Warum ist die Produktbeschreibung wichtig für die Personalisierung?
In erster Linie dient die Produktbeschreibung dazu, deine Kunden vom Kauf zu überzeugen. Sie bietet aber darüber hinaus ein enormes Potenzial für die Aufbereitung des Produktdatenfeeds deines Online Shops.
Grob gesagt lassen sich zwei Arten von Attributen unterscheiden: Die Hauptattribute erwähnst du bereits bei der Produktpflege, zum Beispiel Farbe, Größe, Material und Marke. Daneben existieren jedoch noch zahlreiche weitere Merkmale, die du erst in der Produktbeschreibung detaillierter beschreibst und in der Datenpflege selbst nicht berücksichtigst.
Beispiel für eine Produktbeschreibung: „Diese bezaubernden roséfarbenen Sandalen mit Keilabsatz überzeugen durch verspielte Details wie Schmetterlinge an den Riemen und eine raffinierte Schnürung.“
Neben typischen Merkmalen wie der Farbe können spezielle Tools aus dieser Produktbeschreibung etliche weitere Informationen herauslesen. So können beispielsweise die Schlagwörter „Keilabsatz“, „Schnürung“, „Riemen“ und „Schmetterlinge“ erkannt werden, welche du in den Produktdaten nun noch pflegen kannst.
Diese zusätzlichen Informationen bieten dir dank der E-Commerce Data Science viele Möglichkeiten. Einige haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst:
- Erstelle eine Vielzahl an Themenseiten, um deine Kunden somit personalisiert abzuholen (z. B. alle Schuhe mit Schmetterlingen, Schuhe mit Schnürung etc.).
- Optimiere die Suchergebnisse, indem du auch Suchen wie „Sandale Schmetterling“ abdeckst und die erweiterten Eigenschaften direkt im Autosuggest der Suche vorschlägst. Dadurch erhalten Shopkunden einen schnellen Einstieg.
- Offeriere dynamische Filter, die sich an häufig in den Produktbeschreibungen genannten Merkmalen orientieren, um somit eine zielgerichtete Suche zu ermöglichen.
- Zeige auf den Produktdetailseiten ähnliche Artikel auf Basis der gepflegten Attribute an.
Detailliert gepflegte Produktbeschreibungen bieten also ein fantastisches Potenzial, um deinen Käufern das optimale Erlebnis zu bieten. Indem du deine Produktdaten mit allen relevanten Details aus der Produktbeschreibung anreicherst, erhältst du einen gut aufbereiteten Produktkatalog, den du für die Personalisierung der Customer Journey nutzen kannst. Dies können optische Eigenschaften ebenso wie haptische Merkmale oder Funktionen sein.