektieren und bekommst Produkte angezeigt, die nicht mit deinem gesuchten Produkt übereinstimmen? Das kann daran liegen, dass die von dir eingetippten Zeichen in vielen Produkt-Titeln vorkommen, die ebenfalls durchsucht werden.

Wenn du einen Eintrag für ein Feature anlegst, bei welchem du im Editor verschiedene Produkte zur Ergebnismenge hinzufügen kannst, hast du nun die Möglichkeit zu entscheiden, ob du die ID, den Titel oder beides durchsuchen willst (per Checkbox auswählbar).

Der Screenshot zeigt, dass die Produktsuche im Editor über ID und/oder Titel möglich ist.
Produktsuche im Editor über ID und/oder Titel möglich

Wording – Für alle Ländercodes

Im Control Desk kannst du wie bisher für die Features den Ländercode wählen, für den der Eintrag gelten soll. Möchtest du einen Eintrag anlegen, der für alle deine Ländercodes gelten soll? Wir haben diese Option von „alle Ländercodes“ in „international“ umbenannt. So kannst du in der Übersichtstabelle der Features die Einträge ohne Verständnisprobleme filtern:

  • Alle Ländercodes (Alle spezifischen + internationalen Einträge)
  • International (Einträge, die für alle Ländercodes gelten)
  • Spezifische Ländercodes (z. B. de, en, fr)

Themenwelt – Umlaute im Titel

Es wird ab sofort ein Hinweis angezeigt, wenn der Titel der Themenwelt Umlaute enthält. Diese Themenwelten sollten nicht mit einem Widget verknüpft werden, da dies dazu führen kann, dass Empfehlungen nicht ausgespielt werden.

Themenwelt – Widget ID Suche

Um herauszufinden mit welchen Themenwelten ein bestimmtes Widget verknüpft ist, kannst du nun über das Suchfeld in der Übersicht nach der Widget-ID suchen und erhältst eine Auflistung der Themenwelten.

Widget Verknüpfung – Suchbox

Wenn du einen Eintrag mit einem Widget verknüpfen willst, erhältst du ab sofort bei der Widget-Auflistung im modalen Fenster eine Suchbox, z. B. bei Blacklisting. Dadurch kannst du dein gewünschtes Widget schneller finden und selektieren. Das lohnt sich besonders, wenn du schon vorher weißt, mit welchen Widgets du deinen Eintrag verknüpfen willst.

Widget-Suche bei der Verknüpfung eines Eintrags

Hinweis – Keine Treffer

Im Control Desk kannst du in Tabellen und Listen nach Einträgen suchen oder Einträge nach bestimmten Attributen filtern. Falls es dabei zu keinem Treffer kommen sollte, erhältst du ab sofort einen Hinweis, dass deine Suche oder Filterung keine Ergebnisse ergab.

Der Screenshot zeigt einen Hinweis für Suche und Filterung ohne Treffer.
Hinweis für Suche und Filterung ohne Treffer

Letzte Aktivitäten – Verlinkung

Du möchtest zuletzt vorgenommene Maßnahmen für die Suche im Control Desk einsehen oder erneut bearbeiten? Die letzten Aktivitäten verfügen nun über eine Verlinkung zum entsprechenden Search-Eintrag der angelegt oder bearbeitet wurde.

Letzte Aktivitäten durchsuchen

Ab sofort hast du die Option, deine letzten Aktivitäten nach Tenant, Bearbeiter, Feature-Typ, Trigger und Bearbeitungsart (erstellt, bearbeitet, gelöscht) zu filtern. So kannst du schneller die gesuchten Einträge finden und bei Bedarf weitere Maßnahmen vornehmen.

Analyse Inspire & Stream – Beliebte Empfehlungen

Beliebte Empfehlungen können nun exportiert und nach Kategorien sowie Marken durchsucht werden. Damit erkennst du schneller, welche Kategorien und Marken pro Platzierung häufig empfohlen werden. Für diese können weitere Maßnahmen im Control Desk vorgenommen und so im Online Shop promotet werden. Du kannst für beliebte Marken z. B. einen Banner-Eintrag erstellen oder eine Themenwelt anlegen.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Bestätigen per Enter-Taste

Wenn du im Control Desk einen Eintrag speichern willst, kannst du ab sofort die Enter-Taste drücken. Bisher war es notwendig, auf „Speichern“ oder „Bestätigen“ zu klicken. Mit dieser zusätzlichen Option ermöglichen wir dir im Control Desk eine einfachere Handhabung sowie ein intuitives Arbeiten.

Tooltips kopieren

Wenn du mit der Maus über ein Tooltip fährst, so bleibt das Tooltip stehen und du kannst den Text daraus kopieren.

Kennzeichnung Widget – Service

Die Features Blacklisting und Whitelisting werden genutzt, um Produkte mit bestimmten Attributen aus einem Widget auszuschließen bzw. hervorzuheben. In der Übersicht werden die Blacklists und Whitelists ab sofort durch eine kleine Kachel gekennzeichnet, die angibt, für welchen deiner gebuchten Services – Inspire und/oder Connect – sie eingesetzt werden.

Der Screenshot zeigt die Kennzeichnung an der Blacklist/Whitelist für die aktivierten Services.
Kennzeichnung an der Blacklist/Whitelist für die aktivierten Services

Fazit: Leichtere Orientierung im Control Desk und intuitives Arbeiten mit unseren Services

Mit dem neuen Control Desk Release 6.0 haben wir viele Anpassungen und Verbesserungen an bestehenden Features vorgenommen. Dadurch kannst du deine Maßnahmen zur Shop-Personalisierung leichter umsetzen. Der neue Style und die geänderte Menüstruktur sorgen für eine bessere Orientierung und damit für ein neues und optimiertes Nutzererlebnis.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung bei der Optimierung? Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter.

Mehr erfahren

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit der Optimierung.

Mehr Infos zur Online-Shop-Personalisierung >>

Hast du Fragen oder Anregungen? Verwende gerne die Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Elisa Jauernig

Digital Learning Manager

Elisa war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als Digital Learning Manager bei epoq tätig. Sie war für die redaktionellen Tätigkeiten rund um das Control Desk und die zielgruppengerechte Erstellung digitaler Lerninhalte zuständig. Sie übermittelte damit das technische Fachwissen in präzise und verständliche Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren