Abwanderungsgründe kennen und verstehen
Neben der Frage, welche deiner Kunden dabei sind, abzuwandern, ist das „Wieso?“ ebenso wichtig herauszufinden. Für den Verlust deiner Kunden kann es unterschiedliche Gründe geben. Diese zu kennen ist jedoch die Grundvoraussetzung für deine Rückgewinnungsmaßnahmen. Denn nur wer nachvollziehen kann, wieso ein Kunde kein Interesse mehr hat, kann geeignete Lösungen entwickeln, um dieses Interesse wieder zu wecken. Alles, was du über die Kundenbindung im E-Commerce wissen musst, haben wir für dich in einem weiteren Artikel zusammengefasst.
Generell können Abwanderungsgründe kunden-, unternehmens- oder wettbewerbsbezogen sein. Aufgrund folgender persönlicher Umstände kann es dazu kommen, dass Kunden ausscheiden:
- Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt wie die Rente, eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes
- Verlust des Arbeitsplatzes oder finanzielle Gründe
- Versterben eines Kunden
Zu den unternehmensbezogenen Abwanderungsgründen zählen folgende:
- Zu hohe Preise
- Mangelnde Qualität
- Unzufriedenheit mit dem Kundenservice oder Reklamationen
- Schlechtes Image
Doch auch Wettbewerber können ein Grund dafür sein, dass du deine Kunden verlierst. Folgende Faktoren haben darauf einen Einfluss:
- Günstigere Preise
- Hochwertigere Qualität
- Besserer Kundenservice
- Abwerben der Kunden
- Gezieltere oder präsentere Werbung
- Kürzere Lieferzeiten
- Größere Produktauswahl
- Einfacherer Bestellabschluss
- Größere Auswahl an Zahlungsmethoden