Was sind Null-Treffer-Seiten und wieso gibt es sie?
Null-Treffer-Seiten erscheinen, wenn die Shopsuche zu einer Sucheingabe keine passenden Treffer finden kann. Das muss jedoch nicht sofort bedeuten, dass das gesuchte Produkt nicht verfügbar ist. Ganz im Gegenteil: Warum ein Suchbegriff keine Treffer liefert, kann viele verschiedene Gründe haben und unterscheidet sich je Online Shop. So kann der Suchbegriff „Strümpfe“ in dem einen Shop als Null-Treffer-Begriff auftauchen, weil der Shop keine Strümpfe führt, bei einem anderen Shop liefert er keine Treffer, weil in allen durchsuchten Feldern im Produktkatalog (Description, Title, Kategorie, etc.) die vorhandenen Strümpfe als „Socken“ bezeichnet wurden und daher nicht als Suchergebnis gelistet werden. Warum ein Suchbegriff also eine Null-Treffer-Anfrage auslöst, muss für jeden Shop selbst analysiert werden. Zur Übersicht haben wir die wichtigsten Gründe und dazu passende Tipps aufgelistet:
4 Tipps für den Umgang mit Null-Treffer-Seiten
Der erste Schritt sollte sein, herauszufinden, welche Suchbegriffe Null-Treffer-Seiten auslösen. Die passende Auswertung dazu gibt es im epoq Control Desk. Im Analysebereich der Suche unter dem Punkt „Analyse Suchbegriffe“ (Reiter: Null Treffer) sind folgende Reportings zu finden:
- häufigste Null-Treffer-Suchbegriffe
- die Anzahl der Suchanfragen
- der Anteil des Suchbegriffs an den gesamten Suchanfragen
In unserem e-fashionshop (epoq Demo Shop) wurde z. B. der Begriff „camp david“ 3-mal im Auswertungszeitraum gesucht. Um weitere Analysen mit den Kennzahlen durchzuführen, können die Daten einfach als Excel- oder CSV-Datei herunter geladen werden.