Bedeutung der Peak Season für den E-Commerce
Hinter dem Begriff E-Commerce Peak Season verbirgt sich die wichtigste Zeit des Jahres und damit die Hauptsaison für den Online-Handel. Du als Shopbetreiber kannst in dieser Zeit mit vermehrten Bestellungen rechnen, denn das letzte Quartal gilt als die umsatzstärkste Zeit des Jahres.
Zudem sind diese Monate geprägt von verschiedensten Anlässen und traffic-starken Shopping-Tagen. Denn die aus China und den USA bekannten Tage wie Singles day oder Cyber Monday haben mittlerweile auch bei uns Einzug gehalten. Dabei buhlen die Shopbetreiber mit den besten Angeboten und Aktionen um die Kaufabschlüsse der Shopkunden. Rabattaktionen in der „Black Week“ sind bei vielen Shops nicht mehr wegzudenken und Online Shopper warten oft bereits voller Kauf-Vorfreude auf die zahlreichen Angebote. Laut einer Statistik planten beispielsweise 85,9 % der Befragten, am Black Friday 2021 teilzunehmen.¹
Dabei wurden laut einer weiteren Statistik alleine für die beiden Aktionstage Black Friday und Cyber Monday im Jahr 2021 Aktionsausgaben von 4,9 Milliarden Euro durch Online Shopper in Deutschland prognostiziert. Im Jahr zuvor lagen die Ausgaben der Shopkunden im Rahmen der beiden Aktionstage bei 3,8 Milliarden Euro.² Das Umsatzpotenzial ist also enorm.
Daher ist es von großer Bedeutung, die Spitzentage – wie Halloween, Singles day, Black Friday, Cyber Monday, Nikolaus und Weihnachten – im Blick zu behalten. Kunden sollten frühzeitig über geplante Aktionen oder Angebote informiert und das Einkaufserlebnis während der Peak Season für Kunden so optimal wie möglich gestaltet werden.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Hast du deinen Shopkunden besondere Rabatte zur Black Week geboten oder hast du Aktionen für die Weihnachtszeit geplant? Berichte uns gerne davon!