Zur Übersicht Startseite / Blog / epoq Personalisation Experience Day 2021 ganz nach dem Motto „Boost, Lead & Close the Loop“ (#epoqPXD21)

epoq Personalisation Experience Day 2021 ganz nach dem Motto "Boost, Lead & Close the Loop" (#epoqPXD21)

28. Sep 2021 06:00 | Events

Ein Jahr nach der erfolgreichen Durchführung unseres ersten epoq Personalisation Experience Day, hieß es auch dieses Jahr wieder "save the date". Am 16. September 2021 war es endlich soweit und der epoq Personalisation Experience Day 2021 (#epoqPXD21) ging in die zweite Runde. Diesmal nicht nur mit Best Practices und exklusivem Insider-Wissen von Shopbetreibern und E-Commerce-Experten rund um das Thema Personalisierung, sondern auch ganz nach dem Motto „Boost, Lead & Close the Loop“. Nachfolgend ein kurzer Rückblick.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Keynote zur Personalisierung
Best Practices | Boost your Shopping Sites: Einsatz von Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten
Live Demo | So bereitest du den Produktkatalog für die Personalisierung auf
Best Practices | Lead to the Checkout: Gestaltung einer intuitiven und personalisierten Benutzerführung
How-to | Digitales Retourenmanagement: Wie du Personalisierung einsetzt und welche Fallback-Strategie Sinn macht
Best Practices | Close the Loop: Mit Personalisierung im After Sales Kunden in den Shop zurückholen
Expert Talk: Must-haves in Online Shops – gehört Personalisierung dazu?
Verlosung: Was steckt hinter „Boost, Lead & Close the Loop“?
Post-Event-Atmosphäre
Fazit: Best Practices und Insider-Wissen mit Mehrwert

 

Zunächst möchten wir uns bei allen bedanken, die die Online-Konferenz überhaupt möglich und den epoq Personalisation Experience Day 2021 – gesponsert von Hoker one, t3n, HighText Verlag und enzo.loco – so einzigartig gemacht haben. Danke an die Speaker, die passend zum Motto „Boost, Lead & Close the Loop“ ihre Best Practices und ihr exklusives Insider-Wissen mit uns geteilt haben. Aber natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Teilnehmer, die nicht nur zugehört, sondern auch fleißig Fragen gestellt haben!

Um Punkt 9:00 Uhr war es dann endlich soweit, der #epoqPXD21 war live! Nach einem kurzen Intro von unseren epoq Moderatoren, die alle in wirklich stylischen Büroräumen saßen (Greenscreen sei Dank), ging es auch schon los. Gleich darauf folgte der erste spannende Vortrag zum Thema Personalisierung.

Auf dem Screenshot sind die Moderatoren des epoq Personalisation Experience Day 2021 zu sehen, die die Teilnehmer willkommen heißen
Die epoq Moderation hieß die Teilnehmer des epoq Personalisation Experience Day 2021 herzlich Willkommen

Keynote zur Personalisierung

Zum Auftakt des epoq Personalisation Experience Day 2021 hat unser CEO Thorsten in der Keynote darüber informiert, wie der aktuelle Stand der Personalisierung im E-Commerce aussieht und was die Zukunft mit sich bringen wird. Dabei wurde einerseits die positive Entwicklung im E-Commerce unter Berücksichtigung aktueller Trends wie die zunehmende Digitalisierung und der Ausbruch der COVID-19-Pandemie genauer beleuchtet. Andererseits verdeutlichte er aber auch damit verbundene Herausforderungen wie die zunehmende digitale Informationsflut oder die Veränderung der Kundenbindungsinstrumente für Shopbetreiber.

Fest steht: Heutzutage reicht die digitale Komponente allein nicht mehr aus – Stichwort Individualisierung. Wenn du auch ein individuelles Shoppingerlebnis durch 1:1-Personalisierung gewährleisten und so deine Kundenbindung verbessern willst, schaue dir die Aufzeichnung der Keynote an.

Thorsten informierte über Personalisierung im E-Commerce und was es dazu zu beachten gibt

Best Practices | Boost your Shopping Sites: Einsatz von Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten

Direkt danach ging es weiter mit verschiedenen Best Practices zum Thema, wie Personalisierung auf Shopseiten zielgerichtet eingesetzt werden kann. Timo von Görtz erklärte, welche Seiten ein Shopkunde auf dem Weg zum Checkout besucht und teilte Erfahrungswerte, auf welchen dieser Seiten Personalisierung am besten funktioniert.

Im Anschluss ist Fabian von babymarkt.de näher auf die Produktdetailseite eingegangen. Dabei hat er zunächst verdeutlicht, wie Personalisierung generell auf der Produktdetailseite zum Einsatz kommt, um dann zu erklären, wie diese bei ausverkauften Produkten oder Null-Treffer-Seiten verwendet werden kann.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Abschließend hat Martin von dasistweb die Personalisierung aus Agentur-Sicht dargestellt. Er ist darauf eingegangen, welche Vorteile diese sowohl für Shopbetreiber als auch für Shopkunden mit sich bringt und wo Personalisierung tatsächlich Sinn macht.

Du interessierst dich dafür, wie Personalisierung zum Einsatz kommen kann und auf welchen Shopseiten es Sinn macht? Dann schaue dir doch die Aufzeichnung Boost your Shopping Sites an.

Auf dem Bild sind die Speaker des Slots "Best Practices | Boost your Shopping Sites: Einsatz von Perosnalisierung auf verschiedenen Shopseiten" des epoq Personalisation Experience Day 2021 zu sehen
Die Speaker des Slots berichteten über die Anwendung von Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten

Live Demo | So bereitest du den Produktkatalog für die Personalisierung auf

Nach einem schnellen Kaffee begann auch schon der nächste Slot. Den Start hat Rainer von epoq gemacht. Er hat dargestellt, wie ein Produktkatalog oft fälschlicherweise aussieht und gezeigt, wie er optimalerweise aussehen sollte. Darauf aufbauend hat Stephanie (auch von epoq) Impulse gegeben, wie der Produktkatalog aufbereitet werden kann. Dabei wurden verschiedene Schritte gezeigt, welche gleichzeitig auch die Benutzerführung für den Shopkunden verbessern. Auch Niklas von hmmh stimmte zu, dass Produktdaten enorm wichtig sind. Er erklärte, wie man mithilfe eines PIM-Systems diese Daten administrieren kann, um eine gute Verkaufsfläche im Online Shop zu schaffen.

Tipps und Tricks, wie du den Produktkatalog für die Personalisierung aufbereitest, findest du in der Aufzeichnung Aufbereitung des Produktkatalogs.

Die Speaker des Slots gingen auf die Aufbereitung des Produktkatalogs für die Personalisierung ein

Best Practices | Lead to the Checkout: Gestaltung einer intuitiven und personalisierten Benutzerführung

Nach der wohlverdienten Mittagspause wurde das Thema Optimierung der Benutzerführung in dieser Präsentation noch einmal vertieft. Zunächst hat Artur von Y1 wichtige Elemente der Benutzerführung genannt. Er gab unter anderem Tipps, wie Shopbetreiber Übersichtlichkeit gewährleisten und Orientierung für den Kunden schaffen können. Dabei ging er z. B. auf die Navigations- und Ebenenstruktur, Verlinkungen und verschiedene Filtermöglichkeiten ein.

Anschließend hat Marco von mobilezone dargestellt, welche verschiedenen Wege es gibt, den Kunden zum passenden Produkt zu führen. Er ist auf den Weg von der Startseite und Listing-Seite zur passenden Produktdetailseite eingegangen und hat dabei jeweils Elemente genannt, die den Kunden auf diesem Weg unterstützen. Philipp von Streetbuzz hat den Weg von der Suche zur Produktdetailseite noch einmal aufgegriffen und die verschiedenen Steps, die ein Shopkunde durchläuft, genauer erläutert. Er zeigte dazu, wie durch Personalisierung der Weg zur Produktdetailseite verkürzt und die Gefahr des Absprungs verringert werden kann.

Um deine Benutzerführung noch intuitiver und personalisierter zu gestalten, empfehlen wir dir die Aufzeichnung Lead to the Checkout.

Auf dem Bild sind Speaker des Slots "Best Practices | Lead to the Checkout: Gestaltung einer intuitiven und personalisierten Benutzerführung" des epoq Personalisation Experience Day 2021 zu sehen
Wie die Benutzerführung im Online Shop idealerweise aussieht, präsentierten die Speaker dieses Slots

How-to | Digitales Retourenmanagement: Wie du Personalisierung einsetzt und welche Fallback-Strategie Sinn macht

Thorsten von epoq und Lena von Sendcloud informierten über die Thematik des digitalen Retourenmanagements und die damit verbundenen Herausforderungen. Zunächst erklärte Thorsten, wie Personalisierung im digitalen Retourenmanagement eingesetzt werden kann, um die Retourenquote zu verringern oder Retouren bestmöglich zu vermeiden. Wie genau das funktioniert, wurde am Blusenberater bei Eterna erläutert. Dieser Use Case verdeutlichte, wie Online-Händler ihre Kunden in Form eines digitalen Beratungsprozesses schrittweise gezielt zu den potenziell richtigen, relevanten Produkten führen.

Thorsten und Lena informierten über digitales Retourenmanagement und was es dazu zu beachten gibt

Weiter ging es damit, was es zu beachten gibt, wenn es tatsächlich zu einer Retoure kommen sollte. Lena gab Input zur Retourenverarbeitung und erklärte, wie Shopbetreiber diese effizient abwickeln bzw. welche Fallback-Strategie Sinn macht. Eine Strategie wäre beispielsweise die Verwendung eines Retourenportals, welches die Verarbeitung von Retouren durch Paketvorankündigungen oder Automatisierung von Prozessen so effizient wie möglich gestaltet.

Wenn du mehr über die Retourenvermeidung oder -verarbeitung erfahren möchtest, schaue dir die Aufzeichnung des digitalen Retourenmanagements an.

Best Practices | Close the Loop: Mit Personalisierung im After Sales Kunden in den Shop zurückholen

Die finale Präsentation des diesjährigen epoq Personalisation Experience Day drehte sich darum, wie Personalisierung auch im After Sales für die Steigerung des Shop-Traffics genutzt werden kann. Sebastian von ROSE Bikes gab Impulse, wie Online-Händler durch personalisierte Newsletter mit individuellen Empfehlungen oder Inspirationen an die jeweilige Onsite Customer Journey des Kunden anknüpft.

Des Weiteren informierte Lydia von TUI über die dynamische Preisausspielung im Newsletter und erklärte, wie diese angepasst werden kann. Abschließend ist Stefan von artegic auf die Relevanz von personalisierten Transaktionsmails im E-Mail-Marketing eingegangen. Er stellte dar, wie man Transaktionsmails für Service, Cross- und Upsells, sowie für die Gewinnung von Opt-Ins nutzen kann.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Shop-Traffic durch Personalisierung verbesserst, zeigt dir die Aufzeichnung Close the Loop.

Auf dem Bild sind Speaker des Slots "Best Practices | Close the Loop: Mit Personalisierung im After Sales Kunden in den Shop zurückholen" des epoq Personalisation Experience Day 2021 zu sehen
Die Speaker des Slots gaben Hinweise, wie Personalisierung im After Sales genutzt werden kann

Expert Talk: Must-haves in Online Shops – gehört Personalisierung dazu?

Auch zum Abschluss des epoq Personalisation Experience Day 2021 darf ein Expert Talk nicht fehlen. Hier wurde noch einmal – wie Stephan so schön gesagt hat – der metaphorische Krawattenknoten geöffnet und unter Kollegen gefachsimpelt. Jeder durfte sein Wissen teilen und darüber diskutieren, ob Personalisierung tatsächlich zu den Must-haves im Online Shop gehört.

Die Experten diskutierten z. B. darüber, wie wichtig Personalisierung für einen Kaufabschluss ist, wie rentabel Personalisierung im Online Shop tatsächlich ist oder, was die wichtigsten Learnings im E-Commerce sind. Weitere Insights oder Learnings findest du in der Aufzeichnung zum Expert Talk.

Auf der Bilder-Galerie sind Speaker des Expert Talks des epoq Personalisation Experience Day 2021 zu sehen, welche die Must-haves im Online Shop diskutierten
E-Commerce-Experten diskutierten zum Thema „Must-haves in Online Shops – gehört Personalisierung dazu?“

Und, warst du auch beim epoq Personalisation Experience Day 2021 dabei? Teile gerne dein Feedback mit uns und hinterlasse einen Kommentar.

Verlosung: Was steckt hinter „Boost, Lead & Close the Loop“?

Neben der Online-Konferenz, lief zeitgleich auch unser diesjähriges Gewinnspiel. Natürlich auch hier passend zum Motto „Boost, Lead & Close the Loop“. Bezogen auf Personalisierung im E-Commerce kann Boost für die Personalisierung auf Shopseiten, Lead für eine intuitive bzw. personalisierte Benutzerführung und Close the Loop für Personalisierung als Maßnahme, den Shopkunden auch nach dem Kaufabschluss wieder in den Online Shop zurückzuholen, stehen. Aber weißt du, was damit im alltäglichen Arbeitsleben gemeint sein könnte?

Das war es, was unsere Teilnehmer herausfinden mussten. Passend zum Motto haben wir eine Box mit verschiedenen Produkten erstellt, welche mit den drei Begrifflichkeiten assoziiert werden können. Zudem haben wir ein Reel vorbereitet, welches auf unseren Social-Media-Kanälen zu sehen war. Dort konnten die Teilnehmer rätseln und ihre Ideen mit uns teilen. Nur, wer eine richtige Antwort hatte, konnte auch gewinnen. Am Ende der Veranstaltung haben drei Teilnehmer eine #epoqPXD21 Box erhalten.

Du bist neugierig, was hinter „Boost, Lead & Close the Loop“ steckt? Dann schaue doch einfach unser Auflösungs-Reel an.

Das Bild zeigt die "Boost, Lead & Close the Loop"-Verlosung sowie Ideen von Teilnehmern, was in der Verlosungs-Box versteckt sein könnte

Post-Event-Atmosphäre

Wie das Sprichwort so schön sagt: „Nach dem PXD ist vor dem PXD“. Aber wir finden, dass wir erst mal eine kurze Auszeit verdient haben! Nach dem gelungenen epoq Personalisation Experience Day 2021 und der positiven Resonanz, haben wir gemeinsam angestoßen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Fazit: Best Practices und Insider-Wissen mit Mehrwert

Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende gegangen. Wir hatten tolle Speaker und Branchen-Experten dabei, die mit uns und den Teilnehmern ihre Best Practices und ihr Insider-Wissen geteilt haben. Die zahlreichen Teilnehmer haben dabei nicht nur passiv zugehört, sondern auch aktiv Fragen gestellt. Wir sagen „Danke“ an alle und freuen uns, wenn es nächstes Jahr wieder heißt „save the date“ für den epoq Personalisation Experience Day 2022.

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Nadine Roth

Online Marketing Manager - Social, Email & Event

Nadine Roth war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als Online Marketing Managerin bei epoq tätig. Sie war für die Bereiche E-Mail-, Social-Media- und Event-Marketing zuständig und kümmerte sich dort um die Planung, Konzeption und Durchführung verschiedener Maßnahmen. Darüber hinaus unterstützte sie das Marketing Team bei der Content-Erstellung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren