Zur Übersicht Startseite / Blog / Live Video Shopping – Der Game Changer im E-Commerce

Live Video Shopping - Der Game Changer im E-Commerce

24. Feb 2022 06:00 | Wiederkaufrate steigern

In diesem Artikel sprechen wir über Live Video Shopping - woher kommt es und welche Chancen bietet es für den Handel? Sollte Live Stream Shopping noch Neuland für dich sein, dann kannst du jetzt herausfinden, ob sich dieser Trend auch für deinen E-Commerce als Umsatzbooster eignet.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

So revolutioniert Live Video Shopping den E-Commerce

Das Erfolgsrezept hinter Live Video Shopping
1. Mehr Interaktion mit dem Kunden
2. Viele Verkäufe in kurzer Zeit
3. Bessere Brand Awareness

Live Video Shopping ist kein Home Shopping

Live Video Shopping setzt Zeit, Geld und guten Content voraus

Einsatz von Live Video Shopping für alle Branchen

Integration von Live Video Shopping im Online Shop

Gutes Live Video Shopping erfordert Fachexpertise, Teamwork und Sales Drive
Fachexpertise
Teamwork
Sales Drive

Fazit: Live Video Shopping transformiert den Handel

 

So revolutioniert Live Video Shopping den E-Commerce

Live Video Shopping. Der Name verrät schon, dass es um einen Live Stream geht, bei dem ein verkaufsfähiges Produkt im Fokus steht.

Im Live Video führt ein Link zu der Seite, auf der das Produkt angeboten und direkt verkauft wird. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe: Den Kunden wird ein Produkt ausführlich präsentiert und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, auf einen im Video eingebetteten Button zu klicken, um es zu kaufen.

Diese clevere Verkaufsmethode ist so erfolgreich, weil sie viel direkter und unterhaltsamer ist als der traditionelle „Self-Service“ im E-Commerce. Influencer oder prominente Persönlichkeiten können als Protagonisten für zusätzliche Authentizität und Relevanz sorgen und das Engagement gerade in jüngeren Zielgruppen noch steigern.

Zu sehen ist ein Beispiel, wie Live Video Shopping in Social Networking Apps aussehen kann.
Live Video Shopping wird verstärkt und mit großem Erfolg in Social Networking Apps, wie Instagram, eingesetzt.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Es war einmal in China…

Live Streaming oder Live Shopping, wie man es heute kennt, hat seinen Ursprung in China. Dann verbreitete es sich wie ein Lauffeuer auch in Amerika und Europa. Jetzt pushen viele Marken ihre E-Commerce-Plattformen, indem sie Live Stream Shopping und berühmte Influencer zusammenbringen – ein Dream Team, das die Profite in die Höhe treibt. Der Erfolg ist, gelinde gesagt, gewaltig.

Das Forbes Magazine bezifferte die globalen Umsätze dieser neuen Industrie bereits 2019 auf 60 Milliarden US-Dollar pro Jahr, wobei sich Transaktionen im Wert von einer Milliarde US-Dollar allein auf dem amerikanischen Markt abspielten.¹ Diese Zahlen zeigen die erstaunliche Popularität dieser neuen Shopping-Initiative, die Kunden anscheinend sehr viel mehr Spaß macht, als normales Online Shopping.

Das Erfolgsrezept hinter Live Video Shopping

Vielleicht kannst du dir jetzt vorstellen, dass Live Shopping auch eine große Chance für dein Business sein könnte. Aber konzentrieren wir uns zunächst auf seine drei wichtigsten Vorteile.

1. Mehr Interaktion mit dem Kunden

Es ist kein Geheimnis: Je kreativer eine Sales-Kampagne ist, desto mehr Interaktion bewirkt sie. Live Stream Shopping erzielt außergewöhnliche Resultate, was User Engagement und Conversion Rates betrifft.

2. Viele Verkäufe in kurzer Zeit

Statische Produktfotos sind völlig überholt – besonders wenn man sieht, was Live Video zu bieten hat. Hier können Kunden sich das Produkt tatsächlich anschauen, sein Design und seine Funktionen bewerten, diskutieren und sich schnell eine fundierte Meinung bilden. Sehr hilfreich ist dabei natürlich der Button, der auf die Checkout-Seite führt.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


3. Bessere Brand Awareness

Das Live Video Shoppen sorgt in zweierlei Hinsicht für mehr Markenbekanntheit: Durch die Audience der Protagonisten macht sich einerseits die Marke möglicherweise einer neuen, bisher nicht adressierten Zielgruppe zugänglich. Andererseits erschließt sich für Marken, die vorher eine reine Instore Experience bevorzugt haben, ein neuer authentischer Distributionskanal für ihre Checkout-Seiten.

Live Video Shopping ist kein Home Shopping

Diese Form des E-Commerce erinnert natürlich sehr an das Teleshopping der 90er und frühen 2000er, aber es gibt einen gravierenden Unterschied: Peer-to-Peer Selling. Im Teleshopping verkaufen einige wenige, hochbezahlte Moderatoren generische Produkte an Millionen von Zuschauern. Beim Live Shopping verkaufen Millionen fachlich kompetente Protagonisten alle Art von Produkten an eine große Audience. Wer Kunden hat, für den funktioniert auch Live Video Shopping. Es eignet sich also für jeden Shopbetreiber im E-Commerce.

Live Video Shopping setzt Zeit, Geld und guten Content voraus

Bevor du dich entscheidest, Live Stream Shopping als E-Commerce-Tool für dein Business zu nutzen, solltest du über folgendes nochmal in Ruhe reflektieren:

Bist du bereit, regelmäßig Zeit und Geld zu investieren? Denn neben der Integration eines Live-Video-Shopping-Tools darfst du die fortlaufende Content-Produktion nicht unterschätzen. Nutzer erwarten von dir regelmäßig aktuelles, aussagekräftiges und liebevoll produziertes Material.

Einsatz von Live Video Shopping für alle Branchen

Wie bereits oben angedeutet, können wir die Frage, ob der Einsatz branchenunabhängig Sinn macht, eindeutig mit Ja beantworten. Jede Branche kann Live Stream Shopping für sich einsetzen, ob B2C oder B2B. Mode-, Lifestyle- und auch Beauty-Unternehmen haben als Pioniere die Vorteile des neuen Trends für sich entdeckt. Doch nichts spricht dagegen, Live Shopping auch in einen Angel-Shop zu integrieren. Die neue Verkaufsmethode eignet sich also für jedes Produkt, das sich vor einer Kamera präsentieren lässt.

Integration von Live Video Shopping im Online Shop

So vielfältig, wie die Inhalte im Live Shopping sind, so vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Eine Integration in Social Media ist zum Beispiel dann besonders sinnvoll, wenn mit den Inhalten die Aufmerksamkeit der Zuschauer geweckt, die Zielgruppe inspiriert und in den Shop gelockt werden soll.

Der Einsatz direkt im Online Shop, wie zum Beispiel bei Douglas, ist dann besonders sinnvoll, wenn im Rahmen einer Kaufberatung verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Merkmalen vorgestellt werden. Douglas hat hierfür einen extra Menüpunkt „Live“ integriert, der einen Überblick sowohl über anstehende Live Shopping Events bietet als auch bereits vergangene Videos zeigt.

Aber auch auf einer Produktdetailseite lässt sich Live Stream Shopping ganz hervorragend einsetzen. Insbesondere, wenn es nur noch wenige, aber dafür umso essenziellere Fragen der Nutzer zu beantworten gilt. Die Zuschauer stehen kurz vor dem Kaufabschluss und du kannst ihnen mit dem Live Stream Shopping über diese letzte kleine Hürde helfen.

Der Shopping Stream ist ebenfalls eine Shopseite, auf der Live Video Shopping über ein Widget eingebunden werden kann. Er stellt einen personalisierten Shoppingbereich dar, der nur Produkte und Content präsentiert, die zum Interesse des jeweiligen Kunden passen. Der Vorteil hier ist also, dass genau die Live Videos angezeigt werden könnten, die relevant für den jeweiligen Kunden sind, sodass sich dieser nicht durch unzählige Videos klicken muss.

Die vielen Integrationsmöglichkeiten laden regelrecht zum Testen und Experimentieren ein!

Online Shop Widget für Live Video Shopping
Zwei verschiedene Ansichten von Live Video Shopping innerhalb eines Widgets: Die Ankündigung und das Event selbst in Instagram. (Quelle: Eigene Darstellung)

Gutes Live Video Shopping erfordert Fachexpertise, Teamwork und Sales Drive

Die folgenden drei Punkte sind aus unserer Sicht die effektivsten Hebel für eine gute Live Stream Shopping Experience:

Fachexpertise

Potenzielle Kunden haben die Gelegenheit, das Produkt in Aktion zu sehen –  etwas, was das traditionelle Online Shopping nicht bieten kann. Sie sehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie das Produkt passt, wie es benutzt, eingesetzt oder getragen werden kann. Wer jetzt Fachexpertise zeigt und Hintergründe zu den Produkten und Funktionalitäten erklärt, kann besser überzeugen und schneller den Kauf abschließen.

Teamwork

E-Commerce Live Streams bieten einen unvergleichlichen Grad an Interaktivität. Über die Kommentarfunktion des Live Streams kann man mit dem Protagonisten interagieren und individuelle Fragen zum Produkt und seinen Eigenschaften stellen. Damit Kunden eine maßgeschneiderte Shopping Experience bequem von Zuhause genießen können, müssen nicht nur persönliche Einwände behandelt und Vorteile kommuniziert werden, es muss auch in Real Time entsprechend reagiert werden. Es erklärt sich von selbst, dass das keine One Man Show ist. Wer es richtig macht, setzt auf ein Team aus Protagonist, Video Editor und Kamera-Operator.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Sales Drive

Das Live Stream Shopping wird zur echten After-Sales-Maschine, wenn der Protagonist während der Vorführung eines Produktes schon Kontexte für ergänzende Artikel schafft. Das bedeutet, dass der Protagonist bereits vorher an diese Produkte als potentielle Anknüpfungspunkte denkt, selbst wenn er auf ein Manuskript verzichtet. So steigerst du gleichzeitig die Wiederkaufrate.

Gibt es deiner Meinung nach weitere Beispiele für gutes Live Video Shopping? Sag es uns im Kommentarbereich.

Fazit: Live Video Shopping transformiert den Handel

Wenn wir behaupten, dass Live Video Shopping den Handel transformieren würde, dann haben wir nicht zu hoch gegriffen:

  • Traditionelle, physische Shops können nun endlich ihre oftmals notwendige Verkaufsberatung ins Netz verlagern.
  • Online Shops aus Nischenbranchen können ihre Konversionsraten durch eine nun ermöglichte individualisierte Kaufberatung steigern.
  • Brands, die üblicherweise generische Produkte verkaufen, können diese nun mit den Werten und Einstellungen ihrer Protagonisten aufladen – eine Chance, die früher nur große Unternehmen hatten.

Quelle: ¹ Forbes Magazine

 

 

Du willst noch mehr erfahren?

Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Webinars „Wow it’s like Netflix for Shopping“: Der persönliche Stream als Kun­den­bin­dungs­stra­te­gie bei Outletcity Metzingen

Webinar-Aufzeichnung

„Wow it’s like Netflix for Shopping“: Der persönliche Stream als Kun­den­bin­dungs­stra­te­gie bei Outletcity Metzingen

Kunden über einen per­sön­li­chen Stream begeistern und an den Online Shop binden. Mehr zur Kun­den­bin­dungs­stra­te­gie in der Webinar-Auf­zeich­nung.

18. Feb 2020

Mehr erfahren

Mehr Infos zum persönlichen Stream →
Hast du Fragen oder Anregungen? Hinterlass uns gerne eine Nachricht via Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Nadine Roth

Online Marketing Manager - Social, Email & Event

Nadine Roth war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als Online Marketing Managerin bei epoq tätig. Sie war für die Bereiche E-Mail-, Social-Media- und Event-Marketing zuständig und kümmerte sich dort um die Planung, Konzeption und Durchführung verschiedener Maßnahmen. Darüber hinaus unterstützte sie das Marketing Team bei der Content-Erstellung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren