Personalisierte E-Mails im Vergleich zu Topseller-Newsletter

23. Nov 2017 | epoq Team 0:00

Karlsruhe, 23. November 2017 – Etwa die Hälfte aller Shop-Besucher melden sich vom Newsletter ab, wenn dieser nicht personalisiert ist. Relevanter und individueller Inhalt, mit dem sich der Kunde identifizieren kann, ist jedoch essentiell für eine erfolgreiche Kundenbindung. Wie Online-Shops es schaffen, mit personalisiertem E-Mail-Marketing der epoq internet services GmbH den Umsatz durch Newsletter- Marketing zu erhöhen, zeigt das Unternehmen Golf House. Der Anbieter rund um den Golfsport steigerte mithilfe der intelligenten und einfach zu integrierenden Software den Newsletter-Traffic. Dabei wurden 65,3 % des Traffics über die personalisierte E-Mail erzielt. Das entspricht einer 1,9-fachen Steigerung gegenüber dem Newsletter mit Topsellern. Die selbstlernende Software von epoq nutzt dabei das bisherige Klick-und Kaufverhalten des Kunden aus dem Online-Shop zur Personalisierung in der E-Mail und bindet ihn durch relevante Inhalte.

Die personalisierte Ansprache – darauf kommt es an

In Zeiten steigender Informationsflut ist es wichtig, dem Kunden ein besonderes Erlebnis beim Online-Shopping zu bieten – und dazu ist eine personalisierte Ansprache notwendig. Mithilfe des einfach zu integrierenden Trackingcodes von epoq kann Golf House an Kunden mit einer Historie, deren Klick- und Kaufverhalten bereits bekannt ist, eine personalisierte E-Mail schicken. „Der Kunde öffnet den Newsletter, unsere Software berechnet daraufhin die individuellen Produktempfehlungen in Echtzeit und prüft dabei direkt die Verfügbarkeit der passenden Artikel“, erklärt Thorsten Mühling, Geschäftsführer von epoq. „Darauf aufbauend werden dem Kunden die relevanten Inhalte angezeigt.“ Kunden ohne Historie erhalten dagegen einen Newsletter mit Topsellern.

Mehr Newsletter-Klicks, mehr Traffic, mehr Umsatz

Mithilfe von E-Mail-Marketing konnte Golf House bereits mehr Online-Shop-Besucher verzeichnen, nun galt es herauszufinden: Wie viel Traffic generiert das persönliche E-Mail-Marketing im Vergleich zu einem Newsletter mit Topsellern? Antwort auf diese Frage konnte epoq nach einer Auswertung der bisher gewonnen Daten geben. Mitte dieses Jahres führte epoq eine dreimonatige Analyse des E-Mail-Marketings von Golf House durch. Dabei untersuchte der E-Commerce-Experte die Anzahl der E-Mail-Öffnungen, die Anzahl der Klicks, die Converted Sessions sowie den Umsatz. Die Auswertung lieferte ein klares Ergebnis: Personalisierte E-Mails schlagen Newsletter mit Topsellern haushoch.

Durch die auf das Klick- und Kaufverhalten abgestimmten Empfehlungen, konnte die Klickrate im Newsletter um ein Vielfaches gesteigert und gleichzeitig eine höhere Besucheranzahl im Webshop gemessen werden. Insgesamt 65,3% des Newsletter-Traffics sind dabei auf das personalisierte E-Mail-Marketing zurückzuführen. Auch der Umsatz wurde angekurbelt: Insgesamt konnten 91,2% des Newsletter-Umsatzes allein durch personalisiertes E-Mail-Marketing generiert werden. Denn die Golfliebhaber wurden individuell angesprochen und konnten sich durch die personalisierten Empfehlungen direkt mit den einzelnen Produkten identifizieren. Der Versand eines Newsletters mit Topsellern eignet sich dagegen als Ersatzstrategie für die Ansprache der Kunden, deren Einkaufs- und Nutzungsverhalten noch nicht bekannt ist.

Neben dem Versand personalisierter und relevanter Inhalte können mit der Software von epoq verschiedene Marketing-Strategien verfolgt werden. Ist etwa ein neuer Golfschläger von TaylorMade im Online-Shop eingegangen, kann ein Spezial-Newsletter an eine ausgewählte Gruppe versandt werden, welche die größte Kaufwahrscheinlichkeit für diese Marke aufweist. Egal ob man Trends anteasern, Kunden reaktivieren oder den LifeCycle des Kunden einbinden möchte – personalisiertes E-Mail-Marketing erzielt durch relevante und individuelle Inhalte eine langfristige Kundenbindung und ist damit ein strategischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.

Pressekontakt

Daniela Ilincic

Pressekontakt

+49 (0) 7243 2001 – 310 presse@epoq.de

Über epoq internet services

Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten „1:1 Personalisation Experience Platform“ die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.

Presse-Kit herunterladen

Du möchtest einen tieferen Einblick in unser Unternehmen nehmen und mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Dann ist das Presse-Kit ein super Medium für dich!

Presse-Kit herunterladen

Diese Pressemeldungen könnten dich auch interessieren

Presse

epoq wird Teil von Entirely: KI-Personalisierung für Marketing

Ettlingen, 17. April 2025 – epoq wird Teil von Entirely und stärkt durch die Integration in das MarTech-Ökosystem die Entwicklung hochpersonalisierter Marketinglösungen – für eine gezieltere Customer Experience.

Mehr erfahren
Presse

Neue Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT: Conversionstarke Shopware-Shops mit personalisierter Kundenansprache

Stuttgart, 15. Februar 2023 – Mit der strategischen Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT erhalten Unternehmen zukünftig UX-freundliche Online Shops mit personalisierten Einkaufserlebnissen für ihre Kunden.

Mehr erfahren
Presse

Ein Schritt weiter in der personalisierten Versandkommunikation – epoq schließt Partnerschaft mit PAQATO ab

Ettlingen, 14. November 2022 – Effiziente Kundenkommunikation im E-Commerce endet nicht beim Checkout. Mit einer Technologie-Partnerschaft erweitern epoq und PAQATO das individualisierte Einkaufserlebnis um die Versandkommunikation und Track & Trace.

Mehr erfahren
Presse

Neuer „Best in Class“-Player für Experience Optimization: epoq steigt bei AB Tasty ein

Ettlingen, 05. Oktober 2022 – AB Tasty, das wachstumsstarke globale Unternehmen für Experience Optimization, übernimmt epoq internet services, den Software-Anbieter und Experten für KI-gestützte 1:1-Personalisierung im E-Commerce. Die Übernahme beschleunigt die gemeinsame Vision beider Unternehmen, digitale Teams in die Lage zu versetzen, relevante und ansprechende Einkaufserlebnisse entlang der Customer Journey mithilfe einer Optimierungsplattform zu schaffen.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen