Praktische Tipps zur Erstellung von Product Bundles im Online Shop
Ob subadditives, Mixed oder Pure Bundling – mit diesen Praxistipps setzt du deine Product-Bundle-Strategie erfolgreich um:
Optionen bieten
Kunden haben gerne die Wahl. Biete ihnen deshalb die Möglichkeit, aus mehr als einem Bundle zu wählen oder es sogar selbst zusammenzustellen.
Spar-Aspekt betonen
Neben Qualität und Nutzen ist der Preis eines Produkts einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren. Product Bundles eignen sich perfekt für Sparangebote, und deshalb darfst und solltest du die Kostenersparnis auch klar kommunizieren.
Personalisierte Bundle-Empfehlungen ausspielen
Durch die Personalisierung von Bundle-Angeboten kannst du Kunden, die bereits eine Historie aufweisen, gezielt bespielen und ihnen auf ihre individuellen Präferenzen abgestimmte Angebote präsentieren. Zur Ausspielung der Bundle-Empfehlungen kannst du dabei auf eine Recommendation Engine setzen. Product Bundles eignen sich aber auch perfekt dazu, um potenzielle Kunden zu einer Erstbestellung zu bewegen, da sie günstigere Preise und eine breite Produktvielfalt zum Ausprobieren versprechen.
Bundle-Pakete gezielt platzieren
Spiele dein Angebot an Product Bundles strategisch günstig aus: Geeignete Touchpoints sind die Produktdetailseite, der Warenkorblayer oder ein personalisierter Newsletter.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Bundle-Angebote in Suchfilter integrieren
Je leichter Kunden Product Bundles in deinem Shop finden können, desto häufiger werden sie ein solches Angebot auch wahrnehmen. Erstelle eine eigene Filter-Kategorie für Produktbündel und erleichtere so die Customer Journey zum besten Angebot.