In unserem Blog erhältst
du wertvolle Impulse für
deinen digitalen Handel

Startseite » Blog

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zu unserem Newsletter an und bleibe up to date in Sachen Personalisierung. Du bekommst kostenfrei alle neuen Blogartikel und News (Case Studies, Webinar-Aufzeichnungen, Rategeber etc.) direkt in dein E-Mail-Postfach. Abmelden kannst du dich jederzeit.

Datenschutz und -sicherheit sind uns wichtig. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ergebnisse: 0

Kategorien

Tags

Onsite-Suche im E-Commerce – So werden Shopkunden fündig

Die Suchfunktion ist sowohl für Shopkunden als auch für Shopbetreiber von großer Bedeutung. Denn sie ermöglicht im besten Fall, dass Nutzer schnell und einfach das gewünschte Produkt finden, das sie kaufen möchten. Liefert die Onsite-Suche stattdessen keine oder unpassende Ergebnisse, führt das schnell dazu, dass Online Shopper den Suchvorgang abbrechen und die Seite verlassen. Um das zu verhindern, ist eine intelligente Onsite-Suche gefragt. Warum du also auf eine optimierte Onsite-Suche setzen und welche Funktionen diese umfassen sollte, verraten wir dir im Blogartikel.

Absprungsrate senken Aktualisiert am 16. November 2020 | 08. Apr 2016 | Sarah Birk Mehr erfahren

Wie du die Produktdetailseite als Conversionhebel nutzen kannst

Die Produktdetailseite eines Online Shops ist in den meisten Fällen der letzte Touchpoint vor dem Bestellprozess. Daher zählt: Den potentiellen Kunden vom Produkt und vom Online Shop zu überzeugen. Um das zu erreichen, muss die Produktdetailseite optimal gestaltet sein und dem Nutzer alle Infos bieten, die er für einen Kauf benötigt. Welche Aspekte dabei unbedingt zu beachten sind und wie du die Produktdetailseite durch Zusatzelemente und Personalisierung zum Conversionhebel machst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Warenkorbwert erhöhen Aktualisiert am 06. July 2021 | 10. Jan 2018 | Sarah Birk | Digitale Verkaufsförderung Mehr erfahren

Wie du eine überzeugende E-Mail-Kampagne auf die Beine stellst

E-Mail-Kampagnen sind ein Online-Marketing-Instrument, mit welchem eine zeitlich befristete Aktion beworben werden kann. Dabei verfolgst du ein bestimmtes Ziel, wie z. B. den Traffic im Online Shop zusätzlich zu steigern oder die Kundenbindung zu stärken. Um den Erfolg dabei sicher zu stellen, gibt es verschiedene Etappen, die du dir dafür genau anschauen solltest. Welche das sind und wie du diese erfolgreich umsetzt, erfährst du in diesem Blogartikel.

Traffic steigern 17. Jun 2019 | Sarah Birk | E-Mail-Beispiele Mehr erfahren

Wie dir eine Lifecycle-E-Mail zu mehr Conversions verhelfen kann

Die Lifecycle-E-Mail ist eine spezielle Form von personalisierten E-Mails. Sie enthält für deine Kunden relevante Inhalte indem sie sich an der momentanen Situation und den aktuellen Bedürfnissen deiner Kunden orientiert. Lifecycle-E-Mails richten sich dabei nach bestimmten Anlässen oder zeitbasierten Etappen. Hast du sie einmal durchdacht, geplant und angelegt, kannst du sie immer wieder automatisch an deine Zielgruppe ausspielen. Lifecycle-E-Mails fördern die Kundenbindung nachhaltig und helfen dir deinen Erfolg zu steigern, indem du mehr Conversions erzielst. Wie du das konkret umsetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Traffic steigern 12. Jul 2019 | Sarah Birk | E-Mail-Beispiele Mehr erfahren

Der Merkzettel im Online Shop – Alles was du darüber wissen solltest

Der Merkzettel ist eine hilfreiche Funktion für deine Online Shopper. Er erleichtert deinen Kunden den Einkauf und bietet ihnen ein positives Shoppingerlebnis. Aus diesem Grund haben viele Online Shops das Feature standardmäßig integriert. Welchen Nutzen dir die Funktion genau bietet und wie du den Merkzettel einsetzen kannst, um die Verkaufszahlen in deinem Shop zu steigern, erfährst du in diesem Artikel.

Warenkorbwert erhöhen 03. Sep 2019 | Sarah Birk | Digitale Verkaufsförderung Mehr erfahren

Wie du die perfekte Startseite für deinen Online Shop gestaltest

Trotz, dass viele Online Shopper nicht zwingend über die Startseite deines Online Shops in den Kaufprozess einsteigen, sondern häufig zunächst auf Unterseiten gelangen, besuchen die meisten Online Shopper früher oder später im Verlauf ihrer Recherche zumindest einmal die Startseite. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese ansprechend zu gestalten und die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen, um potenzielle Kunden vom Shop zu überzeugen. Wie dir das bestmöglich gelingt, auf welche Elemente du nicht verzichten solltest und welches Highlight du einsetzen kannst, zeigen wir dir in diesem Blogartikel. Lass dich jetzt inspirieren und gestalte deine perfekte Online-Shop-Startseite!

Warenkorbwert erhöhen 03. Feb 2020 | Sarah Birk | Digitale Verkaufsförderung Mehr erfahren

Suchergebnisse gezielt und flexibel filtern: Das musst du bei der Erstellung deiner Facettensuche beachten

Ein benutzerfreundliches Erlebnis zählt für die meisten Besucher als wichtiges Kriterium beim Online Shopping. Bei der Suche nach Produkten erwarten viele Nutzer heutzutage Unterstützung, z. B. indem sie mit einer Facettennavigation die Suchergebnisse gezielt und flexibel filtern können. In unserem Blogartikel zeigen wir dir, was du bei der Erstellung einer professionellen Facettensuche in deinem Online Shop unbedingt beachten solltest.

Absprungsrate senken 30. Mar 2020 | Sarah Birk | Search Features Mehr erfahren

Inspiration leicht gemacht: So setzt du Produktempfehlungen im E-Commerce sinnvoll ein

Produktempfehlungen begegnen uns nicht selten, wenn wir in Online Shops unterwegs sind. Sie zeigen uns alternative oder ergänzende Produkte, Produktneuheiten oder Topseller. Während Produktempfehlungen im E-Commerce für den Kunden Inspiration beim weiteren Einkauf vermitteln, bieten sie dir als Shopbetreiber den Vorteil, dass du damit den Warenkorbwert in deinem Online Shop steigern kannst. Produktempfehlungen können den Nutzer dabei auf der gesamten Reise im Online Shop – von der Startseite über Kategorie- und Produktdetailseiten bis hin zum Warenkorb und darüber hinaus in E-Mails – begleiten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wo Produktempfehlungen im E-Commerce überall sinnvoll sind und welche Besonderheiten du bei der Ausspielung von Empfehlungen je nach Position im Shop beachten solltest.

Warenkorbwert erhöhen 30. Apr 2020 | Sarah Birk | Digitale Verkaufsförderung Mehr erfahren

Retourenprozess optimieren: Trotz Warenrückgabe positive Einkaufserlebnisse schaffen

Wer kennt es nicht? Das bestellte Produkt passt nicht, gefällt nicht oder kam bereits beschädigt an – klare Sache: Das Paket wird zurückgeschickt. Ganz gleich wie der Grund für die Retoure lautet, der Nutzer erwartet einen schnellen und unkomplizierten Retourenprozess. Denn das Kundenerlebnis endet nicht mit der Warenlieferung. Ein reibungsloser Retourenprozess trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Damit du deinen Kunden einen einwandfreien Retourenprozess gewährleisten kannst, gilt es, diesen zu optimieren. Welche Anforderungen Kunden an den Retourenprozess im E-Commerce haben und wie du diesen gerecht werden kannst, zeigen wir dir jetzt.

Retourenquote verringern 25. May 2020 | Sarah Birk | Retourenvermeidung Mehr erfahren

Nach dem Kauf ist vor dem Kauf: Erfolgreiche After-Sales-Maßnahmen für eine starke Kundenbindung im E-Commerce

Hat ein Kunde im Online Shop einen Kauf getätigt, ist das primäre Ziel erreicht. Heißt also, Shopbetreiber können sich ab diesem Zeitpunkt zurücklehnen? Klare Antwort: Nein! Denn die Kundenbeziehung endet nicht mit einem Geschäftsabschluss, sondern kommt ab diesem Zeitpunkt erst so richtig in Fahrt. Wer also auf After-Sales-Maßnahmen und damit auf die Chance, den Kunden auch nach dem Kauf zufrieden zu stellen, verzichtet, verschenkt das enorme Potenzial, das sich hinter dem bereits gewonnenen Kunden verbirgt. Welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und wie du damit Kunden langfristig an deinen Shop bindest, verraten wir dir in diesem Artikel.

Traffic steigern |  Wiederkaufrate steigern 08. Jun 2020 | Sarah Birk | Kundenbindung Marketing Mehr erfahren

Käufertypen im Online Shop: Nutzen und Unterschiede

Jeder Shopbesucher erkundet einen Online Shop auf individuelle Art und Weise. Jedoch lassen sich Kunden mit ähnlichen oder identischen Merkmalen und Verhaltensweisen zu Käufertypen zusammenfassen. Als Shopbetreiber ist es wichtig, die verschiedenen Käufertypen im eigenen Shop zu kennen und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, damit jeder Kunde im Online Shop fündig wird. In diesem Artikel zeigen wir dir zunächst was Käufertypen sind, weshalb der Einsatz von Kundensegmenten sinnvoll ist, welche Typen man unterscheiden kann und wie sich die Käufertypen den Customer-Journey-Phasen zuordnen lassen. Erfahre jetzt, wie Käufertypen den Erfolg deines Online Shops steigern können.

Conversion Rate steigern 14. Jul 2020 | Sarah Birk Mehr erfahren

Digitale Customer Journey: So machst du die Reise deiner Kunden unvergesslich

Auf ihrer Reise durch den Online Shop durchlaufen Shopkunden verschiedene Phasen und kommen mit unterschiedlichsten Touchpoints in Berührung. Damit du für deine Kunden eine unvergessliche Reise gestalten kannst, gilt es, die digitale Customer Journey deiner Shopkunden mit ihren Phasen kennenzulernen und schließlich die Kundenbedürfnisse in jeder einzelnen Phase bestmöglich zu erfüllen. Wie dir das gelingt und was du dafür wissen musst, verraten wir dir jetzt.

Conversion Rate steigern 12. Nov 2020 | Sarah Birk | Customer Journey Mehr erfahren