E-Commerce-Trend 1: Voice Search – Per Sprachsteuerung shoppen
Sprachassistenten auf dem Telefon, in Smart-Home-Anwendungen oder im TV gibt es zwar schon lange. Die Technologien haben sich über die Jahre aber immer weiter verbessert. Die User Experience wurde so für Konsumenten immer komfortabler, so dass sie sich bei der Informationsgewinnung an die Voice Search gewöhnt haben. Auf diese Weise hat die Voice Search auch in den E-Commerce Einzug gehalten.
Online-Händler müssen sich deshalb des veränderten Suchverhaltens bewusstwerden, damit sie diesem bei künftigen Verkäufen gerecht werden können. In den kommenden Jahren werden sich immer mehr Nutzer mit dieser Technologie anfreunden und daran gewöhnen, Produkte per Voice Search zu shoppen. Produkte über Smart Speaker zu bestellen, wird Verbrauchern ein schnelleres, barrierefreies und komfortableres Einkaufserlebnis ermöglichen.
Aktuelle Statistiken gehen davon aus, dass der Markt für sprachgesteuerte Smart Speaker im Jahr 2022 etwa 4 Milliarden Dollar schwer sein wird.¹ Dieser Trend wird die E-Commerce-Landschaft also nachhaltig prägen.
Noch arbeitet die Technologie nicht perfekt: Faktoren wie beispielsweise Sprachen, Akzente oder kulturell unterschiedliche Nutzungsverhalten gestalten diese Herausforderung komplex. Doch schon in diesem frühen Stadium ist absehbar, dass 2022 das Jahr der Voice Search wird. Wer als E-Commerce-Händler seinen Kunden das Shoppingerlebnis nicht unnötig erschweren möchte, muss die Sprachtechnologie in seinen Auftritt integrieren.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!