1. Etappe: Eintritt in den Online Shop
Schnelle Ladezeiten sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Und wenn dein Shopbesucher dann auf deiner Website ist, entscheiden Bruchteile einer Sekunde, ob er bleibt oder schnell wieder weg ist.
Shopbesucher vom Angebot überzeugen
Der erste Eindruck entscheidet und der Nutzer fragt sich: Bin ich hier mit meinem Problem richtig? Bekomme ich hier, was ich suche? Die Antwort muss auf den ersten Blick sein: Ja, hier bekomme ich, was ich suche – sonst bist du deinen Besucher im nächsten Moment auch schon wieder los. Dafür musst du deine Zielgruppe und ihre Anforderungen an dein Angebot gut einschätzen können. Wie könntest du deinen Shopbesucher auf Anhieb davon überzeugen, dass du genau der richtige Anbieter bist? Ein perfektes Zusammenspiel von Kommunikation, Design und Technik wird ihm die Relevanz deines Angebots sofort aufzeigen.
Aufmerksamkeit auf wichtige Bereiche lenken
Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Bedeutung von White Space. Unter White Space versteht man jene Flächen auf einer Website, die frei von jeglichen Informationen sind. Diese Flächen müssen nicht zwingend weiß sein, es geht lediglich darum, dass sie sich vom restlichen Content klar abheben und es leichter machen, die visuellen Eindrücke auf der Seite zu verarbeiten.
Der heutige E-Commerce-Kunde wird von einer Vielzahl von Reizen überschüttet, seine Geduld und Aufmerksamkeitsspanne ist entsprechend begrenzt. Durch genügend White Space verhinderst du, dass dein Shop überladen wirkt und sich deine Shopbesucher überfordert fühlen. Freie Flächen lenken die Aufmerksamkeit der User zudem auf die wichtigen Bereiche der Website und geben ihr einen Anstrich von Großzügigkeit und Professionalität.
Seite für Mobilgeräte optimieren
Und last but not least: Auch wenn es mittlerweile jeder wissen müsste – noch immer haben viele Online Shops Defizite, was das Handling auf Smartphones betrifft. Prüfe, wie dein E-Commerce-Portal auf mobilen Endgeräten erscheint und ob vor allem die CTAs gut sichtbar präsentiert werden. Vermeide, dass der Kunde horizontal scrollen muss und beschränke dich auf das Wesentliche.