Wissenspyramide und KI – Basis für die Personalisierung
Als Grundlage für KI-Engines stellt die Wissenspyramide also auch eine ganz entscheidende Rolle für die Personalisierung im E-Commerce dar. Dabei ist der Prozess, aus Daten datengetriebene Entscheidungen zu treffen, wie bereits erläutert, dreigeteilt. Im Folgenden übertragen wir diesen Prozess nochmals auf die KI-gestützte Personalisierung im E-Commerce.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Spricht man von Big Data im E-Commerce, sind alle Daten gemeint, die im Rahmen des Online Shoppings gesammelt werden. Hierzu zählt also das Klick- und Kaufverhalten, welches noch mit Daten aus dem Shopsystem oder Warenwirtschaftssystem angereichert werden kann.
Informationen sind nun die Daten, die für die Auswahl der personalisierten Kundenempfehlungen entscheidend sind. Die Kunst, in Daten Muster und Korrelationen zu erkennen, um nützliche Informationen für den Online Shop zu extrahieren, nennt man Data Mining. Durch dessen Einsatz entsteht Smart Data, welches eine deutlich höhere Informationsdichte aufweist als die vorherige Big-Data-Masse.
Wissen ist nun die Fähigkeit, auf Basis der Informationen sowie mithilfe von Erfahrung Entscheidungen zu treffen. Diese Erfahrungen kann nicht nur der Mensch, sondern auch eine Maschine sammeln. So kann das Reinforcement-Learning-Verfahren beispielsweise dazu genutzt werden, aus gegebenen Informationen Entscheidungen für die Personalisierung zu treffen.