Relevanz statt Masse – mit relevanten Inhalten den Kundendialog individualisieren

26. Mar 2014 | epoq Team 0:00

Karlsruhe, 26. März 2014 – Dass Relevanz in E-Mails die Kundenbindung steigert, steht außer Frage. In Zeiten steigender Informationsflut, die auf Konsumenten einwirkt, müssen sich E-Commerce-Unternehmen verstärkt durch die Gestaltung positiver Einkaufserlebnisse vom Wettbewerb absetzen. Das E-Mail-Marketing muss als essentielles Instrument der Kundenbindung verstanden werden. Intelligente und automatisierte Technologien unterstützen hierbei.

Die Antwort auf die Frage nach dem wichtigsten Erfolgsfaktor im E-Mail-Marketing liegt in der Relevanz des Inhalts für den einzelnen Leser. Diese Relevanz lässt sich generieren, indem der Austausch zwischen Online Shop und Newsletter-System erfolgt. Mit dem Einsatz von speziellen Tracking-Codes im Shop kann schnell und effektiv die Voraussetzung für individualisierte E-Mail-Inhalte geschaffen werden. Informationen über getätigte Klicks und Käufe aller Kunden und Besucher fließen in eine umfassende Datenbasis ein. Auf dieser Datenbasis werden ereignisbezogene und relevante Inhalte für den Einzelnen im Moment des Öffnens berechnet und automatisiert ausgespielt (Echtzeit-Empfehlungen).

Bei der Aussteuerung der passenden Produktempfehlungen werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt: Klick- und Kaufhistorie, Saison, Geschlecht, Produktverfügbarkeit, aktuelle Preissituation, etc. Zudem wird der aktuellste Produktkatalog zu Grunde gelegt. Diese Inhalte sind somit zeitgerecht und auf die persönlichen Interessen des Empfängers zugeschnitten. Für diese Form der individuellen Ansprache sind lediglich minimale Anpassungen am bestehenden Newsletter-Template notwendig. An die Stelle von zielgruppenbasierten Inhalten bspw. durch Segmentierung, tritt dynamischer, aktueller und kundenindividueller Content. Die Erkenntnisse aus dem anschließenden Klickverhalten im Shop aktualisieren die Datenbasis und optimieren wiederum die Inhalte des nachfolgenden Newsletters. Auch dies geschieht vollautomatisiert. Ein echter Closed-Loop, der aus Erkenntnissen über das Klick- und Kaufverhalten von Besuchern und Kunden beider Channels (Shop und E-Mail) ermöglicht wird. Der Newsletter gewinnt an Aufmerksamkeit und steigenden Klickraten.

Shopbetreiber, die das Einkaufserlebnis ihrer Kunden und die Relevanz ihrer E-Mails aufwerten wollen, kommen um eine Recommendation Engine für Online Shop und Newsletter nicht umhin. Der Einsatz von automatisierten und ereignisgesteuerten Echzeit-Inhalten ist sowohl für den klassischen Kunden-Newsletter, als auch für weitere Customer Lifecycle Maßnahmen vorgesehen. Hierzu zählen beispielsweise eventbasierte Marketing-Mails, Transaktionsmails, Themen-Newsletter, Trigger-Mails, etc.

E-Commerce Unternehmen dürfen den Newsletter heutzutage nicht alleine als kostengünstiges Werbeinstrument verstehen. Aufgrund der gestiegenen Anzahl an verfügbaren Online Shops muss das Newsletter-Marketing intern als essentielles Instrument der Kundenbindung verstanden werden. Für eine nachhaltige Kundenbindung ist es unabdingbar die Attraktivität des Newsletters nicht nur beizubehalten sondern fortlaufend zu steigern.

Dies gelingt nur dann, wenn jedem einzelnen Empfänger relevante Inhalte geboten werden, die sich an seinen Interessen orientieren. Die Zeiten in denen Inhalte nach dem Gießkannen-Prinzip ausgesendet werden gehören schon bald der Vergangenheit an. Die Zukunft liegt im „One-to-One“ – individueller und relevanter Content für den Einzelnen.

Pressekontakt

Daniela Ilincic

Pressekontakt

+49 (0) 7243 2001 – 310 presse@epoq.de

Über epoq internet services

Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten „1:1 Personalisation Experience Platform“ die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.

Presse-Kit herunterladen

Du möchtest einen tieferen Einblick in unser Unternehmen nehmen und mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Dann ist das Presse-Kit ein super Medium für dich!

Presse-Kit herunterladen

Diese Pressemeldungen könnten dich auch interessieren

Presse

epoq wird Teil von Entirely: KI-Personalisierung für Marketing

Ettlingen, 17. April 2025 – epoq wird Teil von Entirely und stärkt durch die Integration in das MarTech-Ökosystem die Entwicklung hochpersonalisierter Marketinglösungen – für eine gezieltere Customer Experience.

Mehr erfahren
Presse

Neue Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT: Conversionstarke Shopware-Shops mit personalisierter Kundenansprache

Stuttgart, 15. Februar 2023 – Mit der strategischen Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT erhalten Unternehmen zukünftig UX-freundliche Online Shops mit personalisierten Einkaufserlebnissen für ihre Kunden.

Mehr erfahren
Presse

Ein Schritt weiter in der personalisierten Versandkommunikation – epoq schließt Partnerschaft mit PAQATO ab

Ettlingen, 14. November 2022 – Effiziente Kundenkommunikation im E-Commerce endet nicht beim Checkout. Mit einer Technologie-Partnerschaft erweitern epoq und PAQATO das individualisierte Einkaufserlebnis um die Versandkommunikation und Track & Trace.

Mehr erfahren
Presse

Neuer „Best in Class“-Player für Experience Optimization: epoq steigt bei AB Tasty ein

Ettlingen, 05. Oktober 2022 – AB Tasty, das wachstumsstarke globale Unternehmen für Experience Optimization, übernimmt epoq internet services, den Software-Anbieter und Experten für KI-gestützte 1:1-Personalisierung im E-Commerce. Die Übernahme beschleunigt die gemeinsame Vision beider Unternehmen, digitale Teams in die Lage zu versetzen, relevante und ansprechende Einkaufserlebnisse entlang der Customer Journey mithilfe einer Optimierungsplattform zu schaffen.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen