In unserem Blog erhältst
du wertvolle Impulse für
deinen digitalen Handel

Startseite » Blog

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zu unserem Newsletter an und bleibe up to date in Sachen Personalisierung. Du bekommst kostenfrei alle neuen Blogartikel und News (Case Studies, Webinar-Aufzeichnungen, Rategeber etc.) direkt in dein E-Mail-Postfach. Abmelden kannst du dich jederzeit.

Datenschutz und -sicherheit sind uns wichtig. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ergebnisse: 0

Kategorien

Tags

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Conversion Rate steigern 21. Jul 2023 | Sarah Birk | Personalisierung Mehr erfahren

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Datenmanagement 09. Jun 2023 | Sarah Birk Mehr erfahren

Interview

Johannes Montag über die E-Commerce-Abteilung bei PICARD: „Ein Unternehmen im Unternehmen“

Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen eine Abteilung, die sich um diesen Vertriebskanal mit all seinen Aufgaben und Prozessen kümmert. Deshalb interessiert uns: Wie ist die E-Commerce-Abteilung bei namhaften Unternehmen aufgebaut? Wie läuft die Arbeit innerhalb der Abteilung ab? Und wie kann die Entwicklung der Abteilung aussehen? Johannes Montag, Head of E-Commerce bei PICARD, verrät uns im Interview, wie das Ganze bei dem bekannten Lederwarenhersteller aussieht und hat spannende Tipps für andere E-Commerce-Manager parat.

Conversion Rate steigern 16. May 2023 | Sarah Birk Mehr erfahren

“Come Back and Stay” – So nutzt du das Potenzial des E-Mail-Marketings zur Kundenrückgewinnung

Trotz aller Bemühungen, die Zufriedenheit deiner Kunden aufrechtzuerhalten und aus Neukunden Bestandskunden zu generieren, kommt es vor, dass Kunden abwandern. In diesem Falle ist noch lange nichts verloren, denn mit der richtigen Strategie kannst du auch solche Kunden zurückgewinnen. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Abwanderungsgründe von Kunden und zeigen dir, wie du mit einer erfolgreichen E-Mail-Marketing-Strategie verlorene Kunden zurückgewinnst.

Traffic steigern 11. Apr 2023 | Nadine Roth Mehr erfahren

Local Storage vs. Cookies: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Um den Nutzern eines Online Shops ein optimales Erlebnis zu bieten, ist es erforderlich, Nutzerdaten mittels Cookies zwischenzuspeichern. Doch spätestens seit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Diskussion um die datenschutzkonforme Verwendung von Cookies ins Rollen gebracht hat, kommen immer häufiger Alternativen zum Einsatz. Dieser Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen Cookies, Local Storage und Session Storage.

Künstliche Intelligenz 20. Mar 2023 | Sarah Birk Mehr erfahren

Boost your Shopping Sites – Görtz, babymarkt.de und dasistweb über Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten

Wenn du dich im E-Commerce auskennst, wird Personalisierung für dich kein neues Thema sein. Doch heutzutage geht es nicht mehr nur darum, einfache Empfehlungen auszuspielen. Denn es ist ganz entscheidend, was man dem Kunden wo und wie präsentiert, um von der Reihe an Vorteilen der Personalisierung zu profitieren. Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps der Experten von Görtz, babymarkt.de und dasistweb zeigen dir, wie du die Personalisierung verschiedener Shopseiten auf die nächste Stufe bringen kannst und was du besser vermeiden solltest.

Warenkorbwert erhöhen 27. Feb 2023 | Jonathan Hermann | Personalisierung Mehr erfahren

Wie komplexe Branchen den Einstieg in den Online-Handel schaffen

Kann sich der E-Commerce gegen den stationären Handel durchsetzen oder werden sie sich auch in Zukunft den Markt aufteilen? Schon heute hat der E-Commerce dem stationären Handel ein großes Stück des Kuchens abgenommen. Der Online-Monitor 2021 des Handelsverbands Deutschland zeigt: Ohne den Food-Bereich liegt der Online-Anteil am Einzelhandel bereits bei 18 Prozent.¹ Erfahre hier, wie außergewöhnlichen Branchen der Sprung in den Online-Handel gelingt.

Conversion Rate steigern 09. Dec 2022 | Sarah Birk | Omnichannel Commerce Mehr erfahren

Warum du durch Online Category Management im E-Commerce gewinnst

Durch optimal gestaltete Produktkategorien mehr Umsatz generieren – Online Category Management ermöglicht das. Dabei handelt es sich nicht um eine temporäre Marketingmaßnahme, sondern um eine langfristig angelegte, strategische Herangehensweise. In diesem Beitrag erfährst du, was das Warengruppenmanagement umfasst, welche Ziele es verfolgt und wie ein optimaler Category-Management-Prozess aussieht. Außerdem erfährst du, welche Schnittstellen es zum Online Marketing gibt.

Absprungsrate senken 28. Nov 2022 | Daniela Ilincic Mehr erfahren

Digitale Kundenbindungsprogramme zur Stärkung der Kundenbeziehung

Wiederkehrende Kunden sind äußerst wertvoll für jedes Unternehmen. Eine starke Kundenbindung ist daher ein wichtiger Faktor für deinen Erfolg im E-Commerce. Da die Digitalisierung auch in diesem Bereich immer weiter voranschreitet, ist es für Shopbetreiber essenziell, über Neuigkeiten und Aktionen auf dem Laufenden zu sein. Erfahre, wie du digitale Kundenbindungsprogramme sinnvoll nutzt, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen und die Bindung damit zu stärken.

Wiederkaufrate steigern 18. Nov 2022 | Nadine Roth | Kundenbindung Marketing Mehr erfahren

Bannermanagement im Control Desk für die Bewerbung von Kampagnen

Mit dem Bannermanagement ist es möglich, Grafiken und Inhalte auf der Ergebnisseite bestimmter Product Listings oder Suchanfragen im Online Shop einzubinden. Diese können – sofern freigeschaltet – an verschiedenen Positionen erscheinen, z. B. auf der jeweiligen Suchergebnisseite, der Ergebnisseite des entsprechenden Product Listings oder im Typeahead. Damit ist es aber noch nicht getan, es gibt hier verschiedene Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Online Shopper zu gewinnen und das Banner auf unterschiedliche Art und Weise für Marketing-Kampagnen einzusetzen. Mehr über den Einsatz digitaler Banner und wie die Umsetzung im Control Desk funktioniert, erfährst du in diesem Blogartikel.

Absprungsrate senken |  Control Desk Aktualisiert am 15. November 2022 | 24. Aug 2017 | Janina Küpferle | Control Desk > Features • Search Features Mehr erfahren

Die Wissenspyramide: Wie aus Daten und Informationen Wissen entsteht

„Wissen ist Macht“, heißt es so schön. Doch wie entsteht Wissen? Und wie kannst du es in deinem Online Shop nutzen? Eine Erklärung liefert die Wissenspyramide: In Verbindung mit künstlicher Intelligenz können aus Daten, die du in deinem Online Shop sammelst, Informationen und schließlich Wissen entstehen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für verschiedene erfolgversprechende Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung, wie z. B. die Personalisierung. Hier erfährst du mehr über die Wissenspyramide und ihre Beziehung zu künstlicher Intelligenz.

Datenmanagement 09. Nov 2022 | Daniela Ilincic Mehr erfahren

Nah am Kunden – Mobile Commerce als Motor für die Conversion Rate

Konzerttickets kaufen auf dem Smartphone, Schuhe bestellen über das Tablet – im Mobile Commerce laufen Online-Transaktionen allein über mobile Endgeräte ab. Weil ein Großteil der Kunden heute am liebsten flexibel mit dem Handy einkauft, kommt dem Mobile Commerce im Rahmen jeder Business-Strategie eine wichtige Bedeutung zu. Hier erfährst du, wo die Unterschiede zum E-Commerce liegen, wann der M-Commerce entstanden ist und wie er sich entwickelt hat. Außerdem verraten wir dir, wie du damit deine Conversion Rate steigern kannst.

Conversion Rate steigern 02. Nov 2022 | Nadine Roth Mehr erfahren