Was sind Cookies?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die Computerprogramme untereinander austauschen. Dazu legt etwa ein besuchter Online Shop auf dem Rechner der Kunden eine Datei ab, in der für die Nutzung der Website benötigte Informationen gespeichert werden, beispielsweise Log-in-Daten oder die Artikel im Warenkorb. Bei jedem https-Request (z. B. Anfrage des Browsers an den Webserver) werden die Inhalte des Cookies an den Server übertragen.
Ein Cookie speichert verschiedene, unter anderem personenbezogene Daten, beispielsweise:
- eine eindeutige Nummerierung des Cookies
- individuelle Einstellungen (z. B. gewählte Sprache, Einstufung als B2B- oder B2C-Kunde)
- Anzahl der Besuche der Website
- eingegebene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
Cookies helfen, den Aufenthalt im Online Shop angenehmer zu gestalten: So bleibt etwa der bereits angelegte Warenkorb erhalten, wenn die Kunden die Seite zwischendurch versehentlich schließen oder die Seite in einem zusätzlichen Browser-Tab ein zweites Mal laden. Cookies sind zudem die Basis für die Nutzung von Big Data im E-Commerce.
Hinweis: Bei epoq werden für die Personalisierung grundsätzlich immer pseudonymisierte Daten genutzt, um den Datenschutz hinsichtlich Cookies sicherzustellen. So werden bspw. Daten wie das Klick- und Kaufverhalten pseudonymisiert erfasst, sodass personenbezogene Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Das heißt, die Daten, die einer Person zuordenbar sind, werden für die Personalisierung nicht genutzt.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Die Vorteile von Cookies im Überblick:
- je nach Browser und Version circa 150 bis 180 Cookies pro Domain speicherbar
- automatischer Versand der Inhalte an den Server bei jedem https-Request
- Auslagerung von Daten, die nicht unbedingt auf dem Server vorgehalten werden müssen